Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle mit Lukas Stepp (Violine) und Gregory Vajda (Dirigent) in der Semperoper, Photo: Sächsische Staatskapelle Dresden, © Oliver Killig Zu den Magneten des Aufführungsabends in der Semperoper darf man neben Wolfgang Amadé Mozart sicher den Solisten rechnen – Lukas Stepp (Konzertmeister zweite Violinen der Sächsischen Staatskapelle Dresden) war … Die Harmonie unserer Zeit weiterlesen
Kategorie: Kammerkonzert
Jazz vor Klassik
12. Ensemblewettbewerb der Musikhochschule mit drei Preisträgern Vergangene Woche fand der zwölfte Ensemblewettbewerb an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden statt. Zwischen dem solistischen Üben und dem Spielen im Orchester oder der Bigband ist das Ensemble ein wichtiges Bindeglied musikalisch-basisdemokratischer Arbeit, verwies Hochschulrektor KS Axel Köhler auf die Bedeutung. Auch sei ein … Jazz vor Klassik weiterlesen
Nessun dorma
Dresdner Streichtrio feiert sein Jubiläum mit Bachs »Goldbergvariationen« nach Legenden haftet schon deshalb eine Faszination an, weil der Betrachtungsgegenstand etwas Besonderes – legendär – ist. Ihnen haftet aber auch eine nicht gesicherte, fragliche Überlieferung an. Nun kann man eine Legende wissenschaftlich demontieren – davor sei gewarnt! Zumindest, dabei unbedacht vorzugehen. Mitunter kann es sonst passieren, … Nessun dorma weiterlesen
(Zu) viel Farbe
Quatuor Ébène begeistert bei seiner Rückkehr das Dresdner Publikum So schön und gelungen der neue Konzertsaal der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast auch ist – für Kammermusik eignet er sich nicht wirklich. Akustisch einwandfrei, nimmt er schon in seiner Größe dem Anlaß die Intimität. Leider verstärkte sich das gestern noch um zwei Grade: die überflüssige, wechselnde … (Zu) viel Farbe weiterlesen
Wiener Verhältnisse
Duo Dopico zu Gast im Klavierhaus Weber Dresden Ein bißchen war es schon zu Beginn, als beträte man einen Wiener Salon – hinter den Fenstern der Große Garten, unter der Stuckverzierung Klimts »Kuß«, davor ein Bösendorfer … Doch war dies keine Ausstellung, selbst wenn im Klavierhaus Weber mitten in Dresden natürlich etwas ausgestellt wird: Flügel … Wiener Verhältnisse weiterlesen
natus est jesus
Neue Weihnachts-CD des ensemble tresonare Schon im vergangenen Jahr hatte das ensemble tresonare eine CD zur Christnacht in der Martin-Luther-Kirche eingespielt (»puer natus est«) – jetzt hat sie einen Nachfolger: »natus est jesus«. Elke Voigt (Sopran und Orgel), Juliane Gilbert (Alt, Flöte, Violoncello, Kontrabaß) und Clemens Heidrich (Baßbariton und Rezitation) vereinen wieder viele Stimmen und … natus est jesus weiterlesen
Sächsische Renaissanceweihnacht
Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche mit musikalischem Höhepunkt Kann man den Advent oder Weihnachten eigentlich noch steigern? Das Fest an sich, seine Bedeutung natürlich nicht, aber gerade auf dem Weg dahin gibt es viele »Steinchen«, welche die Zeit mehr als Ausschmücken und uns mehr als nur »in Stimmung« versetzen. Zur Adventszeit gehören zahlreiche Lieder, die … Sächsische Renaissanceweihnacht weiterlesen
Die Kapelle kennenlernen
Kammerabend rückt erst Streicher und dann Bläser in die Bühnenmitte Es war bei weitem nicht das erste Mal, daß zwei vollkommen unterschiedliche Konzerthälften einen Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle prägen, auch den Schlagwerkern gehörte schon einmal dieses Podium. Mithin muß es also gar nicht immer eine musikdramaturgische Bindung sein, welche die Programmgestaltung vorgibt, sondern das Orchester, … Die Kapelle kennenlernen weiterlesen
ensemble courage als Impulsgeber
Höhepunkt in der Reihe re:actions des KlangNetzes Dresden Am Freitagabend fand im Deutschen Hygienemuseum die re:actions-Reihe mit zeitgenössischer Musik ihre Fortsetzung. Das KlangNetz Dresden bringt darin unterschiedliche Akteure zusammen (wobei einige wiederkehren) und präsentiert zeitgenössischer Musik unserer Tage – sie kann mittlerweile schon ein paar Jahrzehnte alt sein. Neben modernen Klassikern gibt es jeweils Kompositionen … ensemble courage als Impulsgeber weiterlesen
Familienbande und Gartenlandschaften
294. Begegnung der Künste Am Sonnabend konnte die beliebte Reihe der Begegnung der Künste im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) fortgesetzt werden. Die Veranstalter – Freunde des Albertinums e. V. – dürfen durchaus stolz sein, unterstützen sie das Museum doch nach Kräften, werden tätig. Das diesmal im Mittelpunkt (im wahrsten Sinn des Wortes) stehende … Familienbande und Gartenlandschaften weiterlesen