Filarmonica della Scala, Riccardo Chailly und Ray Chen bei den Dresdner Musikfestspielen Fast ist wieder alles normal – die Musikfestspiele beginnen, internationale Gäste und Orchester kommen nach Dresden. Am Sonntagabend wurden noch bis zur letzten Minuten Karten an der Kasse verkauft, als die Filarmonica della Scala mit ihrem Chefdirigenten Riccardo Chailly auftrat, am Ende blieb … Große Oper im Konzert weiterlesen
Kategorie: Dresdner Musikfestspiele
In musikalischer Verbundenheit
Konzert des Sächsischen Vocalensembles in der Dresdner Annenkirche Das Heinrich-Schütz-Gedenkjahr schlägt sich vielfach im Konzertkalender nieder. Auch die Dresdner Musikfestspiele haben Schütz direkt oder über Partner ins Programm genommen – daß das Sächsische Vocalensemble seine Werke singt, ist selbstverständlich und gehört fast in jedem Jahr dazu, unabhängig von Jubiläen. Am Freitagabend standen dem Komponisten, dessen … In musikalischer Verbundenheit weiterlesen
Endlich wieder ein Fest!
Auftakt der Dresdner Musikfestspiele Die Mauersegler sind zurück in der Stadt, und nun geht es auch mit der Musik wieder los: ein ganzer Monat Dresdner Musikfestspiele hat begonnen – das gab es seit drei Jahren so nicht mehr. Denn 2020 mußte alles abgesagt werden, was damals blieb, war ein gestreamter Marathon (Music Never Sleeps DMF), … Endlich wieder ein Fest! weiterlesen
Genuß mit temporären Trübungen
Sonderkonzert der Dresdner Musikfestspiele mit Peter Rösel und den Kapellsolisten mit einem unruhigen Publikum Die Dresdner Kapellsolisten sind schon ein Phänomen. Zwar sind viele ihrer Mitglieder Kollegen, die in anderen Orchestern zusammen spielen, aber eben nicht alle. Als Ensemble finden sie nur für Projekte zusammen und haben derzeit weniger Auftritte. Trotzdem gelingt es dem Leiter … Genuß mit temporären Trübungen weiterlesen
Gründe zum Feiern
Stipendiatenkonzert im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage Seit mittlerweile über zwanzig Jahren wirkt die Brücke|Most-Stiftung verbindend zwischen Deutschland und Tschechien. Bisher konnten 52 Stipendiaten gefördert werden, wozu nicht allein eine finanzielle Unterstützung zählt, sondern ein von Mentoren unterstützte Programm, zu dem Konzertauftritte gehören. Regelmäßig kann man die Studentinnen und Studenten nicht nur in der Musikhochschule erleben, … Gründe zum Feiern weiterlesen
Vorläufiger Abschied mit Mozart
Rudolf Buchbinder und das Kammerorchester Wien-Berlin verzücken Publikum im Dresdner Kulturpalast Eine gute Woche statt derer vier dauerte das Juni-Festival der Dresdner Musikfestspiele – immerhin: eine Fortsetzung mit Konzerten bis in den Herbst ist geplant. Am Sonnabend gab es so einen (vorläufigen) Abschied zumindest des klassischen Programmteils der DMF. Die geladenen Gäste waren Pianist Rudolf … Vorläufiger Abschied mit Mozart weiterlesen
Mozart jubelt – Beethoven zürnt
Konzert von Albrecht Mayer am Dienstag wegen Gewitter abgebrochen Es hatte so schön begonnen – der Stallhof ist ein attraktiver neuer Platz für ein Konzert der Dresdner Musikfestspiele, ringsum läuteten die Turmuhren von Schloß, Hofkirche und Frauenkirche zur vollen Stunde – nacheinander geordnet selbstverständlich! Den Hubschrauber ließen Albrecht Mayer (Oboe) und Boris Giltburg (Klavier) vor … Mozart jubelt – Beethoven zürnt weiterlesen
Gegenwelten? Unwiderstehlich!
Dresdner Festspielorchester und Ivor Bolton holen Beethoven-Feier nach Theoretisieren hätte man durchaus können, in welcher Reihenfolge Ludwig van Beethovens Sinfonien Nr. 5 und 6 zu spielen seien – im Rahmen seiner Akademie am 22. Dezember 1808 hatte der Komponist die idyllische sechste an den Beginn gesetzt und den zweiten Teil mit der energieberstenden fünften begonnen. … Gegenwelten? Unwiderstehlich! weiterlesen
Kleine und große Dramen
Dresdner Musikfestspiele starten mit Arcadi Volodos »richtig« Nach dem virtuell gestreamten Vorstart konnte nach mehr als zwei Jahren wieder ein Publikum im Dresdner Kulturpalast ein Konzert der Dresdner Musikfestspiele besuchen. Kein festliches Eröffnungskonzert mit Orchester – das Dresdner Festspielorchester legt aber heute abend mit Beethoven im Doppelpack sogleich nach – eine kleine Eröffnung, zwei Reden … Kleine und große Dramen weiterlesen
Nachgeholte Uraufführung
Dresdner Musikfestspiele legen mit »eigenem« Tripelkonzert nach Was man an Musikfesten schätzt, ist durchaus, daß sie in kurzer Zeit viele besondere Gäste anziehen. Natürlich ist es toll, wenn vier Wochen lang die besten Sänger, Musiker und Orchester der Welt die großen, kleinen, ehrwürdigen und experimentellen Musiktempel Dresdens beleben. Doch richtig toll werden Musikfeste erst dann, … Nachgeholte Uraufführung weiterlesen