Neue Weihnachts-CD des ensemble tresonare
Schon im vergangenen Jahr hatte das ensemble tresonare eine CD zur Christnacht in der Martin-Luther-Kirche eingespielt (»puer natus est«) – jetzt hat sie einen Nachfolger: »natus est jesus«. Elke Voigt (Sopran und Orgel), Juliane Gilbert (Alt, Flöte, Violoncello, Kontrabaß) und Clemens Heidrich (Baßbariton und Rezitation) vereinen wieder viele Stimmen und Instrumente auf sich. Zusätzlich sorgen Schlagwerke und eine Windmaschine noch für zusätzlichen Effekt. Hier geht es nicht allein um die Musik, »natus est jesus« erzählt vordergründig die Jesus-Geschichte, welche durch die Musik ausgemalt wird. In vielem entspricht die Aufnahme damit einem Hörbuch. Natürlich dürfen so wichtige Lieder wie »Nun komm, der Heiden Heiland« oder »Übers Gebirg Maria ging« nicht fehlen. Immer wieder wechseln solche Stücke mit Rezitationen, Chorälen (»Wie soll ich dich empfangen«) und instrumentalen Werken sowie Überleitungen, zwischendurch darf die große Orgel der Martin-Luther-Kirche prächtig tönen.
Die geschlossene Form liegt hier schon in der Programmkomposition, deren Dramaturgie eben nicht allein aus Musik besteht, diese aber einschließt. Von gesprochenen und gesungenen Texten bis hin zu Gregorianik greift sie weit, die wechselnden Übergänge sind jedoch gelungen und binden die so unterschiedlichen Abschnitte. Für festliche Momente sorgen Ausschnitte aus Händels »Messiah«, den Schlußpunkt darf bei tresonare »Adeste fidelis« setzen. Und wie im vergangenen Jahr ist das titelgebende Stück, Philipp Friedrich Böddeckers »natus est jesus«, natürlich auf der CD zu finden – einem Arrangement von tresonare steht es etwa in der Mitte des Programms.
Nur drei Sänger und Spieler in Personalunion sind es diesmal aber nicht – Johanna Lennartz (Orgel), Sebastian Reim (Tenor) sowie Georg Wieland Wahner (Schlagwerke) unterstützen das Ensemble, wovon die Mehrstimmigkeit ebenso profitiert wie die Vielfalt der Instrumentierung bzw. Effekte und die fließenden Übergänge.
Dezember 2022, Wolfram Quellmalz

ensemble tresonare»natus est jesus«, erschienen bei audiolis, erhältlich über die Seite des Ensembles, beim Kirchspiel Dresden Neustadt (Haus der Kirche / Hauptstraße) und in Geschäften der Dresdner Neustadt