Auf und Ab in Zeiten der Turbulenzen Ich hatte noch nie viel übrig für die Sommerzeit, noch weniger für die lästige Zeitumstellung – gerade jene im März sorgt immer für gehöriges Durcheinander im Zeitgefühl von Mensch und Tier. Doch momentan ist unser Kalender noch ganz anders aus dem Lot, denn wichtige Bezugspunkte fehlen. Wissen Sie … Mit Passion weiterlesen
Kategorie: Gewandhaus zu Leipzig
Mehr Angebote
immer neue online-Portale und Dienste Wenn man schon nicht ins Konzert oder in die Oper gehen kann, holt man sich die Künstler wenigstens nach Hause (soweit das möglich ist). Neben neuen, witzigen und alternativen Formaten ist es natürlich immer wieder schön, nicht nur geliebte Werke, sondern auch genau jene Künstler zu erleben, die man gerade … Mehr Angebote weiterlesen
Mit Drama und linker Hand
Evgeny Kissin im Gewandhaus zu Leipzig Man kann Beethoven im Beethovenjahr ins Programm einflechten, man kann ihn umgehen oder Gegenpole schaffen, man kann ihm ausschließliche, ganze Abende widmen – nur eines kann man wohl nicht: Beethoven ignorieren. Evgeni Kissin spannt einen weiten Bogen um den Eroberer, drei »namhafte« Sonaten (»Pathétique«, »Sturm«, »Waldstein«) sowie Variationen und … Mit Drama und linker Hand weiterlesen
Annäherung und Entfernung stimmig verbunden
François-Xavier Roth und Pierre-Laurent Aimard im Großen Concert des Gewandhausorchesters Je »näher« uns Werke zeitlich rücken, desto fremder scheinen sie dem Publikum manchmal, dem man oft unterstellt, es käme gern zu Mozart und Beethoven, bleibe aber fern, wenn Schönberg oder Stockhausen auf dem Spielplan stehen. Getreu unserem Motto, sich mit denen zu (er)freuen, die kommen, … Annäherung und Entfernung stimmig verbunden weiterlesen
Die Fragilität der Stimme
Gidon Kremer und Martha Argerich mit einer Gratwanderung im Gewandhaus zu Leipzig Neben den Großen Klavierabenden und den kammermusikalischen Spielreihen im kleineren Mendelssohnsaal gibt es im Leipziger Gewandhaus immer wieder Kammer- oder Liederabende im Großen Saal. Martha Argerich (Klavier) und Gidon Kremer (Violine) näherten sich hier gestern viele Male dem Liedgesang. Ihr Konzert gehörte zu … Die Fragilität der Stimme weiterlesen
Blomstedt und Brahms – original!
Gewandhausorchester mitten in neuem Zyklus Vor wenigen Jahren hatte das Gewandhausorchester sämtliche Orchesterwerke mit dem damaligen Gewandhauschef Riccardo Chailly im Konzert gespielt und den Zyklus anschließend auf CD veröffentlicht (2015 / Decca). Nun ist Chaillys Amtsvorgänger Herbert Blomstedt mit den Sinfonien zurück. Nach der ersten vor einer Woche spielte er gestern die zweite, dazu die … Blomstedt und Brahms – original! weiterlesen
Leidenschaft für Brahms
Klavierabend mit Krystian Zimerman im Gewandhaus zu Leipzig Johannes Brahms‘ Klaviersonaten stehen selten auf den Programmen der Pianisten. Manchmal noch die dritte, Jefim Bronfman spielte sie zum Beispiel. Gestern füllte sie die erste Hälfte des Klavierabends mit Krystian Zimerman aus. »Ausgefüllt« war auch der Große Saal des Gewandhauses – kein Platz mehr frei, ausverkauft! Das … Leidenschaft für Brahms weiterlesen
Der Entdecker
Herbert Blomstedt bringt den Leipzigern Wilhelm Stenhammar nahe Es ist schon unglaublich: die geradezu blühende Jugendlichkeit, mit der Herbert Blomstedt auftritt, läßt sich nicht nur an der erstaunlichen Elastizität seiner Bewegungen ablesen, sie ist auch geistig gegeben. Nach wie vor ist der Dirigent aufgeschlossen für neues, für zeitgenössische Musik, für neue Begegnungen. Und so verwundert … Der Entdecker weiterlesen
Zwischenwelten
Juanjo Mena und Piotr Anderszewski zu Gast im Gewandhaus zu Leipzig Ursprünglich hatte es ein »B-Programm« mit den Komponisten Bartók und Brahms werden sollen, doch nach der krankheitsbedingten Absage Paavo Järvis gab es zumindest eine kleine Änderung. Der spanische Dirigent Juanjo Mena war kurzfristig eingesprungen und feierte so sein Debüt beim Gewandhausorchester. Die beiden Hauptwerke … Zwischenwelten weiterlesen
Lichte Poesie
Klavierabend mit Yefim Bronfman im Gewandhaus zu Leipzig Am Sonntagabend wurde der Zyklus großer Klavierabende in Leipzig fortgesetzt. Gleichzeitig war es ein Nachholen, denn das letzte Konzert mit Yefim Bronfman vor einigen Jahren war krankheitsbedingt ausgefallen. Ausgefallen, aber auf ganz andere Weise, sind eigentlich immer die Programme des usbekisch-israelisch-amerikanischen Pianisten. Gerne kombiniert er Werke unterschiedlichen … Lichte Poesie weiterlesen