Ring-Festzeit an der Semperoper Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« ist schon zu normalen Zeiten ein Großprojekt, das die Semperoper nicht jährlich anbietet, sondern in zeitlichen Abständen – die sich noch verlängern, wenn eine Pandemie dazwischenkommt. Und weil diese alle betraf, kam es zuletzt zu einer Art »Ringstau« – binnen weniger Monate und Kilometer war … Thielemanns langer Schatten weiterlesen
Kategorie: Oper
Pariser Weihnacht
Uralte Dresdner »Bohème« musikalisch veredelt Es wäre mittlerweile längst an der Zeit, auch die Inszenierung von »La bohème« an der Dresdner Semperoper einmal zu ersetzen. Und sei sie noch so schön und beliebt – dem Geburtstag nach (23. Oktober 1983, damals noch im Staatsschauspiel, die Semperoper wurde erst 1985 wiedereröffnet) gehört sie (schon seit Jahren … Pariser Weihnacht weiterlesen
Das schlaue Gretchen
Kinderoper feierte Premiere auf Semper 2 Weihnachten gehört die Oper der Familie: Während auf der Hauptbühne der Semperoper der »Nußknacker« seine Runden dreht, gibt es seit Donnerstag auf Semper Zwei ein Angebot, daß sich speziell an Kinder ab acht Jahren richtet: die Junge Szene des Hauses hat Martin Smolkas »Das schlaue Gretchen« in einer Inszenierung … Das schlaue Gretchen weiterlesen
Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen
Interview der Neuen (musikalischen) Blätter mit der jungen Dirigentin. NMB: Sie haben an der Musikhochschule Bach-Kantaten und später Orchesterkonzerte dirigiert – kamen Sie, wie manche Ihrer Kommilitonen, vom Chor und haben sich dann dem Orchester zugewandt? Katharina Dickopf, Photo: © Sophie Notzon Katharina Dickopf: Ich kam eigentlich vom Klavier, aber dann war schon früh die … Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen weiterlesen
Die neue Stimme?
Debut-CD von Jonathan Tetelman Man soll(te) eigentlich vorsichtig sein, Debütanten gleich in den Himmel zu heben oder mit den Größten ihrer Zunft zu vergleichen, aber manchmal ist es schier unmöglich dies zu unterlassen – diese Stimme haut einen auf jeden Fall um! Jonathan Tetelmans erstes Album heißt schlicht »Arias« und es scheint, dieser Tenor, der … Die neue Stimme? weiterlesen
Ringe, Rache, tiefer Atem
Dresdner Philharmonie schließt mit Marek Janowski Wagners »Ring« Ringe gibt es allenthalben, könnte man fast meinen, aber vielleicht scheint das nach der langen Pause auch nur so, oder weil sich gerade drei (ge)wichtige Ringe zeitlich und örtlich nah beieinander treffen – und wir haben gleich zwei in kurzer Folge in Dresden, wie schön! Am Sonnabend … Ringe, Rache, tiefer Atem weiterlesen
Strauss traf Schütz
Serkowitzer Volksoper (ver)führte zwei wichtige Dresdner Komponisten zur Zwangsheirat Die Sommerinszenierungen der Serkowitzer Volksoper in der Dresdner Sommerwirtschaft Saloppe sind jedes Jahr sehr zuverlässig unterhaltsam-niveauvolle Beiträge, denen es gelingt, zwei Pole zusammenzubringen, die durchaus nicht unvereinbar sind: hohe Kunst und Unterhaltung. (Etwas Selbstironie und Ehrfurcht auf der einen wie der anderen Seite darf man schon … Strauss traf Schütz weiterlesen
Bayreuth Baroque, Teil 2
Opernkonzert mit Julia Lezhneva Schon mehrfach haben die NMB die Sopranistin Julia Lezhneva erlebt, oft mit Barockprogrammen – von ihr hingerissen zu sein, ist leicht, ja fast unvermeidlich! Am Sonnabend erlebten wir sie nun im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Ihr gelang es schließlich auch, die etwas verdrießliche Stimmung zu verjagen. Orkiestra Historyczna, Konzertmeisterin Martyna Pastuszka, … Bayreuth Baroque, Teil 2 weiterlesen
Spuk oder Traum?
Richard Wagners »Der fliegende Holländer« auf der Felsenbühne Rathen Heimatlos ist der Fliegende Holländer. Ob er nun vor Schottland oder in Norwegischen Gewässern auf Daland trifft – die Felsenbühne Rathen bietet schroffe Klüfte, die beide Orte imaginieren lassen, nur die Amseln taugen nicht recht als Möwen … Senta (Raffaela Lintl), Chor, Felsenbühne Rathen, Photo: Landesbühnen … Spuk oder Traum? weiterlesen
In Liebe sterben
Serenata Johann Adolf Hasses zum Auftakt der 30. Batzdorfer Barockfestspiele Es ist doch zu schön, einmal auszubrechen und das gängige Opernrepertoire hinter sich oder gar seine Neugier über dessen Genregrenzen hinausschweifen zu lassen. Denn Oper ist nicht allein Schauspiel und Musik, etwas, wofür man aus dem Haus geht und sich unterhalten läßt, man kann in … In Liebe sterben weiterlesen