Klavierduo Shalamov in der Frauenkirche Berühmte Paarungen am Flügel gibt es in der Tat wenige, erfordern diese doch neben zwei herausragenden Pianisten vor allem auch, daß sie mehr als miteinander harmonieren. Ihre Stimmen müssen in einer Synthese verschmelzen, als hätten sie nicht zwei, sondern nur einen Kopf – als gäbe es nur ein ordnendes Zentrum … Preisträgerkonzert mit Pianisten vierhändig und an zwei Klavieren weiterlesen
Monat: Juli 2016
Mit Charme und Witz
Preisträgerkonzert in der Frauenkirche Die gebürtige Südkoreanerin Sooyeon Lee ist nach einem Studium in ihrer Heimat zunächst nach Wien gekommen, um ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Daß dies gelungen ist, davon zeugen unter anderem ein zweiter und der Publikumspreis beim Musikwettbewerb der ARD 2015. Dies war auch der Anlaß, sie für den Sonnabend in die Frauenkirche … Mit Charme und Witz weiterlesen
Semester- und Saisonabschluß
Absolventenkonzert in der Musikhochschule Das Orchester der Staatsoperette Dresden gehört zu jenen Klangkörpern, mit denen die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden eine langjährige Partnerschaft pflegt. Regelmäßig können sich dabei Solisten oder Dirigenten in der Praxis probieren, sei es auf Gastspielen oder im Konzertsaal der Musikhochschule. Die Zusammenarbeit mit dem Orchester der Staatsoperette … Semester- und Saisonabschluß weiterlesen
Seelenverwandte Quartette
Kammerkonzert mit dem Vogler-Quartett in der Hoflößnitz »Ist es wahr?« hatte das Vogler-Quartett sein Konzert am Sonntag übertitelt und damit Bezug genommen auf eine Verbindung zweier Komponisten: Ludwig van Beethoven hatte im vierten Satz seines Quartetts Opus 135 die Frage »Muß es sein?« in Noten gesetzt und gleich darauf »Es muß sein, es muß sein!« … Seelenverwandte Quartette weiterlesen
Unterhaltung mit hohem Niveau
Saisonabschluß von Staatskapelle und Tonkünstlerverein Der vierte Aufführungsabend war das letzte Konzert in dieser Spielzeit – nach zwei Opern- bzw. Ballettvorstellungen am Wochenende verabschiedeten sich die Musiker der Sächsischen Staatskapelle dann in die Sommerpause. Als neuen Gast hatte der Tonkünstlerverein den amerikanischen Dirigenten Cristian Măcelaru eingeladen, auf dem Programm standen Stücke, die ganz ernsthaft dem … Unterhaltung mit hohem Niveau weiterlesen
Verschenkte Qualität
Frieder Bernius mit dem Kammerchor und der Hofkapelle Stuttgart in der Dresdner Frauenkirche Die Wohnorte und damit verbundenen Lebensphasen Wolfgang Amadeus Mozarts prägten dessen Schaffen unterschiedlich, so auch seine kirchenmusikalischen Kompositionen. Während er in Diensten des Salzburger Erzbischofs Colloredo stehend auch für liturgische Werke verantwortlich war und zahlreiche Werke wie Messen und Vespern schrieb, entfiel … Verschenkte Qualität weiterlesen