Dresdner Kammerchor in der Annenkirche Den Himmel als Sehnsuchtsort bzw. »Himmelswelten« durchforschte der Dresdner Kammerchor am Sonntag unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann in der Annenkirche. Ausgewählt waren dafür fünf Werke der Romantik und des 20. Jahrhunderts, deren Betonung (mit Ausnahme einer Messe von Frank Martin) nicht in religiöser Deutung oder konfessioneller Zuordnung lag. Im … Licht, Energie – Freude weiterlesen
Monat: Mai 2019
»Le pauvre matelot« & »Gianni Schicchi«
Diesjährige Produktion der Dresdner Opernklasse Noch dreimal können Besucher die beiden Opern von Darius Milhauds und Giacomo Puccini im Kleinen Haus des Dresdner Staatsschauspieles erleben. Puccinis »Gianni Schicchi«, sonst gerne mit dem »Bajazzo« (Ruggero Leoncavallo) kombiniert, hat Barbara Beyer, die Leiterin der Opernklasse an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, einmal etwas … »Le pauvre matelot« & »Gianni Schicchi« weiterlesen
Der Geschichtenerzähler
Jordi Savall und Musiker aus Fluchtländern in der Dresdner Frauenkirche Der Schönheit und Emotionen gelten seit Jahrzehnten schon die Aufmerksamkeit und Liebe Jordi Savalls. Der Katalane, Gambist, Musikwissenschaftler und Dirigent ist ein genialer Brückenbauer zwischen den Menschen, den Zeiten und den Welten. Orient und Okzident verbindet er in seinen Programmen in einer schlüssigen Homophonie, einem … Der Geschichtenerzähler weiterlesen
Lichter Gesang
Vocal Concert Dresden in der Kreuzvesper Am vergangenen Sonntag erfreute ein weiteres Mal das Vocal Concert Dresden um den ehemaligen Chorleiter des Kreuzchores, Peter Kopp, das Publikum in der Kreuzkirche mit seinem Gesang. Begleitet bzw. gerahmt von Holger Gehring an der großen Jehmlich-Orgel (unter anderem Mendelssohn, Sonate Opus 65 Nr. VI) erklang Gottfried August Homilius‘ … Lichter Gesang weiterlesen
Burkhard Glaetzner zum »Oboenfest« an der Dresdner Musikhochschule
Meisterkurs mit Konzert beendet Es war bereits das 4. Oboenfest an der Dresdner Musikhochschule, welches Prof. Céline Moinet ins Leben gerufen hat. Für die diesjährige Ausgabe war kein geringerer als Burkhard Glaetzner eingeladen, der in seinem Leben nicht nur als Solist im Orchester auf sich aufmerksam gemacht hat, sondern viele neue Werke beauftragte und aus … Burkhard Glaetzner zum »Oboenfest« an der Dresdner Musikhochschule weiterlesen
Pianoforte-Fest Meißen ist eröffnet
Ah Ruem Ahn im Landesgymnasium Sankt Afra Bis zum 26. September wird das Pianoforte-Fest Meißen wieder sein Publikum mit Klavierabenden unterhalten. Sechs Konzerte stehen in diesem Jahr auf dem Programm, die im Landesgymnasium Sankt Afra, im Thürmer-Pianoforte-Museum Meißen sowie in der Villa Teresa Coswig stattfinden. Manche Pianisten wie Till Engel (am 30. August) kehren dabei … Pianoforte-Fest Meißen ist eröffnet weiterlesen
»Für hörende Augen und sehende Ohren«
Chorsinfonisches Konzert an der Musikhochschule »Aphrodite und die Apokalypse« titelte die Musikhochschule am Sonntag und stellte in einem Konzert chorsinfonische Werke gegenüber. Hinter dem Titel verbarg sich ein ambitionierter Ansatz, denn er wollte nicht weniger, als Kommen und Gehen, Leben und Tod, Schönheit und Häßlichkeit, Freude und Trauer gegenüberstellen und bis in die Tiefen des … »Für hörende Augen und sehende Ohren« weiterlesen
Auf Clara Schumanns Spuren
Einmalig und kaum wiederholbar: Ragna Schirmer spielt auf sieben Flügeln Ragna Schirmer kann nicht nur spielen, sondern auch vermitteln – Clara Schumann liegt ihr am Herzen, Photo: NMB Die Festtage Leipziger Romantik stehen in diesem Jahr im Zeichen Clara Schumanns. Die Pianistin Ragna Schirmer war in den vergangenen Tagen bereits an einem Musik-Theater-Spaziergang (Sonntag, Abtnaundorf) … Auf Clara Schumanns Spuren weiterlesen
Frühling – Jetzt!
Ivor Bolton und das Festspielorchester eröffneten die Dresdner Musikfestspiele Zur Nachhaltigkeit der Intendanz Jan Voglers wird, ob man sie nun zukünftig bilanziert oder heute kurz innehält, ganz bestimmt eines zählen: das Dresdner Festspielorchester. Denn hier treffen sich nicht nur in jedem Mai und Juni Menschen, die mal eben gemeinsam historisch informiert musizieren. Das Orchester ist … Frühling – Jetzt! weiterlesen
Ungetrübte Musizierfreude
Christian Tetzlaff mit einem Programm »um« Mendelssohn Am Mittwoch kehrte der Residenzkünstler der Dresdner Philharmonie, Christian Tetzlaff, für ein weiteres Konzert in den Kulturpalast zurück. Neben Felix Mendelssohn stand Joseph Haydn auf dem Programm, in der Kombination mit dem Solisten kam das gut an – kein Platz war freigeblieben. Die Reihenfolge der Stücke hatte Christian … Ungetrübte Musizierfreude weiterlesen