Der Sommer geht weiter

Reihe der Sommerorgelkonzerte in der Dresdner Versöhnungskirche fortgesetzt

Die Ferien sind in den meisten Bundesländern wieder zu Ende, der Sommer war vorbei – dachte man – da kehrte er wieder, kraftvoll und unerbittlich. In den Konzertprogrammen »sommert« es nach wie vor, so auch in der Versöhnungskirche Striesen: am Freitag fand das dritte Orgelsommerkonzert statt, das neben der kleinen Truhenorgel und dem großen Instrument (Margret Leidenberger) Trompete (Benjamin Flor) und Posaune (Tobias Leidenberger) erschallen ließ. Die Kantorin eröffnete dabei unterschiedliche Welten, denn auf die frühe Musik des 16. Jahrhunderts von Claude Gervaise, Samuel Scheid und Girolamo Frescobaldi (Truhenorgel) folgte an der Jahn-Orgel unter anderem jene der Romantik (Mendelssohn). Mit Ernst Pepping und Jan Koestier schloß das Trio musikalisch sogar bis in unsere Lebenszeit auf.

Natürlich können gerade Blechbläser der Musik etwas besonders festliches verleihen, einen Strahlenglanz, gereichen aber als »Verkünder« auch dazu, Botschaften hervorzuheben. Claude Gervaises »Vier französische Tänze« hatten dabei eine fast höfische Gravität, doch auch lustvolles, fröhliches war gerade in der Alten Musik zu finden.

Mit den moderneren Komponisten, zum Beispiel den Choralvorspielen Ernst Peppings, war die Vermittlung des Wortes besonders in Musik gefaßt. Natürlich ragte Felix Mendelssohn (Präludium und Fuge c-Moll Opus 37) mit seiner lebensvollen romantischen Fülle, welche die ganze Seele anspricht, dennoch hervor.

26. August 2019, Wolfram Quellmalz

Die sommerlichen Konzerte in der Versöhnungskirche werden am 1. September mit einem »Sommerlichen Nachtigallenkonzert« (Beginn 17:00 Uhr) fortgesetzt, am 6. September (20:00 Uhr) erklingen im vierten Sommerorgelkonzert unter anderem die Kantate für Chor und obligate Orgel »Gott sorgt für uns« Opus 98 von Christian Heinrich Rinck (1770-1846) mit der Seniorenkantorei des Kirchenbezirkes Dresden-Mitte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s