ZDF-Adventskonzert in der Frauenkirche Der Sonnabend hatte schon etwas Besonderes: die Weihnachtsmärkte waren geöffnet, das ZDF-Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche fand mit Publikum statt – beides gab es in den letzten beiden Jahren so nicht (gefühlt noch länger). Geblieben ist, daß in der kalten Jahreszeit Sänger mitunter kurzfristig absagen müssen – diesmal Piotr Beczała, für … Als wäre der Adventskalender durcheinandergekommen weiterlesen
Monat: November 2022
»Vom Himmel hoch«
Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen
Decken- und Wandmalerei in Sachsen
Jahresausstellung im Landesamt für Denkmalpflege Dresden Alljährlich gibt das Landesamt für Denkmalpflege im Rahmen seiner Jahresausstellung interessante Einblicke in eigene Bestände, restauratorische Arbeit oder andere denkmalpflegerische Projekte. Das ist stets eine willkommene Gelegenheit, sich über die Arbeit des Amtes zu informieren – manche Schätze treten dabei zutage, auf andere, sonst leicht übersehen, wird man erst … Decken- und Wandmalerei in Sachsen weiterlesen
Wechselbad von Schönheit und Trauer
Vocal Concert Dresden spielte Johann Adolf Hasse und Georg Friedrich Händel zum Ewigkeitssonntag in der Dresdner Kreuzkirche Peter Kopp wendet sich mit seinem Vocal Concert Dresden seit vielen Jahren immer wieder nicht allein Musik oder sakraler Musik zu, er beleuchtet sie auch in ihren liturgischen Zusammenhängen und Zeremonien, wie der Herrnhuter Gemeinschaft, einem der letzten … Wechselbad von Schönheit und Trauer weiterlesen
Könige und Narren
Liederabend von Jussi Juola in der Dresdner Musikhochschule Nicht nur Könige und Narren, auch ein paar Trolle hatten sich da sicher in den Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden geschlichen, als Jussi Juola und seine Klavierpartnerin Ine Kang gestern ihren Liederabend gaben. Zumindest läßt das die Vielzahl der volkstümlichen Lieder vermuten … Könige und Narren weiterlesen
Biblische Bildbetrachtungen
Dresdner Bachchor mit Werken von Antonín Dvořák und Gabriel Fauré in der Martin-Luther-Kirche Dresden Der »graue« November ist die Zeit für Abschiede, Stille und Rückzug, Requien gehören zu den Ausprägungen dieser Zeit. Sie dürfen jedoch keineswegs mit melancholischer oder gar trister Musik gleichgesetzt werden. Im Gegenteil: manche Werke sind von romantisch überhöhter Schönheit! Im Konzert … Biblische Bildbetrachtungen weiterlesen
Messe in h-Moll
Kantorei der Versöhnungskirche bringt Bachs Meisterwerk zur Aufführung Die Vorbereitungen und Proben begannen bereits im April 2020, dann gab es pandemiebedingte Unterbrechungen und Einschränkungen, Einzelproben, Zoomproben … Ein Werk wie Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll studiert man nicht nebenbei ein. Es erfordert Arbeit, Zuwendung, Aufmerksamkeit und nicht zuletzt Kraft – insofern war die Aufführung … Messe in h-Moll weiterlesen
Zwischen Melancholie und Lebenslust
Junges Sinfonieorchester Dresden mit vier Uraufführungen Die Konzerte der Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums im Konzertsaal der Musikhochschule gehören längst fest in den Kalender. Sie bieten gleich mehrere Begegnungsmöglichkeiten: mit künftigen Solisten, mit Repertoireseltenheiten, dabei darf sich das Junge Sinfonieorchester Dresden (JSO) stets von vielen Seiten zeigen, sprich: auch im Ensemble gibt es Solisten, treten … Zwischen Melancholie und Lebenslust weiterlesen
Keine Gefälligkeiten
Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert mit David Afkham Mendelssohn Daß Christian Thielemann die Leitung des 4. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle wegen anhaltender Schulterprobleme absagen mußte, ist mehr als bedauerlich – ein ganzes Mendelssohn-Programm hatte er vorgehabt, vor allem auf die »Reformationssinfonie« waren viele gespannt. Allerdings ist ein Dirigent ohne die Beweglichkeit seiner Schultern in seinem Wirken … Keine Gefälligkeiten weiterlesen
Frühe und späte Pracht
Collegium 1704 schöpfte aus den unerschöpflichen Gründen von Georg Friedrich Händel und Jan Dismas Zelenka Immer wieder erweist sich die Annenkirche in Dresden als Pilgerstätte für Musikfreunde. Obwohl man im Innenraum unter anderem viel Jugendstil findet, erweist sie sich immer wieder als idealer und geliebter Ort für Barockkompositionen oder die Alte Musik überhaupt. Am Sonnabend … Frühe und späte Pracht weiterlesen