»Französische Weihnachten« in der Sonntagsmusik So »französisch« war die Sonntagsmusik am Zweiten Weihnachtstag gestern in der Dresdner Frauenkirche gar nicht, zumindest nicht allein französisch. Denn der Nachmittag begann italienisch, mit Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach, von dem zwar kein Werk erklang, auf den sich Camille Saint-Saëns aber explizit bezog, gab es auch deutsche Anklänge. … Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen
Monat: Dezember 2022
Das Leuchten der Weihnacht
Christmette des Kreuzchores am Ersten Weihnachtstag Wer stellt sich – ausgerechnet an einem Feiertag! – schon den Wecker auf kurz vor fünf, um am Morgen eine Christmette zu erleben? Antwort: Jede Menge Leute! So zumindest beim Dresdner Kreuzchor. Am Wochenende hieß es wieder rechtzeitig da sein und anstehen, um einen Platz zu bekommen. Nach der … Das Leuchten der Weihnacht weiterlesen
Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken
Soloharfenistin der Sächsischen Staatskapelle brillierte mit anspruchsvollem Konzert Nach einem zögerlichen Beginn im Herbst scheint der große Teil des Publikums wieder zurück zu sein. Am Donnerstagabend war die Semperoper zum Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle bestens besucht, dabei stand kein Lieblingsstück auf dem Programm, sondern drei recht ungewohnte Werke. Das trifft selbst auf Johannes Brahms Serenade … Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken weiterlesen
natus est jesus
Neue Weihnachts-CD des ensemble tresonare Schon im vergangenen Jahr hatte das ensemble tresonare eine CD zur Christnacht in der Martin-Luther-Kirche eingespielt (»puer natus est«) – jetzt hat sie einen Nachfolger: »natus est jesus«. Elke Voigt (Sopran und Orgel), Juliane Gilbert (Alt, Flöte, Violoncello, Kontrabaß) und Clemens Heidrich (Baßbariton und Rezitation) vereinen wieder viele Stimmen und … natus est jesus weiterlesen
Weihnachtsbotschaft mit Freude
Knabenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden führt Weihnachtsoratorium auf Ein Advent »wie früher« – jede Woche gibt es Konzerte, Musik, Vespern, Andachten, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Versionen des Weihnachtsoratoriums. Ganz oder nur die Kantaten 1 bis 3, eher in romantischer Auffassung oder historisch informiert? Wer in Dresden lebt, hat solch luxuriöse Aussichten. Sie sind das … Weihnachtsbotschaft mit Freude weiterlesen
Musikalischer Tummel
Tugan Sokhiev und die Sächsische Staatskapelle präsentierten im Sinfoniekonzert bildhafte Werke Werke der aktuellen Capell-Compositrice der Sächsischen Staatskapelle, Olga Neuwirth, sind in dieser Spielzeit gerade dreimal zu erleben (darunter allerdings ein großes Portraitkonzert). Mit der Deutschen Erstaufführung von »Dreydl« begann dieser Zyklus am Sonntagvormittag in der Semperoper. Das Wort bzw. der Titel leitet sich vom … Musikalischer Tummel weiterlesen
Zwölf Versionen der Stille
»MEINE STILLE NACHT« Es ist eines der berühmtesten Lieder überhaupt – »Stille Nacht«. Zwar ist der Text von Joseph Mohr im Buch abgedruckt – das ganze Gedicht im Klappentext, einzelne Passagen daraus tauchen zwischen den Erzählungen auf, dann ist es manchmal (»tönt es laut«) gar nicht mehr still – doch »Meine stille Nacht« ist kein … Zwölf Versionen der Stille weiterlesen
Weihnachtsgruß aus Freiberg
Chormusik und Silbermannklang in festlichem Gewand Rechtzeitig zum Fest hat der Freiberger Domkantor Albrecht Koch eine neue CD »Weihnachten im Freiberger Dom« veröffentlicht. Sie vereinigt die Chöre des Hauses und bindet nicht nur den Klang der großen Silbermann-Orgel ein – die Silberglocke des Freiberger Doms von 1496 darf die Aufnahme eröffnen, während das volle Geläut … Weihnachtsgruß aus Freiberg weiterlesen
Sächsische Renaissanceweihnacht
Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche mit musikalischem Höhepunkt Kann man den Advent oder Weihnachten eigentlich noch steigern? Das Fest an sich, seine Bedeutung natürlich nicht, aber gerade auf dem Weg dahin gibt es viele »Steinchen«, welche die Zeit mehr als Ausschmücken und uns mehr als nur »in Stimmung« versetzen. Zur Adventszeit gehören zahlreiche Lieder, die … Sächsische Renaissanceweihnacht weiterlesen
A-cappella im Advent
dresdner motettenchor in der Loschwitzer Kirche Gleich zweimal präsentierte der dresdner motettenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums sein Adventsprogramm: am Sonntag in der Dreikönigs- und am Mittwoch in der Loschwitzer Kirche. Keine schlechte Idee von Leiter Matthias Jung – bei Terminüberschneidung oder einfach nach dem Ort bestand eine Auswahl- bzw. Ausweichmöglichkeit. Außerdem mündeten die Proben für die Sängerinnen … A-cappella im Advent weiterlesen