Tiefer, dunkler, frischer

Elblandphilharmonie mit bilderreichem Sinfoniekonzert Ein Augenzwinkern kann ein Flirt oder eine Aufforderung sein, zwei Augenzwinkern weisen darauf hin, daß man etwas leicht und gleichzeitig ernst nimmt: die Elblandphilharmonie versieht eine Werkreihe in Anlehnung an die gewohnten Anglizismen des Konzertmarketings (und mit einem leichten Schmunzeln) mit dem Titel »Composers in Region« und setzt sich darin ganz … Tiefer, dunkler, frischer weiterlesen

Wechselspiele in D

Herbstkonzert in der Bautzener Ortenburg Am Mittwoch lud der Verein Musik im Oberverwaltungsgericht zu seinem Herbstkonzert in den Stucksaal der Bautzener Ortenburg. Doch statt sich nach dem (an diesem Abend windigen) Wetter zu richten oder Themen wie Tristesse oder Jagd aufzugreifen, setzten Annette Unger (Violine) und Zhora Sargsyan (Klavier) dem »Herbst« das fröhliche D-Dur entgegen … Wechselspiele in D weiterlesen

Freiberger Sternstunde

Ein umwerfender Hector Sandoval in der letzten Vorstellung von Andrea Chénier Gast in Freiberg: Hector Sandoval (Agenturphoto) Das Mittelsächsische Theater hatte seine Besucher im Frühjahr mit einer stimmungsvollen Inszenierung der Revolutionsoper »Andrea Chénier« begeistert, der Zuspruch war gerade in Freiberg entsprechend groß. Auch wenn die Oper von Umberto Giordano vielleicht nicht die ganz große Rarität … Freiberger Sternstunde weiterlesen

»Musiknation Deutschland?«

Mit großem Interesse greift man als selbst aktiver Begleiter der aktuellen Musikszenerie in unserem Land zu einem Buch mit dem Titel »Musiknation Deutschland?« aus der Feder von Arnold Werner-Jensen. Der Autor ist Musikprofessor und selbst Pianist und Cembalist, regelmäßiger Liedbegleiter und Kammermusiker. Er beginnt mit einer kurzen Beschreibung der gegenwärtigen Situation des Verhältnisses der besten … »Musiknation Deutschland?« weiterlesen

Trost und Vertrauen

Konzert der Meißner Kantorei 1961 Am Sonntagabend zur Vesperstunde lud die Meißner Kantorei 1961 zu einem Konzert mit dem Titel »Wege der Zuversicht« in die Martin-Luther-Kirche der Dresdner Neustadt. Die Mitglieder des Laienchores stammen aus der Region und treffen sich monatlich zu Proben, ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis in die Gegenwart. Der zeitgenössischen … Trost und Vertrauen weiterlesen

»Bernstein übrigens steht für Lebensfreude«

Prestel-Verlag veröffentlicht Buch über kreative Frauen Es gibt Bildbände, in die man eintauchen, Rezeptbücher, in die man hineinriechen möchte. Bei diesem Buch ist man versucht, mit den Fingern die schimmernden Perlenschnüre zu berühren, die feinen Stoffe, edlen Papierkreationen oder sinnlichen Keramiken. Ulrike Romeis (Photographie) und Niamh Blumstrom (Texte) haben künstlerisch kreative Frauen in Deutschland besucht, … »Bernstein übrigens steht für Lebensfreude« weiterlesen

Unter die Haut

Gedenkkonzert des Dresdner Kammerchores in der Annenkirche Wie in den letzten Jahren gestaltete Hans-Christoph Rademann mit seinem Dresdner Kammerchor ein November- und Gedenkkonzert mit Bezug auf die Reichspogromnacht 1938. Dabei bedeutete das groß auf dem Programm prangende Wort »Klage« aber weder (nur) eine Anklage, noch meinte es das Jammern allein. Das Erinnern und Beklagen von … Unter die Haut weiterlesen