Weihnachtskonzert des Dresdner Kammerchores Offiziell war das Heinrich-Schütz-Jahr mit dem 350. Todestag des Komponisten im November abgeschlossen. Seitdem ist Schütz aber nicht verklungen, seine Bedeutung bleibt immanent und ist kein temporärer, auf eine Fest(spiel)zeit reduzierter Zustand. Eine ganze Reihe von Künstlern hat immer wieder etwas zu ihm beizutragen und wird es künftig tun, nicht erst … Mitten ins Herz weiterlesen
Kategorie: Annenkirche Dresden
Als käme man dem Himmel ein Stück näher
Collegium 1704 poliert in der Dresdner Annenkirche Barockperlen auf Man hätte es sich festlicher wohl kaum wünschen können (es sei denn, mit dem in die Ankündigung gerutschten Johann Friedrich Fasch, von dem jedoch leider kein Werk erklang). Václav Luks und das Collegium 1704 kamen diesmal zwar ohne ihren Chor, glichen dies aber mit prächtigen instrumentalen … Als käme man dem Himmel ein Stück näher weiterlesen
Frühe und späte Pracht
Collegium 1704 schöpfte aus den unerschöpflichen Gründen von Georg Friedrich Händel und Jan Dismas Zelenka Immer wieder erweist sich die Annenkirche in Dresden als Pilgerstätte für Musikfreunde. Obwohl man im Innenraum unter anderem viel Jugendstil findet, erweist sie sich immer wieder als idealer und geliebter Ort für Barockkompositionen oder die Alte Musik überhaupt. Am Sonnabend … Frühe und späte Pracht weiterlesen
Weitersagen, weitertragen
Dresdner Kammerchor bezieht bei seinem Gedenkkonzert nicht nur Hörer ein »Jenseits der Worte«, der Titel des Gedenkkonzertes am Mittwochabend in der Dresdner Annenkirche, hat viele Bedeutungen. Zum Beispiel die unaussprechlichen Leides, von Grausamkeit, die sich nicht in Worte fassen läßt. Im Programm des Dresdner Kammerchores spiegelte er sich zudem in zwei Werken, die – jenseits … Weitersagen, weitertragen weiterlesen
Frieden im Menschen
Themenfestival »Vom Leben« in und um Dresden Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz am Sonntag endete das Festjahr »Schütz22«. Es brachte noch einmal viele Aufführungen nach Dresden, strahlte bis in die Umgebung. Rückblickend läßt sich sagen: Schütz ergreift heute noch. Selbst dann, wenn man ein Werk (Musikalische Exequien) an diesem Wochenende dreimal hörte, stellte … Frieden im Menschen weiterlesen
Dunkle Schönheit und fast ein Fugenfest
Dresdner Kammerchor Gast beim Zelenka-Festival Gerade erst konnten wir den Dresdner Kammerchor beim Heinrich Schütz Musikfest erleben, da kam er zwei Tage später bereits mit einem anderen Programm in die Annenkirche zum Zelenka-Festival zurück. Genaugenommen ging es gar reihum, denn am 12. Oktober war das Programm bereits in Prag zu hören, nach zwei Schütz-Tagen in … Dunkle Schönheit und fast ein Fugenfest weiterlesen
Händels großartige Show
Collegium 1704 begann die Musikbrücke Prag-Dresden 2022 / 23 in der Dresdner Annenkirche Musikfreunde nahmen vorab bedauernd zur Kenntnis, daß das traditionelle Neujahrskonzert in Dresden in dieser Spielzeit beim Prager Collegium 1704 fehlt – wie werden wir wohl das neue Jahr beginnen? Zumindest teilweise läßt sich der Ausfall kompensieren, denn im November gibt es gleich … Händels großartige Show weiterlesen
Wenn Stimmen und Stimmung eng verwoben sind
Latvian Voices zu Gast in der Dresdner Annenkirche Nicht nur für den Veranstalter war es ein besonderer Augenblick: Mit dem Konzert am Sonntagnachmittag in der Annenkirche begann eine neue Konzertreihe (nicht nur) in Dresden, die Musikfreunden künftig berührende Erlebnisse verschaffen will. Das zumindest ist der Anspruch von Christian Hacker und Steffen Schuster. Zum Auftakt luden … Wenn Stimmen und Stimmung eng verwoben sind weiterlesen
Brüder im Geiste?
Sächsisches Vocalensemble huldigt Robert Schumann und E. T. A. Hoffmann In der mittlerweile 13. Robert-Schumann-Ehrung setzten Matthias Jung (Leitung) und das Sächsische Vocalensemble ihre Werkerarbeitung fort und fügten gleichzeitig eine neue – passende – Facette in den Rahmen: Anläßlich des 200. Todestages von E. T. A. Hoffmann stand auch ein Werk von ihm auf dem … Brüder im Geiste? weiterlesen
In musikalischer Verbundenheit
Konzert des Sächsischen Vocalensembles in der Dresdner Annenkirche Das Heinrich-Schütz-Gedenkjahr schlägt sich vielfach im Konzertkalender nieder. Auch die Dresdner Musikfestspiele haben Schütz direkt oder über Partner ins Programm genommen – daß das Sächsische Vocalensemble seine Werke singt, ist selbstverständlich und gehört fast in jedem Jahr dazu, unabhängig von Jubiläen. Am Freitagabend standen dem Komponisten, dessen … In musikalischer Verbundenheit weiterlesen