Nein, langweilig wird es wohl nie – sich in jeder Passionszeit die Passionsgeschichte nach einem der vier Evangelisten oder in einer freien Form erzählen zu lassen, das gehört einfach dazu. Selbst wer nicht durch Glauben oder Religion gebunden ist, läßt sich von der spannungsgeladenen Erzählung einfangen, zumal, wenn sie so vollendet und emotional ausgedeutet präsentiert … Emotionaler Abend weiterlesen
Kategorie: Collegium 1704
Herztöne
Collegium Vocale 1704 und Collegium 1704 sorgen für Glücksgefühle in der Dresdner Annenkirche Ja, was war denn da eigentlich »substantielles« da, gestern abend in der Annenkirche? Keine berühmten Solisten, keine dramatischen Werke mit emotionsgeladener Handlung – einfach nur sakrale Werke von Francesco Cavalli, Claudio Monteverdi und Giovanni Felice Sances. Preisungstexte, Glaubensbekenntnisse, eine (knappe) Messe – … Herztöne weiterlesen
Konzert zur Unterstützung der Ukraine
Collegium 1704 spielt in der Annenkirche Am Mittwoch, 23. März, kehren die Musiker und der Chor des Collegiums 1704 in die Dresdner Annenkirche zurück. Auf dem Programm stehen Werke von drei Komponisten, die in Venedig verbunden waren: Claudio Monteverdi (Selva morale e spirituale), Francesco Cavalli (Lauda Jerusalem a 2 cori) und Giovanni Felice Sances (Missa … Konzert zur Unterstützung der Ukraine weiterlesen
Die Messe als Fest
Collegium 1704 und Karina Gauvin in der Dresdner Annenkirche Am Freitag kehrten Václav Luks und das Prager Collegium 1704 in die Annenkirche zurück. Damit fand nicht nur die Musikbrücke Prag – Dresden eine Fortsetzung, der Brückenschlag reichte – wie so oft – weiter und wieder einmal bis nach Italien bzw. Venezien. Neben Jan Dismas Zelenkas … Die Messe als Fest weiterlesen
Musikalische Blütenlese
Collegium 1704 verbindet noch einmal Musik von Mysliveček und Mozart Das Prager Collegium 1704 findet für seine Programme nicht nur musikalische Inhalte, sondern stattet sie mit einzigartiger Lebendigkeit aus. Und da es noch dazu für Qualität bürgt, ist die Genußbefriedigung schon eigentlich schon vorab garantiert. Trotzdem läßt sich selbst das noch steigern, denn immer wieder … Musikalische Blütenlese weiterlesen
Collegium 1704 »springt« zeitlich nach vorn
Auftakt der Musikbrücke Prag-Dresden, in der Annenkirche Zum Programm des Prager Collegiums 1704 zählen typischerweise Werke von Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel oder Alessandro Stradella. Der »Patron« des Collegiums, Jan Dismas Zelenka, auf dessen erste Erwähnung in der Musikhistorie (Jahr der Aufführung seines Via Laureata / ZWV 245 in der St.-Nikolaus-Kirche Prag) sich … Collegium 1704 »springt« zeitlich nach vorn weiterlesen
Festkonzert mit dem Collegium 1704 in der Kreuzkirche
Tschechisch-Deutsche Kulturtage am Freitag eröffnet Einen besseren Botschafter als das Prager Collegium 1704 hätten die Tschechisch-Deutschen Kulturtage kaum finden oder wählen können. Seit 2008 pflegt es die Musikbrücke Prag – Dresden in der Annenkirche, verbindet die Regionen und führt eine lange Tradition fort. Schon vor Jahrhunderten kamen Musiker aus dem Böhmischen nach Sachsen, an den … Festkonzert mit dem Collegium 1704 in der Kreuzkirche weiterlesen
Collegium 1704 eröffnet Musikfest Prager Frühling
Und: Kartenverkauf für neue Saison startet Am Mittwoch beginnt das Musikfest Prager Frühling. Diesmal werden die Prager Musiker vom Collegium 1704 – eigentlich ein Barockorchester – für die Eröffnung sorgen. Sie spielen im Smetana-Saal des Obecní dům (Prager Repräsentantenhaus) und musizieren mit ihrem Leiter Václav Luks erstmalig ein Werk aus dem späten 19. Jahrhundert – … Collegium 1704 eröffnet Musikfest Prager Frühling weiterlesen
Warten auf das Collegium 1704
Prager Ensemble bleibt auf verschiedenen Kanälen präsent Schon fünf von acht Konzerten der Musikbrücke Prag – Dresden mußten in dieser Spielzeit ausfallen – ob davon etwas nachgeholt werden kann, wie der Besuch von Karina Gauvin (war für den 10. November 2020 geplant), ist offen. Auch am Karfreitag konnten die Musiker um Václav Luks nicht anreisen. … Warten auf das Collegium 1704 weiterlesen
Collegium 1704 kehrt zurück – zunächst virtuell
Neue Plattform seit Freitag, erstes Konzertvideo am Montag Im September hatte es noch das Sonderkonzert der Reihe Musikbrücke Prag-Dresden gegeben, doch schon das erste reguläre Konzert der Reihe im Oktober war von den neuerlichen Absagen betroffen. Auf fünf Abende mußten die Musikfreunde des Collegiums 1704 bisher verzichten, auf das Weihnachts- und Neujahrskonzert ebenso wie auf … Collegium 1704 kehrt zurück – zunächst virtuell weiterlesen