Kammersängerin Barbara Hoene zu Gast im Carl-Maria-von-Weber-Museum Zur zweiten Veranstaltung des Jahres geriet das Carl-Maria-von-Weber-Museum am Sonntag an seine Platzkapazität. Gast der ersten »Plauderstunde«, so der Name des neuen Formats, war KS Barbara Hoene, die – wie immer mit bzw. in Rot gekleidet – den Raum schnell für sich gewann. Oder schon vorab für sich … Mut zur Farbe weiterlesen
Kategorie: Liederabend
Winterreise mit Bildern
Eine »gewöhnliche« Winterreise würde das sicher nicht. (Aber hat das Attribut »gewöhnlich« bei Franz Schuberts »Winterreise« überhaupt eine maßstäbliche Bedeutung?) Denn in der Loschwitzer Kirche trafen am Sonntag gleich verschiedene Linien in einem Punkt zusammen. So gab es neben der Musik Videos – der durch seine Reihe »Bilder der Erde« bekanntgewordene Kameramann Holger Fritzsche steuerte … Winterreise mit Bildern weiterlesen
Von Schütz zu Schütz
Lied in Dresden vielfältig ins neue Jahr gestartet Am Sonntag bereits wurde mit dem ersten Konzert des neuen Jahres die Reihe Lied in Dresden im Konzertsaal der Musikhochschule fortgesetzt. Seitdem die Hochschule unter der Führung von KS Olaf Bär die Konzerte betreut, haben Studentinnen und Studenten des Hauses Gelegenheit, sich hier dezidiert mit dem Liedschaffen … Von Schütz zu Schütz weiterlesen
Familienbande und Gartenlandschaften
294. Begegnung der Künste Am Sonnabend konnte die beliebte Reihe der Begegnung der Künste im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) fortgesetzt werden. Die Veranstalter – Freunde des Albertinums e. V. – dürfen durchaus stolz sein, unterstützen sie das Museum doch nach Kräften, werden tätig. Das diesmal im Mittelpunkt (im wahrsten Sinn des Wortes) stehende … Familienbande und Gartenlandschaften weiterlesen
Fast schon ein Idealfall
Georg Zeppenfeld und Gerold Huber mit Schuberts Winterreise Das schien wie gemacht – die Rezensenten eilten eben vom Kulturpalast, wo Francesco Piemontesi ein Programm um Franz Schubert gespielt hatte (unser Bericht folgt nach der Veröffentlichung in der Tagezeitung heute in zwei Tagen), zur Semperoper, da bauten Opernhaus, Zwinger, Wolken und Mondschein eine Szenerie, die Schubert’scher … Fast schon ein Idealfall weiterlesen
Bayreuth Baroque, Teil 2
Opernkonzert mit Julia Lezhneva Schon mehrfach haben die NMB die Sopranistin Julia Lezhneva erlebt, oft mit Barockprogrammen – von ihr hingerissen zu sein, ist leicht, ja fast unvermeidlich! Am Sonnabend erlebten wir sie nun im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Ihr gelang es schließlich auch, die etwas verdrießliche Stimmung zu verjagen. Orkiestra Historyczna, Konzertmeisterin Martyna Pastuszka, … Bayreuth Baroque, Teil 2 weiterlesen
Unter Kapellmeistern
Liedernachmittag zu E. T. A. Hoffmann im Garten des Carl-Maria-von-Weber-Museums Das Carl-Maria-von-Weber-Museum oder schlicht »Weber-Haus« in Dresden Hosterwitz entfaltet seinen Reiz besonders dann, wenn es über die museale Präsentation hinaus (aktuell: zum 200. Geburtstag des Sohnes, des Eisenbahningenieurs und Literaten Max Maria von Weber) zum Leben erwacht. Regelmäßig an Sonntagen finden hier Konzerte statt, im … Unter Kapellmeistern weiterlesen
Mahler, Bruckner und Kußhändchen
Sopranistin Leonora Weiß-del Rio und GMD Jörg Pitschmann verabschiedeten sich im letzten Sinfoniekonzert der Mittelsächsischen Philharmonie Leonora Weiß-del Rio ist den Opernbesuchern in Freiberg seit 2014 ans Herz gewachsen. Als Marschallin (Rosenkavalier), Lisa (Pique Dame) oder Mimí (La bohème) begeisterte sie dabei ebenso wie mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Giorgetta (Puccinis »Il tabarro«). Im siebenten … Mahler, Bruckner und Kußhändchen weiterlesen
Eine etwas andere »Winterreise«
Henryk Böhm und Jan Philip Schulze im Konzertsaal der Musikhochschule Dresden Die erste gute Nachricht war: die Reihe »Lied in Dresden« existiert weiter. Die zweite gute Nachricht: der für einen früheren Zeitpunkt geplante und ausgefallene Abend mit Franz Schuberts »Winterreise« wird nachgeholt – gestern kam der Liedzyklus mit Henryk Böhm und Jan Philip Schulze auf … Eine etwas andere »Winterreise« weiterlesen
Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier
Berlin Classics legt gleich zwei CDs nach Zwar ist es offiziell nicht als »Peter-Schreier-Edition« etikettiert, doch Berlin Classics, die über viele der DDR-Aufnahmen von Eterna verfügen, bringen nach und nach CDs mit dem Tenor und begnadeten Liedsänger (wieder) heraus. Nach Weihnachts- und Volksliedern sowie dem Weihnachtsoratorium liegt nun eine historische Aufnahme mit Weihnachtsliedern von Peter … Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier weiterlesen