Auf und Ab in Zeiten der Turbulenzen Ich hatte noch nie viel übrig für die Sommerzeit, noch weniger für die lästige Zeitumstellung – gerade jene im März sorgt immer für gehöriges Durcheinander im Zeitgefühl von Mensch und Tier. Doch momentan ist unser Kalender noch ganz anders aus dem Lot, denn wichtige Bezugspunkte fehlen. Wissen Sie … Mit Passion weiterlesen
Monat: März 2020
Mehr Angebote
immer neue online-Portale und Dienste Wenn man schon nicht ins Konzert oder in die Oper gehen kann, holt man sich die Künstler wenigstens nach Hause (soweit das möglich ist). Neben neuen, witzigen und alternativen Formaten ist es natürlich immer wieder schön, nicht nur geliebte Werke, sondern auch genau jene Künstler zu erleben, die man gerade … Mehr Angebote weiterlesen
Pretiosen und Trouvaillen
Neue CD bei Passacaille Nicht nur die großen Meister, auch die (vermeintlich) kleinen sollte man ehren und sie nicht als »Kleinmeister« abtun. Wie oft haben Virtuosen wunderbare Stücke geschrieben, und sei es nur für ihr eigenes Instrument! Johann Nepomuk Hummel, Frédéric Chopin oder Niccolò Paganini sind bekannte Beispiele dafür – Auguste Tolbecque (1830 bis 1919) … Pretiosen und Trouvaillen weiterlesen
Von wegen Hausarrest …
Xavier de Maistre »Die Reise um mein Zimmer« Nein, nicht der berühmte gleichnamige Harfenist hat dieses Buch geschrieben, sondern Xavier de Maistre (1763 bis 1852), Offizier, Maler und Schriftsteller. Nach einem Duell wurde de Maistre 42 Tage lang arretiert und durfte sein Haus nicht verlassen. In dieser Zeit verfaßte er ein kleines Buch, in dem … Von wegen Hausarrest … weiterlesen
Elise hieß sowieso nicht Elise
Auch ohne Krise gibt es seit einiger Zeit eine neue Katze im Titel der NMB Wir trafen sie im Beethovenhaus Wien-Heiligenstadt während eines Besuches. Die Katze war es auch, die uns auf ein kleines Schild im Zugang des Hauses hinwies, dem zu entnehmen war, daß man gar nicht genau wüßte, wo Beethoven eigentlich in Heiligenstadt … Elise hieß sowieso nicht Elise weiterlesen
Es sind noch Wünsche offen
Erhaltenswertes muß erhalten bleiben! Es sind nicht nur Schlösser, Parks und Opernhäuser, es betrifft die kleine Kammermusikreihe ebenso wie das alternative Theater, den Buch- oder CD-Laden, den Schuster. Momentan ist vieles nicht verfügbar, nicht erreichbar. Oder? Probieren Sie es! Erstens sollten wir anfangen, uns zu merken, noch besser, eine Liste zu schreiben mit Dingen, die … Es sind noch Wünsche offen weiterlesen
Digitale Angebote
Im Netz macht man fast täglich neue Funde Derzeit gibt es viele neue Angebote, Brücken, geöffnete und (be)frei(t)e Portale, um Kunst zu genießen. Es befindet sich aber auch mancher Fund darunter, der generell zum Nachhören geplant war, wie der Auftakt des Beethoven-Fokus von Marek Janowski bei der Dresdner Philharmonie. In einem der letzten Konzerte hatten … Digitale Angebote weiterlesen
Spendenaufruf – Werden Sie Unterstützer der Neuen (musikalischen) Blätter!
Folgen der Corona-Pandemie sind für freiberufliche Tätigkeiten existenzgefährdend Liebe Leserinnen und Leser, die Einschränkungen der letzten Tage, deren Ende noch nicht absehbar ist, stellen enorme Einschnitte nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für das soziale Leben dar. Kultur ist jedoch kein Luxus, auf den man vorübergehend verzichten kann, sondern erweist sich gerade in … Spendenaufruf – Werden Sie Unterstützer der Neuen (musikalischen) Blätter! weiterlesen
Digitale Kultur
(Fortsetzung) Eine Zusammenstellung digital zugänglicher Opern- und Theatervorstellungen sowie von Konzerten finden Sie hier: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=17785:sammlung-corona-theater-online&catid=1767&Itemid=100089 Lohnend sind immer die Mediatheken, gerade der dritten Radioprogramme wie hier des Norddeutschen Rundfunks mit Konzerten, Lesungen, Gesprächen, Hörspielen und Features: http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/NDR-Kultur-zum-Nachhoeren,kulturzumnachhoeren100.html Zur bereits erwähnten Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker gelangen Sie (ebenfalls kostenfrei) hier: http://www.digitalconcerthall.com/de Manche Künstler, wie … Digitale Kultur weiterlesen
Hurra, wir leben NOCH!
Gute und weniger gute Nachrichten, Newsletter vom 18. März 2020 Liebe Leserinnen und Leser, die Hoffnung soll nicht nur zuletzt, sondern doch bitte gar nicht sterben! Wir hoffen, Ihnen weiterhin einige Lichtblicke zu bereiten bzw. den einen oder anderen zu unterstützen. Mit vermehrten Buch- und CD-Besprechungen wollen wir dies in den kommenden Wochen tun, … Hurra, wir leben NOCH! weiterlesen