Musik im Sonnenschein

Serenade im Grünen bei strahlendem Wetter Die Serenade im Grünen mit dem Dresdner Kreuzchor gehört fest zu den Dresdner Musikfestspielen. Der Schloßpark Pillnitz bietet eine einmalige Umgebung und Gelegenheit, den Chor außerhalb seines gewohnten Auftrittsortes und des Rahmens einer Kreuzchorvesper zu erleben. Offenbar haben die Kruzianer, die am Sonntagnachmittag vollzählig antraten, auch Freude daran und … Musik im Sonnenschein weiterlesen

Passion mit Mendelssohn

Kreuzchorvesper zu Reminiszere Noch fünf Wochen bis Ostern. Die Texte der Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am Sonnabend beleuchteten Lebenswege und Passion auf unterschiedliche Weise, doch nicht Gegensätze und Kontrast standen im Mittelpunkt, sondern eine Vielfalt der Möglichkeiten (oder Wege), ein Leben zu leben bzw. es wahrzunehmen. Für den Sonntag Reminiszere hatte Wilfried Krätzschmar erneut … Passion mit Mendelssohn weiterlesen

Von den Sternen bis zum Mond

Familienkreuzchorvesper mit jungen Nachwuchssängern Es ist schon erfreulich, wie häufig man den Dresdner Kreuzchor mittlerweile wieder in seiner Heimatstätte, der Kreuzkirche, erleben kann. Immerhin, so einer der Kruzianer, mache es hier doch am meisten Freude zu singen, trotz zweier Gastspielreisen nach China und einer durch Europa, an der er teilgenommen habe, von Deutschland ganz abgesehen. … Von den Sternen bis zum Mond weiterlesen

Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten

Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kreuzchor Manchmal hat man mehr davon, wenn man »die Kirche im Dorf« oder das Weihnachtsfest im Kalender läßt. Nicht nur in Dresden ist es üblich, das Weihnachtsoratorium in zwei Abteilungen zu präsentieren – die Kantaten eins bis drei werden im Advent gespielt, vier bis sechs im neuen Jahr. In der bereits … Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten weiterlesen

Mitten in der Weihnachtszeit

Kreuzchorvesper am Altjahresabend im Lichterschein Am Silvestertag feierte der Dresdner Kreuzchor den Altjahresabend und blickte auf das neue Jahr voraus. Traditionell steht dann die vierte Kantate aus Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium auf dem Programm. Kompakt im Zentrum der Andacht wurde sie von Musik umrahmt, die nicht nur Abschluß oder Neuanfang im Sinn hatte, sondern ebenso … Mitten in der Weihnachtszeit weiterlesen

»Vom Himmel hoch«

Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen

Frieden im Menschen

Themenfestival »Vom Leben« in und um Dresden Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz am Sonntag endete das Festjahr »Schütz22«. Es brachte noch einmal viele Aufführungen nach Dresden, strahlte bis in die Umgebung. Rückblickend läßt sich sagen: Schütz ergreift heute noch. Selbst dann, wenn man ein Werk (Musikalische Exequien) an diesem Wochenende dreimal hörte, stellte … Frieden im Menschen weiterlesen

Standpunkt und Wechselwirkung

Kreuzchorvesper schafft Verbindung von Musik und Anlaß Erst vor einer Woche war der Kreuzchor in der Vesper der Dresdner Kreuzkirche aufgetreten, da gestaltete er – oder ein Teil von ihm – auch die Vesper zum Erntedankfest. Kreuzkantor Martin Lehmann und der Männerchor des Dresdner Kreuzchores setzten damit im bereits dritten Termin die begonnenen neuen Wege … Standpunkt und Wechselwirkung weiterlesen