Nachgeholte Uraufführung

Dresdner Musikfestspiele legen mit »eigenem« Tripelkonzert nach Was man an Musikfesten schätzt, ist durchaus, daß sie in kurzer Zeit viele besondere Gäste anziehen. Natürlich ist es toll, wenn vier Wochen lang die besten Sänger, Musiker und Orchester der Welt die großen, kleinen, ehrwürdigen und experimentellen Musiktempel Dresdens beleben. Doch richtig toll werden Musikfeste erst dann, … Nachgeholte Uraufführung weiterlesen

Im vollen Orgelklang

Kreuzvesper vor Trinitatis Domorganist Thorsten Göbel (Meißen) hatte seine Musik für die Vesper in der Dresdner Kreuzkirche dem Anlaß des Trinitatisfestes entsprechend zusammengestellt und unter anderem Johann Sebastian Bachs »Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist« (BWV 631) erklingen und darüber hinaus die Fantasia super zum Kirchenlied (BWV 651) folgen lassen. Nicht nur in Bachs architektonischer Meisterwerken … Im vollen Orgelklang weiterlesen

Rolle vorwärts!

Es ist beinahe unglaublich, aber nach dem »schwarzen März« 2020, als alles dichtgemacht wurde und wir noch einige Tage versuchten, mit immer neuen Plänen binnen Stundenfrist neue Perspektiven zu finden (was nicht geschah), können wir jetzt, langsam zwar und vorsichtig, wieder mit etwas mehr Vertrauen in die Zukunft blicken. Den Anfang machte die Dresdner Musikhochschule, … Rolle vorwärts! weiterlesen

Licht und Sonne

Vespern in der Moritzburger Schloßkapelle haben begonnen Musik, Kultur, braucht der Mensch wie ein Orangen- oder Zitronenbaum die Sonne. Wo immer sich die Möglichkeit zu einem Zugang eröffnet, wird das Angebot erfreut angenommen. Viele Konzertveranstalter reagieren mit zweimal aufgeführten Programmen auf die Nachfrage. In der Schloßkapelle Moritzburg finden die Vespern sogar dreimal statt. Wer auf … Licht und Sonne weiterlesen

»Klänge haben einen Kontext«

Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann zur Wiedereröffnung der Musikhochschule Plötzlich ging es einmal anders herum: statt kurzfristiger Absagen, die das Kulturleben lahmlegen, durften die als Stream angekündigten Gesprächskonzerte mit Helmut Lachenmann und dem Arditti Quartett ab Freitagabend wieder vor Publikum stattfinden. Einem kleinen zwar, aber immerhin. Wer schnell reagieren konnte und getestet war, durfte wieder einmal … »Klänge haben einen Kontext« weiterlesen

Johann Gottlieb Naumann

Radiokonzert zum 280. Geburtstag des Dresdner Komponisten Das Radio erweist sich in diesen Tagen als gewohntes und gegenüber manchem Streaming unmittelbareres Medium ohne den Beigeschmack einer »Krücke«. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Konzertformate um den fachlichen Hintergrund erhellende Beiträge zu ergänzen. In diesem Sinne hatten der Dresdner Hofmusik e. V. das Konzert zum 280. … Johann Gottlieb Naumann weiterlesen

Sie werden Euch in den Bann tun

MittwochsMusik der Dresdner Lukaskirche mit Bachkantate zur aktuellen Woche Die Musikalischen Andachten der Dresdner Lukaskirche haben mit den Wochen, Monaten und Reihen oder »Runden« an Profil gewonnen. Mittlerweile sind wir bei Runde fünf und dort der dritten MittwochsMusik »angekommen«. Das Ankommen ist tatsächlich wichtig, dient doch die Andacht in Wort und Musik gerade jetzt dazu, … Sie werden Euch in den Bann tun weiterlesen

Der sechste, aber ganz bestimmt nicht der letzte

Musikalischer Online Salon hatte Komponistin Charlotte Seither zu Gast Zum vorerst letzten Mal trafen sich am Dienstag wieder Gesprächspartner im Musikalischen Online Salon von Matthias Lorenz. Am 12. Januar hatte er die neue Reihe im Drei-Wochen-Turnus begonnen, am Ende galt sein Dank all jenen, die sich direkt beteiligt oder durch ihre Rückmeldung bestätigt hatten, daß … Der sechste, aber ganz bestimmt nicht der letzte weiterlesen

Gesang und Andacht

Musikalische Vesper im Rahmen der Dom-Musik Meißen Einen Tag nach seiner Aufgabe, zum Basso continuo beizutragen (Andacht in der Auferstehungskirche: https://neuemusikalischeblaetter.com/2021/05/16/galant-und-elegant-2/), übernahm Diethard Krause eine wichtige Rolle in der Vesper des Meißner Doms. Gemeinsam mit dem Domkantor Thorsten Göbel gab er als Gast den Musikalischen Rahmen, das Geistliche Wort sprach Domprediger Stephan Bickhardt (Direktor der … Gesang und Andacht weiterlesen