Ensemble Polyharmonique erzählt »Historia Nativitatis« Der Termin war rot im Kalender angestrichen: am 29. Dezember wollte das Ensemble Polyharmonique gemeinsam mit der Cappella Sagittariana »Historia Nativitatis – Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz« aufführen. Im Oktober hatte Polyharmonique im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes die Heilig-Geist-Kirche mit Huldigungs- und Festmusiken erfüllt, auch Schütz‘ SWV 435 gab … Kein Konzert, aber eine CD weiterlesen
Monat: Dezember 2021
Dem Weihnachtsfest entgegen
CD vom Ensemble Tresonare »Tresonare«, das sind Elke Voigt, die Kantorin der Martin-Luther-Kirche Dresden, die Cellistin Juliane Gilbert und Baß Clemens Heidrich. Musikfreunden sind sie durch ihre Konzerte bekannt – in diesen Tagen hätte Elke Voigt mit dem Bach-Chor der Martin-Luther-Kirche das Weihnachtsoratorium aufführen wollen. Das ist leider abgesagt. Ein kleines musikalisches Weihnachtsfest bzw. einen … Dem Weihnachtsfest entgegen weiterlesen
Magnificat!
Marias Lobgesang in der Kreuzvesper Wir nähern uns dem Weihnachtsfest, die Vorfreude wächst nicht nur, sie wird auch konkreter. Am Sonnabend kam erneut eine größere Gemeinde in die Vesper der Kreuzkirche, so daß zusätzlich die Empore geöffnet werden mußte, obwohl es drinnen »nur« die Orgel und das Wort zu hören gab. Kreuzorganist Holger Gehring hatte … Magnificat! weiterlesen
Christvesper des Dresdner Kreuzchores
online, auf CD und DVD Wieder ist das Angebot der Dresdner Kreuzkirche und des Kreuzchores auf wenige Vespern reduziert. Heiligabend findet zweimal die traditionelle Christvesper statt, Platzkarten müssen vorab online oder im Haus an der Kreuzkirche gebucht werden. Wem dies nicht möglich ist, der hat immerhin die Möglichkeit, am 24. Dezember ein neu produziertes Video … Christvesper des Dresdner Kreuzchores weiterlesen
Es ist ein Ros
Weihnachts-CD des Dresdner Kammerchores huldigt Michael Praetorius Er war nicht nur Komponist, selbst die Bezeichnung »Hofkomponist« wird ihm nicht gerecht. Er war ein Gelehrter, Musikant, Herausgeber, Organisator und – ja – er war Komponist. Einer der einflußreichsten, bedeutendsten, und dennoch gehört er heute zu den »bekanntesten Vergessenen«. Denn sein Können, sein Agieren und seine Nachwirkung … Es ist ein Ros weiterlesen
Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier
Berlin Classics legt gleich zwei CDs nach Zwar ist es offiziell nicht als »Peter-Schreier-Edition« etikettiert, doch Berlin Classics, die über viele der DDR-Aufnahmen von Eterna verfügen, bringen nach und nach CDs mit dem Tenor und begnadeten Liedsänger (wieder) heraus. Nach Weihnachts- und Volksliedern sowie dem Weihnachtsoratorium liegt nun eine historische Aufnahme mit Weihnachtsliedern von Peter … Lieder zur Weihnacht mit Peter Schreier weiterlesen
Zeit der Ankunft
Kreuzvesper zum 3. Advent Das derzeit knappe Format der Kreuzvespern unter einer Stunde legt nahe oder erfordert eine Konzentration des Programms. Am Sonnabend wurde wieder einmal deutlich, daß die mit Konzentration einhergehende Verkürzung oder Verkleinerung jedoch nicht das Ziel, sondern die Folge ist – die Folge einer großen Unmittelbarkeit und Hinwendung. Für die Vesper mit … Zeit der Ankunft weiterlesen
Punsch oder Pasta? Theodor Storm oder Madeleine Albright?
edition momente leitet literarisch-kulinarisch durchs Jahr Ein schöner Kalender ist nicht nur Blickfang (wobei das wichtig ist!), sondern kann auch der Woche ein Motto geben, durch die Jahreszeiten und Monate leiten. Seit vielen Jahren sorgt Sybil Gräfin Schönfeldt mit ihrem Literarischen Küchenkalender für kulinarische wie literarische Momente. Beides hängt eng zusammen, denn auch bei Raymond … Punsch oder Pasta? Theodor Storm oder Madeleine Albright? weiterlesen
Herrnhuter Weihnacht
Vocal Concert Dresden hat Christian Friedrich Gregors »Christ-Nachts-Music« aufgenommen Schon oft haben sich Peter Kopp und das Vocal Concert Dresden mit Musik zu besonderen Festen in bestimmten Gemeinschaften auseinandergesetzt. Davon zeugt unter anderem die Aufnahme mit Dresdner Freimaurermusik, in der Weihnachtszeit hat das Vocal Concert Dresden mit »Nine Lessons and Carols« in der Loschwitzer Kirche … Herrnhuter Weihnacht weiterlesen
Nachgetragen: Dresdner Richard-Wagner-Verband läßt Stipendiaten hochleben
Nach dem Konzert im November kann Uraufführungsvideo nachgesehen werden Am 13. November schon fand das »Konzert junger Künstler« statt. Wie so oft kamen die Mitglieder des Richard-Wagner-Verbandes Dresden e. V. im Festsaal des Jagdschlosses Graupa (Richard-Wagner-Stätten Graupa) zusammen. Auf dem Programm standen trotz aller Unwägbarkeiten und Schwierigkeiten sage und schreibe Beiträge von fünf Stipendiatinnen und … Nachgetragen: Dresdner Richard-Wagner-Verband läßt Stipendiaten hochleben weiterlesen