Ein Tag für Aribert Reimann

Musikhochschule setzte Reihe von Symposien fort In enger Kooperation mit der Semperoper Dresden und diesmal auch mit den 31. Dresdner Tagen für zeitgenössische Musik stand am Freitag ein ganzer Tag bzw. ein Symposium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden im Namen eines Komponisten. Nach Schönberg, Ligeti und Schostakowitsch in den Vorjahren … Ein Tag für Aribert Reimann weiterlesen

Aggregatzustände

Doppelabend mit dem Arditti Quartet an der Dresdner Musikhochschule An Musikhochschulen werden nicht nur Lehrkräfte und Musiker ausgebildet, sondern auch Komponisten. Und die dürfen sich gerne schon frühzeitig bemerkbar machen. Wenn Partnerschaften wie mit Helmut Lachenmann oder Aribert Reimann über viele Jahre gepflegt wurden und werden, wenn Projektpartner wie das Arditti Quartet gefunden werden oder … Aggregatzustände weiterlesen

Short concert – extra lang

Begegnungsreihe der Musikhochschule mit einer Uraufführung Seit vielen Jahren mittlerweile bietet die Reihe short concert an der Dresdner Musikhochschule Neugierigen eine Möglichkeit, zeitgenössische Musik im Gegenüber berühmter klassischer Werke kennenzulernen. Die Idee sei, so Jörn Peter Hiekel in seiner Moderation, einen Separatismus zu vermeiden, wie er zum Beispiel entsteht, wenn Neue Musik allein in einem … Short concert – extra lang weiterlesen

Philharmonisches Konzert als Absolventenabend

Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast in der Dresdner Musikhochschule Die Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und dem Orchester der Elbland Philharmonie Sachsen soll künftig sogar noch vertieft werden, kündigte Ekkehard Klemm, der einerseits an der Hochschule Orchesterdirigenten ausbildet und andererseits Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen ist und hier verbindlich … Philharmonisches Konzert als Absolventenabend weiterlesen

Jazz vor Klassik

12. Ensemblewettbewerb der Musikhochschule mit drei Preisträgern Vergangene Woche fand der zwölfte Ensemblewettbewerb an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden statt. Zwischen dem solistischen Üben und dem Spielen im Orchester oder der Bigband ist das Ensemble ein wichtiges Bindeglied musikalisch-basisdemokratischer Arbeit, verwies Hochschulrektor KS Axel Köhler auf die Bedeutung. Auch sei ein … Jazz vor Klassik weiterlesen

Mit Klaviermusik ins neue Jahr

Junge Pianisten stellten sich in der Landesärztekammer vor Regelmäßig lädt die Sächsische Landesärztekammer am Sonntagmorgen zur Matinée. Die frühe Stunde gehört in der Regel der Jugend – Studentinnen und Studenten sind es, die sich dann vorstellen, oder Schülerinnen und Schüler. Die Teilnehmer und Preisträger von »Jugend musiziert« waren bereits mehrfach zu Gast. Vergangenen Sonntag war … Mit Klaviermusik ins neue Jahr weiterlesen

Zurück auf Anfang!

Weihnachtsoratorium in der Herz-Jesu-Kirche Dresden Zwischen Windsbach und Dresden scheint eine musikalische Achse zu bestehen, unsichtbar wie die Erdachse, aber doch fest und beständig. Vor nun fast 76 Jahren von einem Kruzianer (Hans Thamm) gegründet und in der Knabenchortradition geformt, wuchs der Windsbacher Knabenchor binnen kurzem zu einem der führenden Ensembles. Zuletzt wurde er von … Zurück auf Anfang! weiterlesen

Zwischen Melancholie und Lebenslust

Junges Sinfonieorchester Dresden mit vier Uraufführungen Die Konzerte der Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums im Konzertsaal der Musikhochschule gehören längst fest in den Kalender. Sie bieten gleich mehrere Begegnungsmöglichkeiten: mit künftigen Solisten, mit Repertoireseltenheiten, dabei darf sich das Junge Sinfonieorchester Dresden (JSO) stets von vielen Seiten zeigen, sprich: auch im Ensemble gibt es Solisten, treten … Zwischen Melancholie und Lebenslust weiterlesen