Kreuzvesper zu Lichtmeß Anders als sonst, wenn sich die Kreuzvesper jeweils auf den Vorabend des folgenden Sonntags bezieht (was in diesem Fall der erste Sonntag der Vorpassionszeit, Septuagesimä, gewesen wäre), feierte sie am vergangenen Wochenende die Vollendung des Weihnachtskreises am 2. Februar (Lichtmeß). Das Licht war nicht nur im Titel gegeben, es gehört zur Lichtmeß-Vesper … Abschluß des Weihnachtskreises weiterlesen
Kategorie: Dresdner Kreuzkirche
Besuch aus Leipzig
Vesper in der Dresdner Kreuzkirche Die Kreuzvesper vor dem dritten Sonntag nach Epiphanias gestalteten Gäste, wobei der Leiter des Leipziger Vocalensembles, Sebastian Reim, Dresden und die Kreuzkirche sehr gut kennt, da er hier aufgewachsen ist und in der Kirche schon mehrfach auftrat, auch als Tenor-Solist. Ungewöhnlich war sein Gastspiel dennoch, denn neben der Leitung seines … Besuch aus Leipzig weiterlesen
Von den Sternen bis zum Mond
Familienkreuzchorvesper mit jungen Nachwuchssängern Es ist schon erfreulich, wie häufig man den Dresdner Kreuzchor mittlerweile wieder in seiner Heimatstätte, der Kreuzkirche, erleben kann. Immerhin, so einer der Kruzianer, mache es hier doch am meisten Freude zu singen, trotz zweier Gastspielreisen nach China und einer durch Europa, an der er teilgenommen habe, von Deutschland ganz abgesehen. … Von den Sternen bis zum Mond weiterlesen
Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten
Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kreuzchor Manchmal hat man mehr davon, wenn man »die Kirche im Dorf« oder das Weihnachtsfest im Kalender läßt. Nicht nur in Dresden ist es üblich, das Weihnachtsoratorium in zwei Abteilungen zu präsentieren – die Kantaten eins bis drei werden im Advent gespielt, vier bis sechs im neuen Jahr. In der bereits … Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten weiterlesen
Das schönere Feuerwerk
Silvester-Orgelkonzert in der Dresdner Kreuzkirche Nun ist auch das Silvester-Orgelkonzert mit Pauken und Trompeten (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder zurück. Manche Stücke gehören fest zum Ablauf, wie Marc-Antoine Charpentier Prélude aus dem Te Deum oder Edward Elgar Marsch Nr. 1 aus »Pomp and Circumstance«, andere variieren ein wenig oder das Programm schließt noch einmal … Das schönere Feuerwerk weiterlesen
Mitten in der Weihnachtszeit
Kreuzchorvesper am Altjahresabend im Lichterschein Am Silvestertag feierte der Dresdner Kreuzchor den Altjahresabend und blickte auf das neue Jahr voraus. Traditionell steht dann die vierte Kantate aus Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium auf dem Programm. Kompakt im Zentrum der Andacht wurde sie von Musik umrahmt, die nicht nur Abschluß oder Neuanfang im Sinn hatte, sondern ebenso … Mitten in der Weihnachtszeit weiterlesen
Das Leuchten der Weihnacht
Christmette des Kreuzchores am Ersten Weihnachtstag Wer stellt sich – ausgerechnet an einem Feiertag! – schon den Wecker auf kurz vor fünf, um am Morgen eine Christmette zu erleben? Antwort: Jede Menge Leute! So zumindest beim Dresdner Kreuzchor. Am Wochenende hieß es wieder rechtzeitig da sein und anstehen, um einen Platz zu bekommen. Nach der … Das Leuchten der Weihnacht weiterlesen
Erwartung und Ankunft
Adventsvesper der Dresdner Kreuzkirche zum zweiten Advent Die Capella Sanctae Crucis Dresden um Kreuzorganist Holger Gehring gestaltete gestern die Vesper vor dem Sonntag des zweiten Advent. In der Zeit der »Ankunft« stand dabei der Choral »Nun komme, der Heiden Heiland« im Mittelpunkt. Auf Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitung für Orgel (BWV 661) folgte die Kantate für … Erwartung und Ankunft weiterlesen
Was für Töne!
Handglockenchor Gotha beim weihnachtlichen Orgelkonzert in der Dresdner Kreuzkirche Das ist das schöne an »normalen Zeiten« – wenn manches »wie immer« ist, wird es trotzdem anders, weil das Immerwährende den Wandel einschließt. Am Mittwoch fand die Reihe des Dresdner Orgelzyklus‘ ihre Fortsetzung und gleichzeitig den Jahresabschluß – wie gewohnt mit einem Konzert im Format »Orgel … Was für Töne! weiterlesen
»Vom Himmel hoch«
Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen