Ring-Festzeit an der Semperoper Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« ist schon zu normalen Zeiten ein Großprojekt, das die Semperoper nicht jährlich anbietet, sondern in zeitlichen Abständen – die sich noch verlängern, wenn eine Pandemie dazwischenkommt. Und weil diese alle betraf, kam es zuletzt zu einer Art »Ringstau« – binnen weniger Monate und Kilometer war … Thielemanns langer Schatten weiterlesen
Kategorie: Sächsische Staatskapelle
Die Harmonie unserer Zeit
Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle mit Lukas Stepp (Violine) und Gregory Vajda (Dirigent) in der Semperoper, Photo: Sächsische Staatskapelle Dresden, © Oliver Killig Zu den Magneten des Aufführungsabends in der Semperoper darf man neben Wolfgang Amadé Mozart sicher den Solisten rechnen – Lukas Stepp (Konzertmeister zweite Violinen der Sächsischen Staatskapelle Dresden) war … Die Harmonie unserer Zeit weiterlesen
Nessun dorma
Dresdner Streichtrio feiert sein Jubiläum mit Bachs »Goldbergvariationen« nach Legenden haftet schon deshalb eine Faszination an, weil der Betrachtungsgegenstand etwas Besonderes – legendär – ist. Ihnen haftet aber auch eine nicht gesicherte, fragliche Überlieferung an. Nun kann man eine Legende wissenschaftlich demontieren – davor sei gewarnt! Zumindest, dabei unbedacht vorzugehen. Mitunter kann es sonst passieren, … Nessun dorma weiterlesen
Pariser Weihnacht
Uralte Dresdner »Bohème« musikalisch veredelt Es wäre mittlerweile längst an der Zeit, auch die Inszenierung von »La bohème« an der Dresdner Semperoper einmal zu ersetzen. Und sei sie noch so schön und beliebt – dem Geburtstag nach (23. Oktober 1983, damals noch im Staatsschauspiel, die Semperoper wurde erst 1985 wiedereröffnet) gehört sie (schon seit Jahren … Pariser Weihnacht weiterlesen
Kämpferischer Schrei
Sächsische Staatskapelle präsentiert dramatische Neunte Manche hatten angesichts der Vorberichterstattung schlimmeres geahnt, weil das ZDF aus der Generalprobe eine farbig ausgeleuchtete Semperoper zeigte. Jedoch: so schlimm war es gar nicht, im Gegenteil. Anders als zu den Programmen mit Operettenschlagern und Filmmusik in den letzten Jahren entschied sich der Sender diesmal für eine sanftere Chromatik, blassere … Kämpferischer Schrei weiterlesen
Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken
Soloharfenistin der Sächsischen Staatskapelle brillierte mit anspruchsvollem Konzert Nach einem zögerlichen Beginn im Herbst scheint der große Teil des Publikums wieder zurück zu sein. Am Donnerstagabend war die Semperoper zum Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle bestens besucht, dabei stand kein Lieblingsstück auf dem Programm, sondern drei recht ungewohnte Werke. Das trifft selbst auf Johannes Brahms Serenade … Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken weiterlesen
Musikalischer Tummel
Tugan Sokhiev und die Sächsische Staatskapelle präsentierten im Sinfoniekonzert bildhafte Werke Werke der aktuellen Capell-Compositrice der Sächsischen Staatskapelle, Olga Neuwirth, sind in dieser Spielzeit gerade dreimal zu erleben (darunter allerdings ein großes Portraitkonzert). Mit der Deutschen Erstaufführung von »Dreydl« begann dieser Zyklus am Sonntagvormittag in der Semperoper. Das Wort bzw. der Titel leitet sich vom … Musikalischer Tummel weiterlesen
Die Kapelle kennenlernen
Kammerabend rückt erst Streicher und dann Bläser in die Bühnenmitte Es war bei weitem nicht das erste Mal, daß zwei vollkommen unterschiedliche Konzerthälften einen Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle prägen, auch den Schlagwerkern gehörte schon einmal dieses Podium. Mithin muß es also gar nicht immer eine musikdramaturgische Bindung sein, welche die Programmgestaltung vorgibt, sondern das Orchester, … Die Kapelle kennenlernen weiterlesen
Als wäre der Adventskalender durcheinandergekommen
ZDF-Adventskonzert in der Frauenkirche Der Sonnabend hatte schon etwas Besonderes: die Weihnachtsmärkte waren geöffnet, das ZDF-Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche fand mit Publikum statt – beides gab es in den letzten beiden Jahren so nicht (gefühlt noch länger). Geblieben ist, daß in der kalten Jahreszeit Sänger mitunter kurzfristig absagen müssen – diesmal Piotr Beczała, für … Als wäre der Adventskalender durcheinandergekommen weiterlesen
Keine Gefälligkeiten
Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert mit David Afkham Mendelssohn Daß Christian Thielemann die Leitung des 4. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle wegen anhaltender Schulterprobleme absagen mußte, ist mehr als bedauerlich – ein ganzes Mendelssohn-Programm hatte er vorgehabt, vor allem auf die »Reformationssinfonie« waren viele gespannt. Allerdings ist ein Dirigent ohne die Beweglichkeit seiner Schultern in seinem Wirken … Keine Gefälligkeiten weiterlesen