Sopranistin Leonora Weiß-del Rio und GMD Jörg Pitschmann verabschiedeten sich im letzten Sinfoniekonzert der Mittelsächsischen Philharmonie Leonora Weiß-del Rio ist den Opernbesuchern in Freiberg seit 2014 ans Herz gewachsen. Als Marschallin (Rosenkavalier), Lisa (Pique Dame) oder Mimí (La bohème) begeisterte sie dabei ebenso wie mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Giorgetta (Puccinis »Il tabarro«). Im siebenten … Mahler, Bruckner und Kußhändchen weiterlesen
Kategorie: Liederabend
Eine etwas andere »Winterreise«
Henryk Böhm und Jan Philip Schulze im Konzertsaal der Musikhochschule Dresden Die erste gute Nachricht war: die Reihe »Lied in Dresden« existiert weiter. Die zweite gute Nachricht: der für einen früheren Zeitpunkt geplante und ausgefallene Abend mit Franz Schuberts »Winterreise« wird nachgeholt – gestern kam der Liedzyklus mit Henryk Böhm und Jan Philip Schulze auf … Eine etwas andere »Winterreise« weiterlesen
Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier
Berlin Classics legt gleich zwei CDs nach Zwar ist es offiziell nicht als »Peter-Schreier-Edition« etikettiert, doch Berlin Classics, die über viele der DDR-Aufnahmen von Eterna verfügen, bringen nach und nach CDs mit dem Tenor und begnadeten Liedsänger (wieder) heraus. Nach Weihnachts- und Volksliedern sowie dem Weihnachtsoratorium liegt nun eine historische Aufnahme mit Weihnachtsliedern von Peter … Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier weiterlesen
Hölderlins Lieder
Lied in Dresden huldigt einem großen Dichter Wie schön, daß diese Reihe fortbesteht: das Lied in Dresden wird in der Spielzeit 2021 / 22 weiter zu erleben sein. Zum Auftakt gab es gestern einen ganz besonderen Abend, welcher nicht nur Texte, sondern auch die Person und das Leben (Johann Christian) Friedrich Hölderlins in den Mittelpunkt … Hölderlins Lieder weiterlesen
Frisch wie vor 100 Jahren
Neue Musik Paul Aron auf Semper Zwei Die Musik des vor 135 Jahren in Dresden geborenen Paul Aron erklang in den letzten Jahren immer wieder in der Stadt. Vieles wurde im Rahmen von Konzerten auf Semper Zwei mit Musikern der Sächsischen Staatskapelle und Sängern der Sächsischen Staatsoper aufgeführt oder in der Synagoge. Am Donnerstag lud … Frisch wie vor 100 Jahren weiterlesen
Trauliche, düstere Nacht …
Isabell Schicketanz und Sebastian Knebel durchforschen bei den Batzdorfer Barockfestspielen die heiteren und düsteren Seiten der Liebe Daß es gegen die Liebe ebenso kein Rezept gibt wie dafür, ist seit langem bekannt. Wer kein Nemorino ist, weiß darum, und so erstaunt es nicht, wenn sich in der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts nichts anderes … Trauliche, düstere Nacht … weiterlesen
Johann Gottlieb Naumann
Radiokonzert zum 280. Geburtstag des Dresdner Komponisten Das Radio erweist sich in diesen Tagen als gewohntes und gegenüber manchem Streaming unmittelbareres Medium ohne den Beigeschmack einer »Krücke«. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Konzertformate um den fachlichen Hintergrund erhellende Beiträge zu ergänzen. In diesem Sinne hatten der Dresdner Hofmusik e. V. das Konzert zum 280. … Johann Gottlieb Naumann weiterlesen
MittwochsMusik der Lukaskirche im Doppel
René Pape mit Antonín Dvořáks Biblischen Liedern Die Lukaskirche in Dresden ist seit jeher eine Musikkirche, die neben ihrer aktiven Gemeinde auch viele mitgestaltende, künstlerische Gäste hat. Nicht zuletzt ist sie bis heute ein wichtiger Ort, an dem in Dresden Aufnahmen entstehen. Die Reihe der Musikalischen Andachten hat daher von Seiten der Sängerinnen, Sänger und … MittwochsMusik der Lukaskirche im Doppel weiterlesen
Wiederöffnung, erster Teil:
Semper: Donnerstag ist wieder da Zuletzt war es ruhig geworden, vielleicht nicht in, aber aus der Semperoper – manchen zu ruhig (in den letzten Wochen war die Kapelle nicht mit Musik, sondern wegen eines Disputs um die Strategien des Hauses zu Proben und Öffnung im Gespräch). Mit der Wiederaufnahme der Reihe »Semper: Donnerstag« gibt es … Wiederöffnung, erster Teil: weiterlesen
Und die Liebe schreitet fort …
Neue CD von Heidi Maria Taubert Die Sopranistin Heidi Maria Taubert gehört seit einigen Jahren zum Dresdner Musikleben. Im Advent wirkt sie unter anderem in Adventsvespers in Meißen und Dresden mit. Nun ist ihre neue CD bei der renommierten Plattenfirma Genuin erschienen. Darauf vereinigen Heidi Maria Taubert und Ercole Nisini »Passacaglie d‘amore« – Musik, die … Und die Liebe schreitet fort … weiterlesen