Offenes Palais unterwegs zu Gast in der Kirche Dresden Loschwitz Bei »Klavierübung« nur an Tonleitern und Übungen für Anfänger oder an die Étuden Carl Czernys zu denken, griffe bei weitem zu kurz. Ohnehin wäre es Czerny wert, als Komponist entdeckt zu werden – nicht allein in diesem Punkt hat Johann Sebastian Bach ihm gegenüber klar … Sebastian Knebel spielte den »Dritter Theil der Clavier Übung« weiterlesen
Schlagwort: Loschwitzer Kirche
Dresdner Barockorchester feiert sich und Albinoni
30 und 350 Jahre in Konzerten gewürdigt Das Adagio für Orgel und Streicher gehört zu den populärsten Werken Tomaso Albinoni. Nach seinen weiten runden Bögen drehten schon Eiskunstläufer ihre Kreise, dabei ist das Werk nicht nur nicht Original, sondern Albinonis Urheberschaft des Themas auch umstritten. Man tut dem am 8. Juni vor 350 Jahren geborenen … Dresdner Barockorchester feiert sich und Albinoni weiterlesen
Gedenken an Rudolf Mauersberger
Vesper zum 50. Todestag Der Name Rudolf Mauersberger ist heute nicht nur untrennbar mit dem Dresdner Kreuzchor verbunden, den er im vergangenen Jahrhundert durch schwierige Zeiten, aber auch auf international beachtete Höhepunkte geführt hat, sein Andenken wird nach wie vor lebendig erhalten. Sei es in Anekdoten der damaligen Jahrgänge des Chores, sei es durch die … Gedenken an Rudolf Mauersberger weiterlesen
Mittsommerklänge in Loschwitz
Solokantaten und Instrumentalwerke rund um die Chaconne Ursprünglich war die Chaconne, auch Ciacona oder Chacona, ein im 16. Jahrhundert entstandener Reigentanz, der über einem wiederkehrendes Thema im Baß kreist. Später wurde daraus ein Variationsstück, das sich wunderbar ausschmücken, steigern läßt und bei Komponisten und Musikern beliebt war. Sie fanden hier, ähnlich wie in der Fuge, … Mittsommerklänge in Loschwitz weiterlesen
War’s das?
Hochschule für Kirchenmusik hinterfragt im Kantatenprojekt den Umgang mit der Weihnachtsbotschaft Was passiert eigentlich, wenn die Weihnachtsdekoration weggeräumt ist, mit der Weihnachtsbotschaft? Das hinterfragte die Hochschule für Kirchenmusik am Sonnabend in der Loschwitzer Kirche mit höchst unterschiedlichen Werken und stellte einer zeitgenössischen Komposition und einer Uraufführung Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und … War’s das? weiterlesen
Adventsstern 2019
Konzert der Dresdner Singakademie Seit vielen Jahren gehört der »Adventsstern« der Singakademie und ihres Dirigenten Ekkehard Klemm ins vorweihnachtliche Konzertprogramm. Uraufführungen setzten mehr Ausrufungszeichen, als daß sie nur eine Alternative oder ein Kontrast zu traditionellen Liedern wären. Seit dem Bachfest vor drei Jahren ist dieser Fokus noch einmal um den Bezug »Bach | Zeit | … Adventsstern 2019 weiterlesen