Zweite Auflage auf Herbst verschoben Immerhin mußte es keine Absage geben: die zweite Auflage des vom Landesmusikgymnasium für Musik in Dresden veranstalteten Internationalen Klavierwettbewerb Carl Maria von Weber wurde auf den Herbst verschoben und soll nun vom 17. bis 22. Oktober stattfinden – heute hätte eigentlich das Preisträger- und Abschlußkonzert stattfinden sollen. Also nur etwas … Internationaler Klavierwettbewerb Carl Maria von Weber weiterlesen
Kategorie: Musikhochschule Dresden
Evangelistenmarathon
Dresdner Kammerchor beginnt zweiteiliges Projekt zu Kreuz und Auferstehung Schon im vergangenen Jahr hatte Hans-Christoph Rademann in der Dresdner Annenkirche ohne Publikum aus dem situationsbedingten Zwang die Chance gesucht, seinen Chor im runden Kreis aufzustellen und – bei gewahrten Abständen – eine außerordentliche Klangwirkung zu erzielen. In der vergangenen Woche war die Situation ähnlich: das … Evangelistenmarathon weiterlesen
Aus der Krise eine Tugend machen
Kurzfristig haben die Sächsische Staatskapelle und die Musikhochschule Dresden einen Meisterkurs mit Christian Thielemann ins Programm genommen Christian Thielemann und Kursteilnehmerin Katharina Dickopf im intensiven Austausch, Photo: Sächsische Staatskapelle Dresden, © Matthias Creutziger Am Anfang habe er das (so einen Meisterkurs) nicht zu hoffen gewagt, meinte Ekkehard Klemm im Pausengespräch. Schließlich sei die Kapelle mit … Aus der Krise eine Tugend machen weiterlesen
Rückkehr der erfolgreichen Tochter
Hochschulsinfonieorchester mit Schostakowitsch und Beethoven Wenn Oksana Lyniv vor dem Hochschulsinfonieorchester steht, wirkt sie immer noch ein wenig wie die Absolventin, die sie vor einigen Jahren gewesen ist. Freilich ist seither viel geschehen: als Assistentin von Kirill Petrenko in München machte sie Furore, wurde Chefin an der Oper in Graz, an die Staatsoper München kehrt … Rückkehr der erfolgreichen Tochter weiterlesen
Leidenschaftlicher Beethoven
Emil Rovner im Sonatenabend an der Hochschule für Musik in Dresden Auch die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden – einer der größten, wenn nicht der größte Konzertanbieter der Stadt! – ist in den Veranstaltungskalender zurückgekehrt. Am Sonnabend hatte sich Prof. Emil Rovner ein reines Beethovenprogramm zurechtgelegt. Darauf standen die zweite und die … Leidenschaftlicher Beethoven weiterlesen
Ausbruchsversuche
Reicht es nicht langsam ODER: Wie zurück? Ganz ehrlich – die Erkenntnis, daß digitale oder virtuelle Veranstaltungen die echten nicht ersetzen können, hätte gar keines Beweises bedurft – oder? Schon vor dem Stillstand gab es digitale oder medienübergreifende Projekte – darunter durchaus wertvolle! Denn Digitalität ist ein Schlüssel für Zugänglichkeit, kann Türen öffnen, Einblicke ermöglichen, … Ausbruchsversuche weiterlesen
Das andere Lied in Dresden
Konzertreihe mit einer Uraufführung fortgesetzt Die Reihe »Das Lied in Dresden« existiert seit vielen Jahren. Zunächst unter privater Leitung, fanden viele namhafte Lied- und Opernsänger den Weg nach Dresden. Seit einiger Zeit tritt die Hochschule für Musik als Veranstalter auf, verankert ist sie vor allem bei der Liedklasse von KS Olaf Bär, natürlich ist der … Das andere Lied in Dresden weiterlesen
Neunter Ensemblewettbewerb der Dresdner Musikhochschule
Preisträgerkonzert als Auftakt Zwischen Donnerstag und Sonntag fand an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber wieder der Ensemblewettbewerb statt, es war der mittlerweile neunte. Ziel ist es weniger, ein neues Streichquartett zu finden, was von Dresden aus die Welt erobert, sondern die Studenten anzuregen, sich für ein Projekt in die so wichtige Kammermusik … Neunter Ensemblewettbewerb der Dresdner Musikhochschule weiterlesen
Auf ins neue Hochschuljahr!
Dresdner Musikhochschule beginnt 2020 Das Neujahrskonzert der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden findet traditionell mit einem Orchester statt, welches sich aus Mitgliedern der Dresdner Kapellsolisten und des Hochschulsinfonieorchesters zusammensetzt. Natürlich gehörte zum Ausblick von Rektor Axel Köhler diesmal ein besonderer Rückblick. Das Jahr 2019 hatte den menschlichen Verlusten gerade am Ende noch … Auf ins neue Hochschuljahr! weiterlesen
Was machen Sie denn da?
Hochschule für Musik und MDR-Sinfonieorchester mit erstem Konzert einer neuen Reihe Die Frage »Was machen Sie denn da?« läßt sich auf mindestens vier Arten betonen. Jede konnotiert sie anders, verrät aber so oder so die Neugier desjenigen, der fragt. Bezogen auf ein Konzert wird er wohl neugieriger sein als der, der »mal kucken will«, was … Was machen Sie denn da? weiterlesen