Kevin Zhu spielt die 24 Capricen von Niccolò Paganini Einmal im Jahr treffen sich die beiden Musikfeste von Intendant bzw. Künstlerischem Leiter Jan Vogler, dann präsentieren die Dresdner Musikfestspiele und das Moritzburg Festival gemeinsam ein Programm auf Schloß Albrechtsberg. Gestern war es wieder soweit, als im Rahmen der »Meisterkonzerte« Kevin Zhu – regelmäßigen Moritzburg-Besuchern seit … Mehr himmlisch als teuflisch weiterlesen
Kategorie: Dresdner Musikfestspiele
Temperament trifft Erfahrung
Violinistin María Dueñas und Herbert Blomstedt sorgen bei den Dresdner Musikfestspielen für einen fruchtbaren Austausch Nur wenige Wochen nach seinem Besuch bei der Sächsischen Staatskapelle kehrte Herbert Blomstedt erneut nach Dresden zurück – diesmal mit dem Chamber Orchestra of Europe und zu den Dresdner Musikfestspielen. Den Kulturpalast kennt der Dirigenten bereits gut – 2017 eröffnete … Temperament trifft Erfahrung weiterlesen
Mit Seele und Feuer
Insula Orchestra bei den Dresdner Musikfestspielen in der Frauenkirche Wolfgang Amadé Mozart war mit den Proben und Aufführungen seiner Sinfonien (wie der »Pariser« KV 297) in Paris nur bedingt zufrieden. Vielleicht, weil seine Erfahrungen direkt zuvor in Mannheim so anders gewesen waren. Zudem dürfte das riesige Pariser Orchester (über 50 Violinen!) selbst für ihn ungewohnt … Mit Seele und Feuer weiterlesen
Diesseits und jenseits
BR-Sinfonieorchester und Daniel Harding mit sinfonischen Dichtungen bei den Dresdner Musikfestspielen Unter den Orchestern, welche in diesem Jahr die Dresdner Musikfestspiele besuchen, nimmt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) eine Sonderstellung ein – weltweit ist es als Spitzenklangkörper anerkannt. Mit Daniel Harding bescherte es dem Publikum am Dienstag im Kulturpalast einen sinfonischen Abend. Daß dabei … Diesseits und jenseits weiterlesen
Brahms im Fokus
Hélène Grimaud bei den Dresdner Musikfestspielen In den Kontrasten des Schwarz-und-Weiß der Dresdner Musikfestspiele kann man nicht zuletzt ganz unterschiedliche Pianisten erleben. Nach dem zurückhaltenden, ganz dem Notentext hingegebenen Emanuel Ax am Freitag im Palais im Großen Garten feierte mit Hélène Grimaud am Sonntagabend eine Pianisten, die einen deutlich anderen Zugriff bevorzgt, einen großen Klavierabend … Brahms im Fokus weiterlesen
Gipfelpunkte
Hartmut Haenchens triumphale Rückkehr bei den Dresdner Musikfestspielen Es war nicht das erste Mal, daß der ehemalige Intendant (Hartmut Haenchen) der Dresdner Musikfestspiele (DMF) zu Gast war und der aktuelle (Jan Vogler) im Publikum saß. Doch weniger wegen dieser Konstellation als wegen des musikalischen Erlebnisses wird die Matinée im Kulturpalast in Erinnerung bleiben. Dabei hätte … Gipfelpunkte weiterlesen
Lied und Drama auf dem Klavier
Rezital mit Emanuel Ax Die Dresdner Musikfestspiele (DMF) bieten innerhalb ihres Festspielprogramms verschiedene Reihen (wie »Originalklang«) oder gar ein Festival im Festival. Zu letzterem gehören – naheliegend beim Titel »schwarz und weiß« die »Tastenspiele« verschiedener Pianisten. Emanuel Ax kehrte am Freitag und Sonnabend zu den DMF zurück, diesmal für ein Rezital im Palais im Großen … Lied und Drama auf dem Klavier weiterlesen
Berührungspunkte
Ungewöhnlicher Auftakt der Dresdner Musikfestspiele mit zwei Sinfonien und den Münchner Philharmonikern Musikfeste werden sonst gerne mit pompösen Werken und Stargästen eröffnet. Die Dresdner Musikfestspiele setzten am Donnerstag im Kulturpalast ganz auf die Königsgattung der Klassik, die Sinfonie. Dirigent Tugan Sokhiev erwies sich ein weiteres Mal als Gestalter, der mit Farben wie Kontrasten umzugehen weiß. … Berührungspunkte weiterlesen
Berauschend, aber zu viel
Jordi Savall und Le Concert des Nations bei den Dresdner Musikfestspielen Beethoven wollte die Menschen glücklich machen, ist sich Jordi Savall sicher – aber auf einer höheren, geistigen Dimension (als bei »Spaß«). So sagte der katalanische Gambist und Dirigent im Vorgespräch zum Konzert der Dresdner Musikfestspiele (DMF) gestern in der Dresdner Frauenkirche. Und auch, daß … Berauschend, aber zu viel weiterlesen
Mehr als schwarz und weiß
Vorstart zu den Dresdner Musikfestspielen mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg Donnerstag kommender Woche geht es los, dann singt und musiziert Dresden wieder, und manchmal wird es während der Dresdner Musikfestspiele (DMF) auch brummen und leuchten. Das »schwarz und weiß« des Programmtitels rückt zwar Pianisten und Werke wie Ludwig van Beethovens Sinfonien in der Klavierfassung von … Mehr als schwarz und weiß weiterlesen