Noch mehr Fundstücke…

…aus dem »Schrank No. II« Robin Peter Müller und das La Folia Barockorchester haben eine neue CD mit Weltersteinspielungen anonymer Komponisten zusammengestellt. Fündig wurden sie nicht per Zufall, sondern gezielt: in den Beständen des (ehemaligen) »Schrank No: II«. Dieser war einst der zweite einer Reihe von fünf Schränken in der Katholischen Hofkirche Dresden. Im 18. … Noch mehr Fundstücke… weiterlesen

Weihnachtsoratorium mit dem Kreuzchor

Kantaten I bis III in der Kreuzkirche aufgeführt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gehört für Musikfreunde so sicher zum Fest wie der Weihnachtsbaum. Auch wenn wir es heute meist schon im Advent als Konzert in Teilen genießen (wobei es in der Auswahl der Kantaten die Wahl gibt), ist es von der Kreuzkirche über die Gemeinden bis … Weihnachtsoratorium mit dem Kreuzchor weiterlesen

Vor dem Jubelfest

Collegium 1704 in der Dresdner Annenkirche Mit ungewöhnlichem Instrumentarium war das Collegium 1704 am Montag nach dem 3. Advent in die Annenkirche angereist: nur zwei Violinen als »Singstimmen« des Orchesters, dafür aber eine reich ausgestattete Continuo-Gruppe – die wesentliche Stütze der Sänger –, die Farbschattierungen von Viola da Gamba, Dulzian, Harfe und anderem barg. Ganz … Vor dem Jubelfest weiterlesen

Freundschaftskonzert Moritzburg – PyeongChang

Koreanisches Music Festival zu Gast bei den »Meisterkonzerten« Die Regionen Sachsens / Dresdens und Koreas stehen schon viele Jahre im Austausch – eine Kooperation in beide Richtungen, in vielen Projekten, mit Arbeits- und Aufbaukräften, die in die jeweiligen Partnerländer fuhren und fahren. Der erste Honorarkonsul Südkoreas hat in Dresden ebenso seinen Sitz, wie es ab … Freundschaftskonzert Moritzburg – PyeongChang weiterlesen

Sanftmütige Eroberer

Herbert Blomstedt und Martin Helmchen beim Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle Besonders feierlich geht es zuweilen in den Konzerten der Sächsischen Staatskapelle kurz vor Weihnachten zu. Egal, ob als Sonderkonzerte oder Sinfoniekonzerte – besondere Konzerte sind es doch allemal. George Prêtre beglückte hier vor einigen Jahren mit Schubert und Mahler, nun kam Herbert Blomstedt an die … Sanftmütige Eroberer weiterlesen

Beginn des Weihnachtskreises

Dresdner Motettenchor in der Dreikönigskirche »A Ceremony of Carols« hatte Leiter Matthias Jung das Programm am Sonntagabend nach Benjamin Brittens gleichnamigem Chorwerk benannt. Es enthielt alte und neue Weisen ebenso wie bekannte Weihnachtslieder im Satz späterer Komponisten und umspannte so mehrere Jahrhunderte. Daß das Konzert trotzdem nicht wie »gewürfelt« schien, lag nicht zuletzt am bindenden … Beginn des Weihnachtskreises weiterlesen

Weihnachtsoratorium mit Studenten der Musikhochschule in der Dresdner Annenkirche

Kantaten I bis III mit drei verschiedenen Dirigenten Seit dem 1. Advent (oder schon dem 1. Dezember) gibt es in Dresden viele Aufführungen des Weihnachtsoratoriums. Fast scheint es, man könnte sich den Termin nach dem persönlichen Kalender wählen, doch zählt neben dem Preis der Eintrittskarten wohl vor allem die Aufführung, der Ort, die Musiker und … Weihnachtsoratorium mit Studenten der Musikhochschule in der Dresdner Annenkirche weiterlesen

Karnevalesk und mit vielen Singstimmen

Dresdner Philharmonie und Cellist Daniel Müller-Schott Nicht nur der Papierform nach wich das Sinfoniekonzert der Dresdner Philharmonie am Donnerstag und Freitag im Kulturpalast vom üblichen Format (Ouvertüre – Konzert – Pause – Sinfonie) ab. Die Positionen der beiden Hauptwerke waren getauscht, dazu beide in einen Rahmen aus Einleitungsstück und nachgereichter Ouvertüre gefaßt. Auch wenn Karneval … Karnevalesk und mit vielen Singstimmen weiterlesen

Il mio tesoro intanto…

Juan Diego Flórez betritt mit Mozart musikalisches Neuland Bisher war der peruanische Tenor dem Belcanto verschrieben, betörte sein Publikum in Opern von Gaetano Donizetti, Vincenzo Bellini oder Gioachino Rossini. Ein Ausflug zu Verdi (»Rigoletto«) in Dresden blieb einmalig und kam – wie Juan Diego Flórez im nachhinein selbst sagt – zu früh. Jetzt bringt er … Il mio tesoro intanto… weiterlesen

Salzburger Nockerln

Festliches und leises mit Emma Kirkby in der Frauenkirche Mit »Salve Regina« war das Programm von Bell’Arte Salzburg überschrieben, das sich vornehmlich um Werke der Marienverehrung drehte. Kein dezidiertes Weihnachtsprogramm also, aber doch ein passendes, »spielt« Maria doch in der Weihnachtsgeschichte keine unwesentliche Rolle. Schlichtheit und ein großes Maß an Ruhe wohnte den Stücken inne, … Salzburger Nockerln weiterlesen