Vesper in der Dresdner Kreuzkirche Die Kreuzvesper vor dem dritten Sonntag nach Epiphanias gestalteten Gäste, wobei der Leiter des Leipziger Vocalensembles, Sebastian Reim, Dresden und die Kreuzkirche sehr gut kennt, da er hier aufgewachsen ist und in der Kirche schon mehrfach auftrat, auch als Tenor-Solist. Ungewöhnlich war sein Gastspiel dennoch, denn neben der Leitung seines … Besuch aus Leipzig weiterlesen
Kategorie: Chorkonzert
Von den Sternen bis zum Mond
Familienkreuzchorvesper mit jungen Nachwuchssängern Es ist schon erfreulich, wie häufig man den Dresdner Kreuzchor mittlerweile wieder in seiner Heimatstätte, der Kreuzkirche, erleben kann. Immerhin, so einer der Kruzianer, mache es hier doch am meisten Freude zu singen, trotz zweier Gastspielreisen nach China und einer durch Europa, an der er teilgenommen habe, von Deutschland ganz abgesehen. … Von den Sternen bis zum Mond weiterlesen
Orgelwinter ist zurück
Kirche des Diakonissenkrankenhauses feiert 50 Jahre Schuke-Orgel Orgelsommer gibt es zwar nicht »allenthalben«, aber einige doch. In Mitteldeutschland finden sich während der Sommerferien verschiedene Formate gerade in Kirchen, die in Sachen Orgel und Musik besonders rege sind. Orgelwinter dagegen sind selten, schließlich »fallen« sie in keine Ferien- oder Spielzeitpause, manche Kirche reduziert das Angebot wegen … Orgelwinter ist zurück weiterlesen
Zurück auf Anfang!
Weihnachtsoratorium in der Herz-Jesu-Kirche Dresden Zwischen Windsbach und Dresden scheint eine musikalische Achse zu bestehen, unsichtbar wie die Erdachse, aber doch fest und beständig. Vor nun fast 76 Jahren von einem Kruzianer (Hans Thamm) gegründet und in der Knabenchortradition geformt, wuchs der Windsbacher Knabenchor binnen kurzem zu einem der führenden Ensembles. Zuletzt wurde er von … Zurück auf Anfang! weiterlesen
Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten
Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kreuzchor Manchmal hat man mehr davon, wenn man »die Kirche im Dorf« oder das Weihnachtsfest im Kalender läßt. Nicht nur in Dresden ist es üblich, das Weihnachtsoratorium in zwei Abteilungen zu präsentieren – die Kantaten eins bis drei werden im Advent gespielt, vier bis sechs im neuen Jahr. In der bereits … Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten weiterlesen
Mitten in der Weihnachtszeit
Kreuzchorvesper am Altjahresabend im Lichterschein Am Silvestertag feierte der Dresdner Kreuzchor den Altjahresabend und blickte auf das neue Jahr voraus. Traditionell steht dann die vierte Kantate aus Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium auf dem Programm. Kompakt im Zentrum der Andacht wurde sie von Musik umrahmt, die nicht nur Abschluß oder Neuanfang im Sinn hatte, sondern ebenso … Mitten in der Weihnachtszeit weiterlesen
Mitten ins Herz
Weihnachtskonzert des Dresdner Kammerchores Offiziell war das Heinrich-Schütz-Jahr mit dem 350. Todestag des Komponisten im November abgeschlossen. Seitdem ist Schütz aber nicht verklungen, seine Bedeutung bleibt immanent und ist kein temporärer, auf eine Fest(spiel)zeit reduzierter Zustand. Eine ganze Reihe von Künstlern hat immer wieder etwas zu ihm beizutragen und wird es künftig tun, nicht erst … Mitten ins Herz weiterlesen
Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche
»Französische Weihnachten« in der Sonntagsmusik So »französisch« war die Sonntagsmusik am Zweiten Weihnachtstag gestern in der Dresdner Frauenkirche gar nicht, zumindest nicht allein französisch. Denn der Nachmittag begann italienisch, mit Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach, von dem zwar kein Werk erklang, auf den sich Camille Saint-Saëns aber explizit bezog, gab es auch deutsche Anklänge. … Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen
Das Leuchten der Weihnacht
Christmette des Kreuzchores am Ersten Weihnachtstag Wer stellt sich – ausgerechnet an einem Feiertag! – schon den Wecker auf kurz vor fünf, um am Morgen eine Christmette zu erleben? Antwort: Jede Menge Leute! So zumindest beim Dresdner Kreuzchor. Am Wochenende hieß es wieder rechtzeitig da sein und anstehen, um einen Platz zu bekommen. Nach der … Das Leuchten der Weihnacht weiterlesen
Weihnachtsgruß aus Freiberg
Chormusik und Silbermannklang in festlichem Gewand Rechtzeitig zum Fest hat der Freiberger Domkantor Albrecht Koch eine neue CD »Weihnachten im Freiberger Dom« veröffentlicht. Sie vereinigt die Chöre des Hauses und bindet nicht nur den Klang der großen Silbermann-Orgel ein – die Silberglocke des Freiberger Doms von 1496 darf die Aufnahme eröffnen, während das volle Geläut … Weihnachtsgruß aus Freiberg weiterlesen