Frühlingshafte Leichtigkeit

Konzert des Dresdner Kammerchores Bei fabelhaften Wetter (und zahlreichen Alternativen, Dresden singt und musiziert bot zur gleichen Stunde ebenfalls Chormusik) luden Hans-Christoph Rademann der Dresdner Kammerchor am Sonnabend zu seinem Frühjahrskonzert in die Dresdner Annenkirche. Das Programm mochte zunächst aussehen wie manche andere des Chores – sowohl Johann Hermann Schein als auch Arvo Pärt stehen … Frühlingshafte Leichtigkeit weiterlesen

Wunder – Kinder?

Singakademie Dresden mit drei Kompositionen (historischer) Wunderkinder Die Chöre der Singakademie Dresden wenden sich in diesem Jahr in besonderer Weise Kindern zu. Neben Programmen, bei denen Kinder mitmachen können (Schattenspiel zu Engelbert Humperdincks »Dornröschen« am 24. September) gibt es zum Beispiel einen Kinderchor. Am Sonntag wurden in der Dresdner Annenkirche Werke dreier »Wunderkinder« aufgeführt. Gleichzeitig … Wunder – Kinder? weiterlesen

Neapolitanische Andacht

Collegium 1704 mit einem Stabat mater und einem Requiem in der Dresdner Annenkirche Kurzfristig war das Programm noch »neapolitanischer« geworden. Das Miserere des auf Sizilien geborenen Alessandro Scarlatti ersetzte Václav Luks durch Tommaso Traettas Stabat mater. Der Komponist, zwar kein gebürtiger Neapolitaner, aber Schüler Francesco Durantes, war später unter anderem Hofkapellmeister bei Katharina II. gewesen. … Neapolitanische Andacht weiterlesen

Das ruft schon nach einem Zyklus – oder zwei?

Collegium 1704 mit Haydn und Beethoven Wenn die Prager Musiker um Leiter Václav Luks einmal ohne ihren Chor kommen, fehlt vielen Besuchern schon etwas. (Keine Sorge, bei den nächsten Konzerten sind sie wieder mit dabei!) Wenn das Collegium 1704 dann noch in der Zeit aus seiner »gewohnten Umgebung«, also dem Barock, ausbricht, könnte man beinahe … Das ruft schon nach einem Zyklus – oder zwei? weiterlesen

Mitten ins Herz

Weihnachtskonzert des Dresdner Kammerchores Offiziell war das Heinrich-Schütz-Jahr mit dem 350. Todestag des Komponisten im November abgeschlossen. Seitdem ist Schütz aber nicht verklungen, seine Bedeutung bleibt immanent und ist kein temporärer, auf eine Fest(spiel)zeit reduzierter Zustand. Eine ganze Reihe von Künstlern hat immer wieder etwas zu ihm beizutragen und wird es künftig tun, nicht erst … Mitten ins Herz weiterlesen

Als käme man dem Himmel ein Stück näher

Collegium 1704 poliert in der Dresdner Annenkirche Barockperlen auf Man hätte es sich festlicher wohl kaum wünschen können (es sei denn, mit dem in die Ankündigung gerutschten Johann Friedrich Fasch, von dem jedoch leider kein Werk erklang). Václav Luks und das Collegium 1704 kamen diesmal zwar ohne ihren Chor, glichen dies aber mit prächtigen instrumentalen … Als käme man dem Himmel ein Stück näher weiterlesen

Frühe und späte Pracht

Collegium 1704 schöpfte aus den unerschöpflichen Gründen von Georg Friedrich Händel und Jan Dismas Zelenka Immer wieder erweist sich die Annenkirche in Dresden als Pilgerstätte für Musikfreunde. Obwohl man im Innenraum unter anderem viel Jugendstil findet, erweist sie sich immer wieder als idealer und geliebter Ort für Barockkompositionen oder die Alte Musik überhaupt. Am Sonnabend … Frühe und späte Pracht weiterlesen

Weitersagen, weitertragen

Dresdner Kammerchor bezieht bei seinem Gedenkkonzert nicht nur Hörer ein »Jenseits der Worte«, der Titel des Gedenkkonzertes am Mittwochabend in der Dresdner Annenkirche, hat viele Bedeutungen. Zum Beispiel die unaussprechlichen Leides, von Grausamkeit, die sich nicht in Worte fassen läßt. Im Programm des Dresdner Kammerchores spiegelte er sich zudem in zwei Werken, die – jenseits … Weitersagen, weitertragen weiterlesen

Frieden im Menschen

Themenfestival »Vom Leben« in und um Dresden Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz am Sonntag endete das Festjahr »Schütz22«. Es brachte noch einmal viele Aufführungen nach Dresden, strahlte bis in die Umgebung. Rückblickend läßt sich sagen: Schütz ergreift heute noch. Selbst dann, wenn man ein Werk (Musikalische Exequien) an diesem Wochenende dreimal hörte, stellte … Frieden im Menschen weiterlesen