Emotionales Konzert von Sebastian Knauer in der Dresdner Frauenkirche Es war das vorläufig letzte Konzert in der Frauenkirche, ein Klavierabend. Für viele im Publikum wie für den Künstler bedeutete dies, die Chance noch einmal nutzen, wahrnehmen, bevor es (für vier Wochen?) eine verordnete Abstinenz gibt. Die Maßnahmen sind verordnet, aber zweifelhaft, streitbar – nur gibt … Heilt Bach alle Wunden? weiterlesen
Kategorie: Frauenkirche Dresden
Schütz gestern, heute, morgen
Heinrich Schütz Musikfest Die letzte Woche war für das Heinrich Schütz Musikfest eine äußerst glückliche und erfolgreiche. Trotz erheblicher Hindernisse konnte der Veranstalter Mitteldeutsche Barockmusik e. V. alle Konzerte durchführen. Glück allein war dies nicht, vielmehr einem Höchstmaß an Organisation und Flexibilität geschuldet. Wie schon oft blickte das Fest nicht nur zurück in die Zeit … Schütz gestern, heute, morgen weiterlesen
Sensible Geigerin
Liv Migdal in der Frauenkirche Dresden Im Rahmen der »Young Artists« kam Liv Migdal am Montagabend zum Konzert in die Dresdner Frauenkirche. Wer schon einmal Gelegenheit gehabt hatte, die junge Geigerin zu erleben, wußte um ihre feinfühlige, exakte Interpretation. Mit ihrem Vater Marian, einem Hamburger Klavierprofessor, hatte sie zahlreiche Konzerte gegeben und auch CDs eingespielt, … Sensible Geigerin weiterlesen
Preisverdächtiges Konzert
Dresdner Kammerchor beim Heinrich Schütz Musikfestival Vor zwei Jahren hatte das Musikfest den Internationalen Heinrich-Schütz-Preis an den »kreativen Visionär und inspirierten Botschafter« (aus der Laudatio) Hans-Christoph Rademann vergeben. Heinrich Schütz ist seit langem ins Zentrum von Rademanns Wirken getreten und verdrängt dabei durchaus einmal Johann Sebastian Bach. Davon zeugt unter anderem die Gesamtaufnahme der Chorwerke … Preisverdächtiges Konzert weiterlesen
Überstrapazierter Mozart, Atemübungen und Debussys Farbenrausch
Cathy Krier debütiert im Frauenkirchenkonzert in Dresden Die Dresdner Frauenkirche gehört momentan zu den belebtesten Musikorten der Stadt. Nach Denys Proshayev am Freitag war am Montag Cathy Krier zu Gast, die Kirche bis auf den letzten möglichen Platz ausverkauft – es wäre schön, das Angebot bald erweitern zu können. Auf dem Programm der Luxemburgerin standen … Überstrapazierter Mozart, Atemübungen und Debussys Farbenrausch weiterlesen
Andächtiges Lauschen erwünscht!
Klavierkonzert mit Denys Proshayev in der Dresdner Frauenkirche Einen »roten Faden« zu spinnen ist manchmal schwer, scheint mitunter beliebig und nicht zwingend. Im Grunde könnte man jedem Komponisten der Romantik oder späterer Epochen nachsagen, er habe Bach und Mozart studiert und sich – direkt oder indirekt – auf sie bezogen. Und das wäre zwar richtig, … Andächtiges Lauschen erwünscht! weiterlesen
»Young Artists« in der Dresdner Frauenkirche
Trio Marvin kurz, aber überzeugend Konzerte finden derzeit noch ohne Pause statt, immerhin reicht der Spielraum dennoch an die neunzig Minuten – und sollte doch genutzt werden (ohne das letzte Quentchen auszuquetschen). Vom Trio Marvin zum Beispiel hätte man gerne mehr gehört als nur Franz Schuberts Opus 100. Mit mehr als einer dreiviertel Stunde hat … »Young Artists« in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen
(K)ein Rufer in der Wüste
Marc Bouchkov füllt Raum der Dresdner Frauenkirche mit Violinton Normalerweise finden solche Rezitale in der Unterkirche der Frauenkirche statt, deren Raum kammermusikalisch bestens geeignet ist. Der Umzug »umständehalber« erwies sich jedoch als durchaus vorteilhaft, denn immer wieder durfte sich der einsame Ton der Violine erheben und zur Kuppel strömen. Marc Bouchkov nutzte den Klangraum reichlich … (K)ein Rufer in der Wüste weiterlesen
Frankreich-Abend in der Dresdner Frauenkirche
Orgelzyklus mit Ben van Oosten Regelmäßig jeden Mittwoch zwischen Anfang Februar und Anfang Dezember gibt es in Dresden große Orgelkonzerte oder große Abende an den großen Orgeln, im wesentlichen getragen von Kreuzkirche, Hofkirche (welche in diesem Jahr wegen Baumaßnahmen jedoch nicht beteiligt ist) und Frauenkirche. Vier Termine finden im Kulturpalast statt. Trotz oder gerade wegen … Frankreich-Abend in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen
Louis Vierne zum 150. Geburtstag
Orgelzyklus an der Dresdner Frauenkirche fortgesetzt Konzerte sind nicht nur in ihren Programmen und der Anzahl der Sitzplätze eingeschränkt, da Künstler oftmals nicht anreisen können, sei dies nun direkt auf Reisebestimmungen zurückzuführen oder dem Vermeiden eines Risikos geschuldet. Davon war die für den Mittwoch ursprünglich eingeladene Kanadierin Isabelle Demers mit Wohnsitz und Lehrauftrag in Baylor, … Louis Vierne zum 150. Geburtstag weiterlesen