Natalie Clein und die Cameristi della Scala in der Dresdner Frauenkirche

In der Zeit zwischen dem Saisonschluß der Theater und Orchester und dem Beginn der neuen Spielzeit muß der Musikfreund mit weniger Konzerten auskommen. In Dresden und Umgebung gibt es aber auch in den Sommermonaten Angebote, so in der Frauenkirche. Hier waren am vergangenen Sonnabend Natalie Clein und die Cameristi della Scala zu Gast.Das ursprüngliche Programm … Natalie Clein und die Cameristi della Scala in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen

Mittelsächsische Philharmonie beschließt ihre Saison mit Erinnerung und Anregung

Das achte und letzte Saisonkonzert im Theater Döbeln begann im Gedenken an Carl Basilius Fatyol, den Solotrompeter des Orchesters, der vor drei Wochen plötzlich und unerwartet verstorben war. Raoul Grüneis erinnerte vor dem Konzert mit persönlichen Worten an den Musiker, der 1990 zum Orchester gestoßen war und seitdem seine Solistenstelle begleitet hatte. Nicht nur musikalisch, … Mittelsächsische Philharmonie beschließt ihre Saison mit Erinnerung und Anregung weiterlesen

Luftiger C. P. E. Bach, sanfter Britten, leichter Dvořák

Sommer, kurz vor Ferienbeginn. Hitze, Aufregung, Urlaubsvorbereitung, Ausgelassenheit. Viele Konzertveranstalter richten ihr Programm auf den Saisonabschluß und die bevorstehenden Ferien ein. Serenaden und Freiluftkonzerte, Picknicks und »Open Air« haben Hochsaison. Gleichzeitig geben in diesen Tagen viele Nachrichten zu Sorge Anlaß. Niemand scheint zur Ruhe zu kommen, vieles ist laut. Doch Ruhe, eine geradezu friedliche Stille, … Luftiger C. P. E. Bach, sanfter Britten, leichter Dvořák weiterlesen

Unerhörtes Mitteldeutschland: Celloklänge im Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden

Mitteldeutschland gilt als eine Wiege der Musik. Daniel Schad, Vorsitzender des Vereines »STRASSE DER MUSIK« sieht dafür nicht zuletzt Martin Luther als Auslöser, der seine Kantoren aufgefordert hatte, selbst Kirchenlieder für die Gemeinden zu schreiben. Heute zeugen Orchester, Musiktheater, Festspiele und Konzertreihen von dieser Tradition. Und bringen sie uns gleichzeitig näher, wie das Musikfest »Unerhörtes … Unerhörtes Mitteldeutschland: Celloklänge im Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden weiterlesen

Saisonausklang der Dresdner Philharmonie mit viel Brahms im Schauspielhaus

Vor zwei Jahren hat Ende Juni das letzte Konzert der Philharmonie im Kulturpalast stattgefunden. Zu diesem Anlaß hatte man einen »Ausklang« ausschließlich mit Werken Antonín Dvořáks, seinen drei Solokonzerten und Auszügen aus den »Slawischen Tänzen« gestaltet. Zusätzlich gaben die drei Solisten des Abends noch das »Dumky-Trio« des tschechischen Meisters zum besten. Ein großes, langes Programm, … Saisonausklang der Dresdner Philharmonie mit viel Brahms im Schauspielhaus weiterlesen