Weihnachtlicher Bläserglanz

Blechbläserensemble Ludwig Güttler in der Dresdner Frauenkirche Die traditionelle »Bläserweihnacht« bezog sich in diesem Jahr auf einige der traditionsreichsten kirchlichen Weihnachtslieder und Choräle. Viele davon sind in den vergangenen Jahrhunderten mehrfach vertont worden, Ludwig Güttler stellte verschiedene Fassungen jeweils in Gruppen zusammen, zwischen die er prächtige Stücke für Blechbläser – meist noch um Pauken bereichert … Weihnachtlicher Bläserglanz weiterlesen

Nine Lessons and Carols

Vocal Concert Dresden hat mit der Weihnachtsfeier des King’s College Cambridge in der Loschwitzer Kirche eine eigene Tradition geschaffen Seit 2001 schon gibt es allweihnachtlich die »Nine Lessons…« in der Loschwitzer Kirche. Der Gottesdienst am Heiligen Abend wurde erstmals 1880 in Truro (Cornwall) durchgeführt, seit 1918 findet er auch am King’s College Cambridge statt, dessen … Nine Lessons and Carols weiterlesen

Schloßkonzerte Reinhardtsgrimma mit Christine Schornsheim

Malerin auf dem Hammerklavier Man gesteht den alten Instrumenten Cembalo und Hammerklavier gemeinhin mehr Farbigkeit zu als einem modernen Flügel. Wie stark diese Farbigkeit zur Gestaltung beiträgt, zeigte Christine Schornsheim am Sonnabend im letzten der diesjährigen Schloßkonzerte Reinhardtsgrimma. Nach längerem Anlauf hatte sich ein gemeinsamer Termin mit der Münchner Professorin gefunden. Aus der Vielzahl alter … Schloßkonzerte Reinhardtsgrimma mit Christine Schornsheim weiterlesen

Jugendliche Frische

Herbert Blomstedt dirigierte im Gewandhaus Leipzig die zweiten Sinfonien von Ludwig van Beethoven und Jean Sibelius Die Partiturhefte lagen beide da, aufgeblättert hat er sie nicht. Schon Körpersprache und Bewegungen Herbert Blomstedts sind von Jugendlichkeit und Eleganz geprägt – Eigenschaften, die sich in seinen Interpretationen wiederfinden lassen. Nach den Sinfonien Anton Bruckner s hat Herbert … Jugendliche Frische weiterlesen

Gedenkkonzert für Amadeus Webersinke an der Dresdner Musikhochschule

In Lexika wird Amadeus Webersinke (1920 bis 2005) als Organist (oft verbunden mit der konkreten Jahresangabe »bis 1953«) und später Pianist sowie als Hochschullehrer in Leipzig und (ab 1966) Dresden ausgewiesen. Auch zahlreiche Aufnahmen mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester oder der Staatskapelle Weimar und Dirigenten oder Partnern wie Franz Konwitschny und Kurt Masur, dem Suske-Quartett, … Gedenkkonzert für Amadeus Webersinke an der Dresdner Musikhochschule weiterlesen

Adventsstern der Singakademie Dresden

Vorweihnachtliches Konzert in der Annenkirche Die Adventsstern-Konzerte der Singakademie Dresden gibt es seit 2004. Die Besinnung auf alte und neue Werke gehört zum Profil des Chores, schlägt sich aber auch stets in den Programmen des »Adventssterns« nieder, oft sogar mit Auftragswerken von Dresdner Komponisten. Nach den Auftritten der Vorjahre in der Lukaskirche und mit der … Adventsstern der Singakademie Dresden weiterlesen

Sinnliche Magnificat-Interpretationen

Adventskonzert mit dem Dresdner Kammerchor Üben alleine genügt nicht – wesentliche Impulse der Interpretation entspringen dem Verständnis, welches aus Auseinandersetzung entsteht. Der Dresdner Kammerchor steht seit 30 Jahren für dieses Verständnis, aber gleichermaßen auch für Impulse in der Musik, die über Konzerte und Aufnahmen hinausgehen und nachwirken. So war es auch nicht verwunderlich, daß der … Sinnliche Magnificat-Interpretationen weiterlesen

Meisterkonzert auf Schloß Albrechtsberg

Giuliano Carmignola & Friends Den Titel »Giuliano Carmignola & Friends« konnte man auch weiter fassen. So war Giuliano Carmignola bereits mehrfach in Dresden zu Gast, als Konzertmeister des Festspielorchesters wie der Philharmonie, und auch sein Mitspieler und Lautenist Ivano Zanenghi ist als Mentor des Jungen Musikpodiums Dresden-Venedig schon oft hiergewesen. Gemeinsam mit dem Cellisten Francesco … Meisterkonzert auf Schloß Albrechtsberg weiterlesen

Vorweihnachtliches Konzert

Kammerorchester der Dresdner Philharmonie in der Frauenkirche Die italienischen, pastoralen Weihnachtskonzerte gingen aus der Tradition der weihnachtlichen Hirtenmusik hervor. Werke Arcangelo Corellis, Giuseppe Sammartinis oder Giuseppe Torellis, die wir mit einer besonders festlichen Stimmung verbinden, gehören dazu. Und auch jenes Francesco Onofrio Manfredinis, welches am Donnerstag zum Abschluß in der Dresdner Frauenkirche erklang. Aber schon … Vorweihnachtliches Konzert weiterlesen

Konzert ohne den Stargast in der Dresdner Frauenkirche

Es ist der Alptraum eines jeden Veranstalters: der Solist sagt kurzfristig ab. Passiert zum Glück selten, kommt aber vor. Der krankheitsbedingte Rückzug Tine Thing Helseths erfolgte vormittags, wenige Stunden vor dem Konzert. Da hilft nichts – für eine virtuose Beherrschung ihrer Trompete ist die Norwegerin auf ausreichend Luft und Kondition angewiesen. Den Abend rettete die … Konzert ohne den Stargast in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen