Licht und Schimmer

Orgelsommer an der Dresdner Kreuzkirche hat begonnen

In der Ferienzeit setzt die sonst ununterbrochene Folge der Kreuzvespern dann doch einmal aus. Erst wenn der Kreuzchor am Schuljahresbeginn (3. September) wieder zurückkehrt, geht es weiter.

Bis dahin verkürzen den Besuchern die Musiken des Orgelsommers die Wartezeit. Jeweils 15:00 Uhr am Sonnabend spielen Dresdner Organisten und Gäste jeweils 45 Minuten (bei freiem Eintritt), wobei es hin und wieder Abweichungen im Format gibt: am 6. August zum Beispiel wird das instrumentale Aufgebot der Orgel (Kreuzorganist Holger Gehring) um eine Panflöte (Sebastian Pachel) erweitert.

Und auch zum Beginn gestern gab es eine Abweichung, zumindest eine kleine, denn Frauenkirchenorganist Samuel Kummer improvisierte in seinem Programm zwischen den gesetzten Stücken, einem bekannten und einem weniger bekannten Meisterwerk, auch selbst.

Maurice Duruflés Prélude, Adagio et Choral varié sur le Thème du »Veni Creator« hob zunächst plaudernd an, fand in seinen Läufen aber schnell in große Höhe, wo es schwebend verharrte. Vom Adagio bis zum Finale des Chorals legte Samuel Kummer einen Pfad, der mit kraftvollem Gesang anfing, bald aber den Raum mit einer Öffnungsfigur zu öffnen schien und schließlich einen  Gipfel erreichte.

Die Improvisation begann figurativ, wie mit Vogelstimmen, und einem Wechselspiel von Melodie- und Baßstimme, die wiederum in einen schwebenden Verharrungszustand zu kommen schienen.

Gerard Bunks Passacaglia a-Moll – es gibt kaum Werke größere oder prägnanterer Struktur als Passacaglien – war mit seinem konkreten, nahezu greifbaren Motiv dazu ein großer Kontrast. Doch auch hier erreichte das Spiel bzw. das Stück ein musikalisches Plateau, von dem es hinabzuschimmern schien.

17. Juli 2022, Wolfram Quellmalz

Im Orgelsommer am kommenden Sonnabend spielt Kreuzorganist Holger Gehring Werke von Louis-Nicolas Clérambault, Johann Sebastian Bach und August Gottfried Ritter. Beginn: 15:00 Uhr, Kreuzkirche Dresden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s