Schon in den Aufführungen der Reihe »Alte Meister«, welche die Neuen (musikalischen) Blätter vollständig verfolgt haben, war Iannis Xenakis‘ »nomos alpha« ein Höhepunkt gewesen. Am Dienstag fand das Werk im Musikalischen Online Salon von Matthias Lorenz eine neue Widerspiegelung. Die Teilnehmerzahl des MOS ist weiter gewachsen, diesmal waren acht aktive Mitwirkende permanent dabei, eine Teilnehmerin … Kalkül, Methode, Harmonie weiterlesen
Wiederöffnung, erster Teil:
Semper: Donnerstag ist wieder da Zuletzt war es ruhig geworden, vielleicht nicht in, aber aus der Semperoper – manchen zu ruhig (in den letzten Wochen war die Kapelle nicht mit Musik, sondern wegen eines Disputs um die Strategien des Hauses zu Proben und Öffnung im Gespräch). Mit der Wiederaufnahme der Reihe »Semper: Donnerstag« gibt es … Wiederöffnung, erster Teil: weiterlesen
In knapper Form
Kreuzvesper mit Orgelmusik und Wort Noch einmal fand die Vesper der Dresdner Kreuzkirche in der zuletzt praktizierten Form statt – ohne Gesang, für instrumentale Musik sorgte allein Domorganist Thorsten Göbel (Meißen). In der kommenden Woche soll dann, als erster Schritt der Öffnung im März, wieder Gesang erklingen – man kann nur hoffen, daß es so … In knapper Form weiterlesen
Collegium 1704 kehrt zurück – zunächst virtuell
Neue Plattform seit Freitag, erstes Konzertvideo am Montag Im September hatte es noch das Sonderkonzert der Reihe Musikbrücke Prag-Dresden gegeben, doch schon das erste reguläre Konzert der Reihe im Oktober war von den neuerlichen Absagen betroffen. Auf fünf Abende mußten die Musikfreunde des Collegiums 1704 bisher verzichten, auf das Weihnachts- und Neujahrskonzert ebenso wie auf … Collegium 1704 kehrt zurück – zunächst virtuell weiterlesen
Gedenken an Rudolf Mauersberger
Vesper zum 50. Todestag Der Name Rudolf Mauersberger ist heute nicht nur untrennbar mit dem Dresdner Kreuzchor verbunden, den er im vergangenen Jahrhundert durch schwierige Zeiten, aber auch auf international beachtete Höhepunkte geführt hat, sein Andenken wird nach wie vor lebendig erhalten. Sei es in Anekdoten der damaligen Jahrgänge des Chores, sei es durch die … Gedenken an Rudolf Mauersberger weiterlesen
Der Countdown läuft
Coiffeur oder Bayreuth? Nun geht es also bald los, die Coiffeure dürfen wieder öffnen. Die Wartelisten sind längst lang, man hört sogar von Läden, welche Termine (zumindest den ersten) versteigern. Mein Coiffeur geht einen anderen Weg: Er ist gar nicht erreichbar. Ist ja verständlich – Laden zu, keiner da. Auf eine e-Mail-Nachfrage an die Zentrale … Der Countdown läuft weiterlesen
Andacht mit Orgelmusik und Wort
Kreuzvesper am 1. Fastensonntag Die Vesper am Fastensonntag Invocavit feierten Pfarrer Holger Milkau, der Meißner Domkantor Thorsten Göbel und die Gemeinde und Besucher in der Dresdner Kreuzkirche gestern mit dem Kirchenlied »Ach bleib mit deiner Gnade« (EG 347), dessen Text und Melodie ins frühe 17. Jahrhundert zurückführten, in Zeiten und zu Menschen also, die ebenfalls … Andacht mit Orgelmusik und Wort weiterlesen
Nächster Schritt: CD
ARD-Musikpreisträger Friedrich Thiele legt erste Aufnahme vor Preise hat der Dresdner Cellist Friedrich Thiele schon viele gewonnen, den wohl wichtigsten beim ARD-Musikwettbewerb 2019. Genaugenommen waren es dort gleich drei: ein zweiter Preis (gesamt), der Publikumspreis sowie jener für die beste Interpretation des Auftragswerkes. Seitdem hat seine internationale Karriere noch einmal an Fahrt gewonnen. Friedrich Thiele … Nächster Schritt: CD weiterlesen
Gedenken und Passion
Konzert der Sächsischen Staatskapelle zum 13. Februar Oft steht am Tag der Zerstörung Dresdens ein Requiem oder eine Messe auf dem Programm oder ein Stabat Mater wie 2019 (Dvořák), zuletzt hatte Daniel Harding Henry Purcells »Music of the Funeral of Queen Mary« und Gustav Mahlers zehnte Sinfonie dirigiert. In diesem Jahr sollte Johann Sebastian Bachs … Gedenken und Passion weiterlesen
Wir haben unsere Bücherliste aktualisiert
Mit der neuen Ausgabe (39) sind wieder acht Bücher zu unserer Leseliste hinzugekommen. Die Übersicht aller in den Heften rezensierten Titel finden Sie jetzt wieder hier: Buecherliste_21_39Herunterladen