Mehr himmlisch als teuflisch

Kevin Zhu spielt die 24 Capricen von Niccolò Paganini Einmal im Jahr treffen sich die beiden Musikfeste von Intendant bzw. Künstlerischem Leiter Jan Vogler, dann präsentieren die Dresdner Musikfestspiele und das Moritzburg Festival gemeinsam ein Programm auf Schloß Albrechtsberg. Gestern war es wieder soweit, als im Rahmen der »Meisterkonzerte« Kevin Zhu – regelmäßigen Moritzburg-Besuchern seit … Mehr himmlisch als teuflisch weiterlesen

Don Giovanni trifft Salome

Mark Steinberg und Dénes Várjon spielten bei den Meisterwerken ein fast ambivalentes Programm Allein die Vorfreude auf drei Violinsonaten Wolfgang Amadé Mozarts hätte wohl genügt, viele Musikfreunde am Dienstag zum Meisterkonzert auf Schloß Albrechtsberg anzulocken. Schließlich erlebt man diese höchst selten in normalen Kammerkonzerten, so konzentriert allenfalls zur Festspielzeit. Dabei sind sie nicht nur wundervolle … Don Giovanni trifft Salome weiterlesen

Flügelhorn mit sanften Schwingen

Sergei Nakariakov erstmals beim Moritzburg Festival Der russisch-israelische Trompeter Sergei Nakariakov ist beinahe ebensolang bekannt wie das Moritzburg Festival. Seit den neunziger Jahren ist er vor allem für seine virtuosen Bravourstücke berühmt – Werke, die eigentlich nicht »auf die Trompete« gehören. Eine seiner ersten Einspielungen hieß entsprechend »Carmen fantasy« – Werke auf der Trompete zu … Flügelhorn mit sanften Schwingen weiterlesen

Goldverzierung und Goldriesling

Moritzburg Festival Akademie begeistert auch in diesem Jahr Nach zwei Jahrgängen mit eingeschränkten Möglichkeiten war die Moritzburg Festival Akademie wieder in voller Besetzung da – 39 Studentinnen und Studenten (bei um die 600 Bewerbungen) gehörten in diesem Jahr dazu. Sie kamen aus achtzehn verschiedenen Ländern und 28 Hochschulen von Mannheim bis Manhattan – man staunt, … Goldverzierung und Goldriesling weiterlesen

Dunkel, »schief« und schön

Abend der Seltenheiten beim Moritzburg Festival »Schief ist englisch und englisch ist modern« heißt es angeblich und soll sich auf das Tragen von Baretten beziehen. Oder meint es vielleicht, wie schön es sein kann, wenn man den gewohnten Quartett- oder Quintettverbund etwas verschiebt. Nicht einmal Normenverfechter bestehen auf solchen Standards, Ästheten erstrecht nicht – sie … Dunkel, »schief« und schön weiterlesen

Austausch der Generationen

»Lange Nacht« der Moritzburg Festival Akademie Für Besucher des Moritzburg Festivals gab es am Mittwoch die erste Gelegenheit, die diesjährige Festival Akademie auf der Schloßterrasse zu erleben. Für die Akademie war es allerdings längst nicht der erste Einsatz: Sie probt schon seit einigen Tagen und hatte neben den zur »Langen Nacht« präsentierten fünfzehn Kammermusikwerken (in … Austausch der Generationen weiterlesen

Ein Königreich für ein Horn!

Alessio Allegrini brilliert erneut im Konzert beim Moritzburg Festival Nach seinem sagenhaften Mozart-Auftritt am Donnerstag legte der italienische Hornist Alessio Allegrini gestern gleich noch einmal nach – mit einem Landsmann, den er als »Wunschmusik« ins Programm gebracht hatte: Luigi Cherubini, der als Name dem Musikfreund wohlbekannt ist, meist jedoch eher durch die Literatur (oder Kritik) … Ein Königreich für ein Horn! weiterlesen

Je kühler der Abend desto glühender die Musik

Moritzburg Festival ist in den 30. Jahrgang gestartet Die Terrasse hinter dem Moritzburger Jagdschloß ist die neue Normalität beim Moritzburg Festival. Keine Beschränkungen, keine Berührungsängste – im dritten Jahrgang zeigte sich das Bühnenzelt zum Eröffnungskonzert am Sonnabend erneut von seiner besten Seite. Tom Fecher ist wieder der Meister des guten Tons und sorgt dafür, daß … Je kühler der Abend desto glühender die Musik weiterlesen

Nacht und Schatten

Zweites Abendkonzert beim Moritzburg Festival Die Analogie zum Eröffnungskonzert am Vorabend war verblüffend – erneut steigerten sich die Teilnehmer des Moritzburg Festivals über die drei gebotenen Werke in der Ausdruckskraft, wieder war ein Klavierquintett der krönende Abschluß. Teils lag das sicher an Beteiligten. Zumindest muß man unzweifelhaft konstatieren, daß ein Pianist wie Andrea Lucchesini der … Nacht und Schatten weiterlesen

Glückliches Ende eines Ausfluges

Moritzburg Festival Akademie krönt Jahrgang 2021 mit einem Konzert im Kulturpalast Nach zwei langen Konzerten im Rahmen des Hauptprogramms sowie drei Orchesterauftritten »On Tour« spielten die Akademistinnen und Akademisten am Sonnabend im ersten Finale des Moritzburg Festivals, bevor am Sonntag das traditionelle Abschlußkonzert auf der Schloßterrasse den wirklich letzten Akt für dieses Jahr vollzog. Auch … Glückliches Ende eines Ausfluges weiterlesen