Insula Orchestra bei den Dresdner Musikfestspielen in der Frauenkirche Wolfgang Amadé Mozart war mit den Proben und Aufführungen seiner Sinfonien (wie der »Pariser« KV 297) in Paris nur bedingt zufrieden. Vielleicht, weil seine Erfahrungen direkt zuvor in Mannheim so anders gewesen waren. Zudem dürfte das riesige Pariser Orchester (über 50 Violinen!) selbst für ihn ungewohnt … Mit Seele und Feuer weiterlesen
Kategorie: Frauenkirche Dresden
Berauschend, aber zu viel
Jordi Savall und Le Concert des Nations bei den Dresdner Musikfestspielen Beethoven wollte die Menschen glücklich machen, ist sich Jordi Savall sicher – aber auf einer höheren, geistigen Dimension (als bei »Spaß«). So sagte der katalanische Gambist und Dirigent im Vorgespräch zum Konzert der Dresdner Musikfestspiele (DMF) gestern in der Dresdner Frauenkirche. Und auch, daß … Berauschend, aber zu viel weiterlesen
Mit steigender Tendenz
Prager Symphonieorchester und Camille Thomas bringen Dvořák in die Dresdner Frauenkirche Ohne Motto geht es heute kaum noch. »Heimat und Fremde« war das Konzert am Freitagabend in der Dresdner Frauenkirche übertitelt, was vieles heißen kann. Auf Antonín Dvořák, der von Böhmen nach Amerika ging, trifft es zweifellos zu, setzte er sich doch dezidiert mit der … Mit steigender Tendenz weiterlesen
Die Orgel bleibt ein Jahresinstrument
Dresdner Orgelzyklus präsentiert auch 2023 Vielfalt Vor zwei Jahren war die Orgel das Instrument des Jahres. Im Grunde ist sie das dauerhaft, schließlich erklingt sie in vielen Orten und Kirchen auch während der Sommerpause im Konzert. Wie beim Dresdner Orgelsommer – die Internationalen Dresdner Orgelwochen erwarten im Juli und August wieder ganz besondere Gäste zum … Die Orgel bleibt ein Jahresinstrument weiterlesen
Gedenken mit Michael Praetorius
Kammerchor der Frauenkirche und Instrumenta Musica im Gedenkkonzert In einem weiteren Konzert am Sonnabendabend rückte das Dresdner Gedenken (13. Februar) in den Mittelpunkt. Frauenkirchenkantor Matthias Grünert hatte dafür allerdings kein Requiem oder vergleichbares Werk ins Programm genommen, sondern ausschließlich Musik von Michael Praetorius, einem Vorgänger Heinrich Schütz‘ in Dresden. Beide hatten nicht zuletzt eine enge … Gedenken mit Michael Praetorius weiterlesen
Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche
»Französische Weihnachten« in der Sonntagsmusik So »französisch« war die Sonntagsmusik am Zweiten Weihnachtstag gestern in der Dresdner Frauenkirche gar nicht, zumindest nicht allein französisch. Denn der Nachmittag begann italienisch, mit Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach, von dem zwar kein Werk erklang, auf den sich Camille Saint-Saëns aber explizit bezog, gab es auch deutsche Anklänge. … Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen
Sächsische Renaissanceweihnacht
Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche mit musikalischem Höhepunkt Kann man den Advent oder Weihnachten eigentlich noch steigern? Das Fest an sich, seine Bedeutung natürlich nicht, aber gerade auf dem Weg dahin gibt es viele »Steinchen«, welche die Zeit mehr als Ausschmücken und uns mehr als nur »in Stimmung« versetzen. Zur Adventszeit gehören zahlreiche Lieder, die … Sächsische Renaissanceweihnacht weiterlesen
Als wäre der Adventskalender durcheinandergekommen
ZDF-Adventskonzert in der Frauenkirche Der Sonnabend hatte schon etwas Besonderes: die Weihnachtsmärkte waren geöffnet, das ZDF-Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche fand mit Publikum statt – beides gab es in den letzten beiden Jahren so nicht (gefühlt noch länger). Geblieben ist, daß in der kalten Jahreszeit Sänger mitunter kurzfristig absagen müssen – diesmal Piotr Beczała, für … Als wäre der Adventskalender durcheinandergekommen weiterlesen
Frieden im Menschen
Themenfestival »Vom Leben« in und um Dresden Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz am Sonntag endete das Festjahr »Schütz22«. Es brachte noch einmal viele Aufführungen nach Dresden, strahlte bis in die Umgebung. Rückblickend läßt sich sagen: Schütz ergreift heute noch. Selbst dann, wenn man ein Werk (Musikalische Exequien) an diesem Wochenende dreimal hörte, stellte … Frieden im Menschen weiterlesen
Kirchweihfest mit Zelenka
360. Geistliche Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche Auf den Tag genau vor siebzehn Jahren wurde die Dresdner Frauenkirche geweiht, zählt man die Begegnungen und Andachten in der bereits zuvor wiedereröffneten Unterkirche dazu, sind es gar 25 Jahre. Die Zahl der 360. Geistlichen Sonntagsmusik kündet neben dem Zeitraum auch davon, daß das Gotteshaus nicht nur geographisch … Kirchweihfest mit Zelenka weiterlesen