Am Silvestertag verstarb Lothar Richter Zweitausendzwanzig werden viele nicht in bester Erinnerung haben. In jedem Fall war es ein kompliziertes, schwieriges Jahr. Es verabschiedete sich am Silvestertag mit dem herben Verlust eines wichtigen Musikfreundes. Kunstsinniger Initiator: Lothar Richter, Photo: privat Den in Altleubnitz aufgewachsenen Dr. Lothar Richter hatte es in die Welt hinaus gezogen. Beruflich … Dresdens Musik hat einen wichtigen Unterstützer verloren weiterlesen
Kategorie: Moritzburg Festival
Virtuelle Stunde der Musik
Kai Vogler und Frank-Immo Zircher auf Dreamstage In der ersten Jahreshälfte reagierte Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, auf den Lockdown mit zwei online-Musik-Marathons: auf Music Never Sleeps NYC im März folgte zum Zeitpunkt der abgesagten Festspiele im Mai Music Never Sleeps DMF. Der Veranstalter konnte bis zu 50.000 zugeschaltete Musikfreunde gewinnen. Dadurch angeregt gründete … Virtuelle Stunde der Musik weiterlesen
Letzter Auftritt der Moritzburg Festival Akademie
Musikfest glücklich und bei gutem Wetter beendet Festivalleiter Jan Vogler konnte am Wochenende mehr als zufrieden feststellen: Daß das Moritzburg Festival mit geändertem Konzept und viel Improvisation so gut funktionieren würde, damit hatte niemand gerechnet. Der Erfolg habe sich gleich beim verregneten Eröffnungskonzert gezeigt – das Publikum wollte auch unter diesen Bedingungen ein Konzert hören, … Letzter Auftritt der Moritzburg Festival Akademie weiterlesen
Salon und Serenade
Was alles auf die Moritzburger Schloßterrasse paßt! Auch ohne eine Uraufführung wie eine Woche zuvor gab es am Dienstagabend beim Moritzburg Festival für viele etwas zu entdecken: Ferdinand Ries‘ Klavierquintett Opus 74 h-Moll. Das virtuose Schau- (bzw. Hör-)stück sprudelte und tummelte sich munter und erinnerte nicht nur in der Besetzung an Schuberts »Forelle« (die allerdings … Salon und Serenade weiterlesen
Keine Katze in Moritzburg
Kammermusikfest hält mancher Störung stand Wenn man Veranstaltungen nach draußen verlegt, muß man mit manchen Unbilden rechnen, vor denen man drinnen geschützt wäre. Zum ersten natürlich mit Wetter, wovon das Moritzburg Festival gleich am Eröffnungstag eine Kostprobe abbekam – glücklicherweise die bisher einzige. Überflüge von Drohnen und eine Party in der Nähe hatten noch ein … Keine Katze in Moritzburg weiterlesen
Schwitzen beim Proschwitzer Picknick
Erster Auftritt der Moritzburg Festival Akademie Nachdem das traditionelle Konzert in der Flugzeugwerft in diesem Jahr entfallen mußte, war das Picknick im Park von Schloß Proschwitz der erste Auftritt der Moritzburg Festival Akademie. Das Pensum der Teilnehmer war keineswegs geringer, denn aufgrund der Quarantäne- und Reisebeschränkungen konnten im wesentlichen nur jene Akademisten anreisen, die aus … Schwitzen beim Proschwitzer Picknick weiterlesen
»Ich schreibe lieber tausend Noten als einen Brief«
Sonnabend-Konzerte beim Moritzburg Festival Das Beethoven-Jubiläum zu feiern heißt nicht, ihn immer und überall zu spielen, sondern ausgewählte Höhepunkte zu schaffen, beim Moritzburg Festival gehört er ohnehin zu den Themenschwerpunkten. Sich ihm weiter nähern kann man zum Beispiel durch eine Lesung. Der Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge hatte zunächst über das Angebot des Veranstalters, eine Lesung zu … »Ich schreibe lieber tausend Noten als einen Brief« weiterlesen
Lange Nacht der Kammermusik
Akademie des Moritzburg Festivals auf der Schloßterrasse Von Sonntag auf Montag zeigte sich das Wetter so vielfältig und stimmungsvoll wie die Musik der Moritzburg Festival Akademie. Und szenisch beeindruckend, denn der nachlassende Regen, die Nebelschleier und ein zarter Hauch von Rosa über den Wäldern wirkten um das Schloß und den Teich besonders eindrucksvoll. Pünktlich zum … Lange Nacht der Kammermusik weiterlesen
Gänse mögen keinen Strawinsky
Klavier zu vier Händen und drei Kammerwerke beim Moritzburg Festival Alessio Bax und Lucille Chung verfolgen zwar eigene Karrieren, sind jedoch parallel auch als Klavierduo erfolgreich. Besonders in Moritzburg, wohin sie wieder eingeladen sind. Ein Klavier zu vier Händen kann noch etwas lauter, eindrucksvoller klingen als mit nur einem Pianisten – eine Reihe von Märschen … Gänse mögen keinen Strawinsky weiterlesen
Kammermusik neu hören
Zweites Konzert in Moritzburg mit überraschender Uraufführung Manche, die am Dienstag auf die Schloßterrasse nach Moritzburg kamen, hatten am Tag zuvor bereits die öffentliche Probe besucht. Diese bot am traditionellen Ort in der Kirche eine andere Umgebung, ließ mehr Intimität zu, als dies draußen möglich wäre. Darüber hinaus konnte man so ein wenig am Prozeß, … Kammermusik neu hören weiterlesen