Eine »gewöhnliche« Winterreise würde das sicher nicht. (Aber hat das Attribut »gewöhnlich« bei Franz Schuberts »Winterreise« überhaupt eine maßstäbliche Bedeutung?) Denn in der Loschwitzer Kirche trafen am Sonntag gleich verschiedene Linien in einem Punkt zusammen. So gab es neben der Musik Videos – der durch seine Reihe »Bilder der Erde« bekanntgewordene Kameramann Holger Fritzsche steuerte … Winterreise mit Bildern weiterlesen
Kategorie: CD-Empfehlung
Nessun dorma
Dresdner Streichtrio feiert sein Jubiläum mit Bachs »Goldbergvariationen« nach Legenden haftet schon deshalb eine Faszination an, weil der Betrachtungsgegenstand etwas Besonderes – legendär – ist. Ihnen haftet aber auch eine nicht gesicherte, fragliche Überlieferung an. Nun kann man eine Legende wissenschaftlich demontieren – davor sei gewarnt! Zumindest, dabei unbedacht vorzugehen. Mitunter kann es sonst passieren, … Nessun dorma weiterlesen
Wiener Verhältnisse
Duo Dopico zu Gast im Klavierhaus Weber Dresden Ein bißchen war es schon zu Beginn, als beträte man einen Wiener Salon – hinter den Fenstern der Große Garten, unter der Stuckverzierung Klimts »Kuß«, davor ein Bösendorfer … Doch war dies keine Ausstellung, selbst wenn im Klavierhaus Weber mitten in Dresden natürlich etwas ausgestellt wird: Flügel … Wiener Verhältnisse weiterlesen
Pariser Weihnacht
Uralte Dresdner »Bohème« musikalisch veredelt Es wäre mittlerweile längst an der Zeit, auch die Inszenierung von »La bohème« an der Dresdner Semperoper einmal zu ersetzen. Und sei sie noch so schön und beliebt – dem Geburtstag nach (23. Oktober 1983, damals noch im Staatsschauspiel, die Semperoper wurde erst 1985 wiedereröffnet) gehört sie (schon seit Jahren … Pariser Weihnacht weiterlesen
natus est jesus
Neue Weihnachts-CD des ensemble tresonare Schon im vergangenen Jahr hatte das ensemble tresonare eine CD zur Christnacht in der Martin-Luther-Kirche eingespielt (»puer natus est«) – jetzt hat sie einen Nachfolger: »natus est jesus«. Elke Voigt (Sopran und Orgel), Juliane Gilbert (Alt, Flöte, Violoncello, Kontrabaß) und Clemens Heidrich (Baßbariton und Rezitation) vereinen wieder viele Stimmen und … natus est jesus weiterlesen
Weihnachtsgruß aus Freiberg
Chormusik und Silbermannklang in festlichem Gewand Rechtzeitig zum Fest hat der Freiberger Domkantor Albrecht Koch eine neue CD »Weihnachten im Freiberger Dom« veröffentlicht. Sie vereinigt die Chöre des Hauses und bindet nicht nur den Klang der großen Silbermann-Orgel ein – die Silberglocke des Freiberger Doms von 1496 darf die Aufnahme eröffnen, während das volle Geläut … Weihnachtsgruß aus Freiberg weiterlesen
Allein an Bord
MARIETTE NAVARRO »ÜBER DIE SEE« »Es gibt drei Arten von Menschen« weiß die Kapitänin eines Frachters: »die Lebenden, die Toten und die Seefahrer«. Es ist weder ein Wortspiel noch die Kategorisierungen eines Katalogs. Die »Arten« hängt mit der inneren Einstellung zusammen, mit der Erkenntnis, der Selbsterkenntnis. Es gibt »Seefahrer«, die ihr Leben an Land verbringen, … Allein an Bord weiterlesen
Heimisch werden in neuer Umgebung
Dresdner Kammerchor mit Adventskonzert im Zentralwerk Erst im Herbst hatte der Dresdner Kammerchor den neuen Raum gefunden und kennengelernt – auf dem Areal waren früher Näh- und Großschreibmaschinen hergestellt worden, später wurde es Rüstungsbetrieb, die Goehle-Werke stellten hunderte Zwangsarbeiter ein. Nach dem Krieg war hier der Grafische Großbetrieb Völkerfreundschaft untergebracht. Nachdem die Gebäude längere Zeit … Heimisch werden in neuer Umgebung weiterlesen
Herzschlag in lichter, luftiger Weite
Augustin Hadelich kehrte am Wochenende zur Dresdner Philharmonie zurück Der deutsch-amerikanische Geiger Augustin Hadelich ist in Dresden bei Orchester wie Publikum scheinbar gleichermaßen beliebt. Immer wieder wird er seit seinem Auftritt 2017, damals auf der Interims-Spielstätte des Schauspielhauses (Dirigent: Juanjo Mena), eingeladen. Damals spielte er das zweite Violinkonzert von Béla Bartók und servierte einen romantischen … Herzschlag in lichter, luftiger Weite weiterlesen
Die neue Stimme?
Debut-CD von Jonathan Tetelman Man soll(te) eigentlich vorsichtig sein, Debütanten gleich in den Himmel zu heben oder mit den Größten ihrer Zunft zu vergleichen, aber manchmal ist es schier unmöglich dies zu unterlassen – diese Stimme haut einen auf jeden Fall um! Jonathan Tetelmans erstes Album heißt schlicht »Arias« und es scheint, dieser Tenor, der … Die neue Stimme? weiterlesen