Auftakt mit dem Kreuzchor

Erste Vesper im neuen Schuljahr Nachdem Kreuzorganist Holger Gehring an den Sonnabenden während der Sommerferien Orgelmusik mit vielen internationalen Gästen in der Kreuzkirche erklingen lassen hatte, stand nun wieder eine reguläre Kreuzvesper auf dem Programm. Die erste im neuen Schuljahr habe immer ein besonderes »Gesicht«, meinte Pfarrer Holger Milkau, vor allem: viele neue Gesichter. Auf … Auftakt mit dem Kreuzchor weiterlesen

Gravitätisch und festlich

Vox Orchester legt »englische« CD vor Vor vier Jahren wurde unter der Leitung von Lorenzo Ghirlanda das Vox-Orchester gegründet, zwanzig junge Menschen aus zehn Ländern, die sich von Beginn für Alte Musik und die historische Aufführungspraxis entschieden hatten. Für sie ist selbstverständlich, was Harnoncourt, Leonhard und Co erstritten haben. Nicht nur gestritten, sondern gekämpft, wurde … Gravitätisch und festlich weiterlesen

Alte Musik in Leubnitz

Neu geformte Musikreihe hat begonnen Die Leubnitzer Orgeltage können bereits auf einige Jahre zurückblicken. Im September waren sie ein stetiger Zuhörermagnet und fanden nicht zuletzt Spender und Förderer, etwa für die Restaurierung der 1905 in den Originalprospekt neu eingefügten Jehmlich-Orgel – Orgeltage ohne Orgel, das gab es auch, Musik gab es immer! Nach mehreren »Wachstumsschüben« … Alte Musik in Leubnitz weiterlesen

Der Sommer geht weiter

Reihe der Sommerorgelkonzerte in der Dresdner Versöhnungskirche fortgesetzt Die Ferien sind in den meisten Bundesländern wieder zu Ende, der Sommer war vorbei – dachte man – da kehrte er wieder, kraftvoll und unerbittlich. In den Konzertprogrammen »sommert« es nach wie vor, so auch in der Versöhnungskirche Striesen: am Freitag fand das dritte Orgelsommerkonzert statt, das … Der Sommer geht weiter weiterlesen

Märchen oder Hoffung?

KlangNetz Dresden stellt »Die Konferenz der Kinder« auf die Beine Initiatorin Elisabeth Holmer bezeichnete das Projekt als Herzensangelegenheit: in der letzten Woche der Sommerferien fanden sich gut 100 Kinder aus Dresdner Schulen am Sächsischen Landesgymnasium ein, um in einem Sommercamp die »Konferenz der Kinder« des Komponisten Arne Gieshoff und des Librettisten Alexander Gruber zu erarbeiten. … Märchen oder Hoffung? weiterlesen

Musik und Diner

Wiener Nacht auf Schloß Proschwitz Zur Reihe der »Abweichungen« vom normalen Konzertformat gehören beim Moritzburg Festival neben öffentlichen Proben, Portraitkonzerten und Lesungen mit Musik auch das Gala- oder Dinerkonzert auf dem Weingut Schloß Proschwitz, und das schon seit vielen Jahren. Seit langem hat man dann die Qual der Wahl: in die kleine Kirche von Steinbach … Musik und Diner weiterlesen

Fast schon Schluß

Letztes Abendkonzert des Moritzburg Festivals 2019 Noch einmal konnten Besucher spätsommerliche Wonnen mit Kammermusik verbinden: am Sonnabend lud das Moritzburg Festival zum letzten Abendkonzert in die Evangelische Kirche Moritzburg, und noch einmal waren es gleich zwei Konzerte. Denn vorab stellten sich Hayoung Choi und Maciej Kułakowski dem Publikum vor. Wie so oft gab es also … Fast schon Schluß weiterlesen

Kleine Zeitreisen

Vertiefung der Gefühle beim Moritzburg Festival Ein wenig schade ist es schon, daß das Moritzburg Festival in diesem Jahr erstmals auf die Residenz eines Komponisten verzichtet. Damit wurden aber zwei Vorabende der zweiten Woche frei, an denen sonst die Komponistengespräche stattfanden – eine Gelegenheit, Neues auszuprobieren und den Kreis der Moritzburger Spielorte zu erweitern. Und … Kleine Zeitreisen weiterlesen

Lange Nacht der Kammermusik

Moritzburg Festival mit einem weiteren Höhepunkt der Akademisten Mit der traditionellen »Langen Nacht der Kammermusik« und den dazugehörigen Publikumspreisen ging das Moritzburg Festival für die Akademisten am Donnerstag in der Evangelischen Kirche Moritzburg zu Ende. Auf dem Programm standen noch einmal fünfzehn Werke, vor allem von Komponistinnen. Vieles dürfte für die meisten Besucher neu gewesen … Lange Nacht der Kammermusik weiterlesen