Serenade im Grünen bei strahlendem Wetter Die Serenade im Grünen mit dem Dresdner Kreuzchor gehört fest zu den Dresdner Musikfestspielen. Der Schloßpark Pillnitz bietet eine einmalige Umgebung und Gelegenheit, den Chor außerhalb seines gewohnten Auftrittsortes und des Rahmens einer Kreuzchorvesper zu erleben. Offenbar haben die Kruzianer, die am Sonntagnachmittag vollzählig antraten, auch Freude daran und … Musik im Sonnenschein weiterlesen
Kategorie: Chorkonzert
Frühlingshafte Leichtigkeit
Konzert des Dresdner Kammerchores Bei fabelhaften Wetter (und zahlreichen Alternativen, Dresden singt und musiziert bot zur gleichen Stunde ebenfalls Chormusik) luden Hans-Christoph Rademann der Dresdner Kammerchor am Sonnabend zu seinem Frühjahrskonzert in die Dresdner Annenkirche. Das Programm mochte zunächst aussehen wie manche andere des Chores – sowohl Johann Hermann Schein als auch Arvo Pärt stehen … Frühlingshafte Leichtigkeit weiterlesen
Berauschend, aber zu viel
Jordi Savall und Le Concert des Nations bei den Dresdner Musikfestspielen Beethoven wollte die Menschen glücklich machen, ist sich Jordi Savall sicher – aber auf einer höheren, geistigen Dimension (als bei »Spaß«). So sagte der katalanische Gambist und Dirigent im Vorgespräch zum Konzert der Dresdner Musikfestspiele (DMF) gestern in der Dresdner Frauenkirche. Und auch, daß … Berauschend, aber zu viel weiterlesen
Imposante Schöpfung
Dresdner Singakademie in der Christuskirche Strehlen Das Wort »Schöpfung« schließt neben der religiösen Bedeutung einen künstlerischen Inhalt ein. Wer an einem sonnigen Nachmittag den Innenraum der Christuskirche Strehlen betritt, kann dies ganz unmittelbar erfahren – das Gotteshaus ist (heute) nicht nur wegen seines äußerlichen Baus mit zwei Türmen in Dresden einzigartig, es vermittelt auch im … Imposante Schöpfung weiterlesen
Späte Dresdner Erstaufführung
Kapellknaben sangen Litaniae Lauretanae von Johann Adolf Hasse Am Sonnabend kam es in der Katholischen Hofkirche (Kathedrale) zu einer späten Dresdner Erstaufführung von Johann Adolf Hasses Litaniae Lauretanae. Der Grund, daß das Werk bisher nicht erklang, ist simpel: Nach dem Tod von August III. sowie kurz darauf auch dessen Nachfolgers Friedrich Christian verließ das Ehepaar … Späte Dresdner Erstaufführung weiterlesen
Kirche als Klangraum
Kreuzvesper vor dem Sonntag Rogate mit dem Vocal Concert Dresden Die Kreuzvesper am vergangenen Sonnabend mit dem Vocal Concert Dresden führte musikalisch von Bach bis heute und zeigte dabei wieder eines: die Vorstellung von Kontinuität und Musikepochen sollte man doch immer wieder hinterfragen. Schon bei Johann Sebastian Bach scheiden sich die Geister: viele sagen, Bach … Kirche als Klangraum weiterlesen
Wunder – Kinder?
Singakademie Dresden mit drei Kompositionen (historischer) Wunderkinder Die Chöre der Singakademie Dresden wenden sich in diesem Jahr in besonderer Weise Kindern zu. Neben Programmen, bei denen Kinder mitmachen können (Schattenspiel zu Engelbert Humperdincks »Dornröschen« am 24. September) gibt es zum Beispiel einen Kinderchor. Am Sonntag wurden in der Dresdner Annenkirche Werke dreier »Wunderkinder« aufgeführt. Gleichzeitig … Wunder – Kinder? weiterlesen
Witz und Wahnsinn
Ensemble Lachrymae in der Dresdner Theaterruine Am Sonntag war das 2021 gegründete Ensemble Lachrymae erstmals in Dresden zu Gast und präsentierte in der St.-Pauli-Theaterruine sein Programm »Wahnsinn«. Tags zuvor spielten die jungen Musiker in der Schaubühne Lindenfels (Leipzig) in einem ausverkauften Haus – das dürfte in Dresden und anderswo bald ähnlich sein. Denn das Programm … Witz und Wahnsinn weiterlesen
Dresdner Kammerchor erobert Kulturpalast
Zusammenarbeit mit der Philharmonie fortgesetzt Schon im vergangenen Jahr hatte Hans-Christoph Rademann während der Ostertage mit dem Dresdner Kammerchor den Kulturpalast für sich gewonnen. Am vergangenen Wochenende wurde die Kooperation zwischen dem Chor und der Dresdner Philharmonie fortgesetzt, die nicht nur einlud, sondern sich am zweiten der Konzerte beteiligte. Nachdem vor Jahresfrist der dritte Teil … Dresdner Kammerchor erobert Kulturpalast weiterlesen
Lebhafte Chorgestaltung
Bachs Johannespassion an der Martin-Luther-Kirche Dresden Der Dresdner Bachchor des Kirchspiels Dresden-Neustadt gehört als großer Oratorienchor zu den lebendigsten in der Stadt und hat regelmäßig Auftritte in der Advents- und Weihnachts- sowie der Passionszeit. Kantorin Elke Voigt kann neben Solisten gegebenenfalls weitere Choristen aus den Kantoreien einfügen, so daß abendfüllende Werke mit eigenen Ensembles und … Lebhafte Chorgestaltung weiterlesen