Spontanzündung

Capella de al Torre zu Gast beim »Fahrradkonzert« in Altkaditz Die Idee kam relativ spontan und wurde kurzfristig umgesetzt: am Sonntag gastierte die Capella de la Torre zweimal in der Emmauskirche Dresden-Altkaditz, wo es am Nachmittag »Fahrradkonzerte« für die Familie oder all jene gab, die auf einem Ausflug waren und am Elberadweg eine Rast brauchten. … Spontanzündung weiterlesen

Gelungener Einstand

KlangStromFestival lockte Publikum nach Loschwitz Die Dresdner Hofmusik e. V. gehört zu den vitalsten Akteuren im Dresdner Musikleben, ohne daß sie dabei selbst immer in den Vordergrund stehen würde. In den letzten Jahren holte sie so illustre Gäste wie das amerikanische Barockorchester Tempesta di Mare nach Dresden, ist einer der wichtigsten Partner des Heinrich Schütz … Gelungener Einstand weiterlesen

Verleih uns Frieden

Andacht in der Loschwitzer Kirche Auch die kleine Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz gedachte am vergangenen Wochenende (Vesperzeit am Sonntag) der Zerstörung der Stadt vor 78 Jahren. Der Ort ist immerhin ein bedeutender: mitten in einem der malerischsten Umgebungen der Residenzstadt an einem Weinberg gelegen, war das Gotteshaus selbst in den Bombennächten zerstört worden. Nachdem … Verleih uns Frieden weiterlesen

Sächsische Renaissanceweihnacht

Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche mit musikalischem Höhepunkt Kann man den Advent oder Weihnachten eigentlich noch steigern? Das Fest an sich, seine Bedeutung natürlich nicht, aber gerade auf dem Weg dahin gibt es viele »Steinchen«, welche die Zeit mehr als Ausschmücken und uns mehr als nur »in Stimmung« versetzen. Zur Adventszeit gehören zahlreiche Lieder, die … Sächsische Renaissanceweihnacht weiterlesen

Als käme man dem Himmel ein Stück näher

Collegium 1704 poliert in der Dresdner Annenkirche Barockperlen auf Man hätte es sich festlicher wohl kaum wünschen können (es sei denn, mit dem in die Ankündigung gerutschten Johann Friedrich Fasch, von dem jedoch leider kein Werk erklang). Václav Luks und das Collegium 1704 kamen diesmal zwar ohne ihren Chor, glichen dies aber mit prächtigen instrumentalen … Als käme man dem Himmel ein Stück näher weiterlesen

Frühe und späte Pracht

Collegium 1704 schöpfte aus den unerschöpflichen Gründen von Georg Friedrich Händel und Jan Dismas Zelenka Immer wieder erweist sich die Annenkirche in Dresden als Pilgerstätte für Musikfreunde. Obwohl man im Innenraum unter anderem viel Jugendstil findet, erweist sie sich immer wieder als idealer und geliebter Ort für Barockkompositionen oder die Alte Musik überhaupt. Am Sonnabend … Frühe und späte Pracht weiterlesen

Themenfestival in Dresden

Prager Collegium 1704 sang Schütz in der Kreuzkirche Am Sonntag jährte sich der Todestag von Heinrich Schütz zum 350. Mal. Das besondere Datum war Anlaß für ein ganzes Festjahr: »Schütz22« hieß es seit Oktober vergangenen Jahres. Nach der diesjährigen turnusgemäßen Ausgabe des Heinrich Schütz Musikfestes vor einem Monat mit vielen Veranstaltungen in Dresden kam nun … Themenfestival in Dresden weiterlesen

Dunkle Schönheit und fast ein Fugenfest

Dresdner Kammerchor Gast beim Zelenka-Festival Gerade erst konnten wir den Dresdner Kammerchor beim Heinrich Schütz Musikfest erleben, da kam er zwei Tage später bereits mit einem anderen Programm in die Annenkirche zum Zelenka-Festival zurück. Genaugenommen ging es gar reihum, denn am 12. Oktober war das Programm bereits in Prag zu hören, nach zwei Schütz-Tagen in … Dunkle Schönheit und fast ein Fugenfest weiterlesen