Blitz, Donner, Sonnenstrahlen …

Internationale Dresdner Orgelwochen sorgen für musikalisches Wetterleuchten Geplant war eigentlich ein amerikanischer Gast, doch die c-bedingten Reisebeschränkungen standen dem entgegen. Für das Orgelkonzert in der Dresdner Kreuzkirche fand sich jedoch kurzfristig äußerst hochwertiger »Ersatz«: Domorganist Willibald Guggenmos von der Kathedrale St. Gallen. Im Vorgespräch, das sich natürlich auch kurz um den neugewählten Kreuzkantor [Martin Lehmann … Blitz, Donner, Sonnenstrahlen … weiterlesen

Wie groß ist »klein«?

Violoncello piccolo in der Alten Musik im Kunstgewerbemuseum Die Konzertreihe im Bergpalais des Pillnitzer Schlosses hat die Öffnungsmöglichkeiten des Sommers vor dem Beginn der Ferienzeit effektiv genutzt – am Sonnabend fand bereits die dritte Alte Musik in diesem Jahr statt. Wie immer rückten die Instrumente, auf denen dabei gespielt wird, etwas mehr in den Vordergrund … Wie groß ist »klein«? weiterlesen

Mit Dirigent besser

Zürcher Kammerorchester und Christoph Eschenbach in der Dresdner Frauenkirche Seit kurzem ist die Frauenkirche in den Kreis der Dresdner Konzertveranstalter zurückgekehrt und bietet, was ursprünglich im Jahresplan steht – keine gekürzten Fassungen mehr, sondern zwei Stunden Musik – traumhaft! Damit möglichst viel Besucher ins Haus können, hieß es aber Maske tragen. Die kleine Unbequemlichkeit nahmen … Mit Dirigent besser weiterlesen

Silbermann klingt wieder

Dresdner Orgelzyklus nun auch wieder in der Hofkirche Über ein Jahr war die Hofkirche (Kathedrale) wegen Sanierungsarbeiten für öffentliche Veranstaltungen geschlossen. Nur Gottesdienste und Andachten fanden in dieser Zeit statt, beispielsweise in den Seitenschiffen, doch die Silbermannorgel war über Monate eingekleidet, um sie während der Bauarbeiten vor Verschmutzung zu schützen, und verstummt. Ende Februar wurden … Silbermann klingt wieder weiterlesen

»Gemeinsam statt einsam spielen«

Universitätsorchester kehrt mit neuem Chefdirigenten zurück Im April 2020 war Helmuth Reichel Silva zum Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter des Universitätsorchesters Dresden gewählt worden, zusammen auftreten konnten sie seitdem nicht. Selbst Proben waren kaum möglich – jeder spielte für sich allein und versuchte, das Niveau zu halten. So freute sich Moritz Zeidler, 1. Vereinsvorsitzender des Universitätsorchesters, … »Gemeinsam statt einsam spielen« weiterlesen

Abschiede

Dresdner Philharmonie würdigt zum Spielzeitende gleich vier Komponisten Abschiedsstimmung kam am Sonnabend im Dresdner Kulturpalast glücklicherweise nicht auf. »Klänge des Abschieds« bezog sich zwar auf letzte Werke von Komponisten, man konnte aber ebenso den Spielzeitausklang damit assoziieren. Und Neuentdeckungen dabei machen – zwei der vier Werke des Abends erklangen erstmals bei der Dresdner Philharmonie. Zum … Abschiede weiterlesen

Für Licht sorgen

22. Benefizkonzert von Sonnenstrahl e. V. Seit 1990 unterstützt der Sonnenstrahl e. V. Familien mit Kindern, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Seine Hilfe besteht nicht nur in praktischer Unterstützung wie einer Übernachtungsmöglichkeit im Elternhaus während Behandlungsperioden von Kindern, sie umfaßt nicht zuletzt die psychologische Betreuung der erkrankten Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien, Geschwister … Für Licht sorgen weiterlesen

Gesang als Zufluchtsort

Kreuzvesper mit Britta Schwarz Die Vesper war so schön mit »Gesänge der Romantik« überschrieben, die Altistin Britta Schwarz allein schon wäre Grund genug gewesen (und war es für manche Verehrer ihrer Kunst), am Sonnabend die Dresdner Kreuzkirche aufzusuchen. Doch natürlich stand auch diese Andacht im Zeichen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Und so waren … Gesang als Zufluchtsort weiterlesen

Auf der Jagd

Jakub Hrůša feiert eindrucksvolles Debut bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden Das letzte Sinfoniekonzert der Spielzeit durfte ohne Programmänderung stattfinden, wenn man vom Auslassen der Pause einmal absieht. Noch schöner wäre diese Normalität, wenn auch in der Semperoper die Zahl der zulässigen Sitzplätze erhöht würde. Hoffen wir auf den September … Am Sonntagvormittag mußte niemand mehr … Auf der Jagd weiterlesen