Dresdner Orgelzyklus präsentiert auch 2023 Vielfalt Vor zwei Jahren war die Orgel das Instrument des Jahres. Im Grunde ist sie das dauerhaft, schließlich erklingt sie in vielen Orten und Kirchen auch während der Sommerpause im Konzert. Wie beim Dresdner Orgelsommer – die Internationalen Dresdner Orgelwochen erwarten im Juli und August wieder ganz besondere Gäste zum … Die Orgel bleibt ein Jahresinstrument weiterlesen
Kategorie: Orgel
Ein Abend für den Organisten
Thierry Escaich spielte mit der Philharmonie – nicht nur Escaich Residenzkünstler Thierry Escaich übernahm in den Sinfoniekonzerten der Dresdner Philharmonie am Wochenende nicht nur zweimal die Solistenrolle, er spielte sein Instrument auch nach der Pause in Edward Elgar »Enigma-Variationen«. Thierry Escaich, Photo: © Marie Rolland Zu Beginn stand Thierry Escaich zwar nicht ohne Orchester im … Ein Abend für den Organisten weiterlesen
Von wegen »Clavier-Übung«!
Jan Katzschke bescherte der Diakonissenhauskirche einen wunderbaren Orgelabend Am Sonntagnachmittag kehrte Jan Katzschke (zum wiederholten Male) an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Zwölfeinhalb Jahre war er Kantor der Diakonissenhauskirche in Dresden gewesen. In seine Zeit fallen nicht nur zahlreiche Kantatenaufführungen in den Gottesdiensten, Jan Katzschke rief auch den Orgelwinter ins Leben. In diesen Tagen findet er … Von wegen »Clavier-Übung«! weiterlesen
Orgelwinter ist zurück
Kirche des Diakonissenkrankenhauses feiert 50 Jahre Schuke-Orgel Orgelsommer gibt es zwar nicht »allenthalben«, aber einige doch. In Mitteldeutschland finden sich während der Sommerferien verschiedene Formate gerade in Kirchen, die in Sachen Orgel und Musik besonders rege sind. Orgelwinter dagegen sind selten, schließlich »fallen« sie in keine Ferien- oder Spielzeitpause, manche Kirche reduziert das Angebot wegen … Orgelwinter ist zurück weiterlesen
Das schönere Feuerwerk
Silvester-Orgelkonzert in der Dresdner Kreuzkirche Nun ist auch das Silvester-Orgelkonzert mit Pauken und Trompeten (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder zurück. Manche Stücke gehören fest zum Ablauf, wie Marc-Antoine Charpentier Prélude aus dem Te Deum oder Edward Elgar Marsch Nr. 1 aus »Pomp and Circumstance«, andere variieren ein wenig oder das Programm schließt noch einmal … Das schönere Feuerwerk weiterlesen
Weihnachtsgruß aus Freiberg
Chormusik und Silbermannklang in festlichem Gewand Rechtzeitig zum Fest hat der Freiberger Domkantor Albrecht Koch eine neue CD »Weihnachten im Freiberger Dom« veröffentlicht. Sie vereinigt die Chöre des Hauses und bindet nicht nur den Klang der großen Silbermann-Orgel ein – die Silberglocke des Freiberger Doms von 1496 darf die Aufnahme eröffnen, während das volle Geläut … Weihnachtsgruß aus Freiberg weiterlesen
Was für Töne!
Handglockenchor Gotha beim weihnachtlichen Orgelkonzert in der Dresdner Kreuzkirche Das ist das schöne an »normalen Zeiten« – wenn manches »wie immer« ist, wird es trotzdem anders, weil das Immerwährende den Wandel einschließt. Am Mittwoch fand die Reihe des Dresdner Orgelzyklus‘ ihre Fortsetzung und gleichzeitig den Jahresabschluß – wie gewohnt mit einem Konzert im Format »Orgel … Was für Töne! weiterlesen
(Fast) letzter auswärtiger Gast des Jahres
Matthias Dreißig (Erfurt) als letzter Gastspieler des Jahres beim Dresdner Orgelzyklus Bevor die hauptamtlichen Dresdner Organisten und Kantoren der drei großen Innenstadtkirchen die abschließenden Termine des Dresdner Orgelzyklus‘ übernehmen und den Ausklang gestalten, war als letzter Auswärtiger Gast am gestrigen Mittwoch Matthias Dreißig, Organist der Predigerkirche Erfurt, in der Kreuzkirche zu erleben. Vor dem Konzert … (Fast) letzter auswärtiger Gast des Jahres weiterlesen
Ein feste Burg ist unser Gott
Kreuzorganist Holger Gehring im Dresdner Orgelzyklus Die Konzerte des Dresdner Orgelzyklus sind im allgemeinen weniger am Kirchenkalender ausgerichtet, manchmal aber, bei besonderen Gelegenheiten, reflektieren sie zum Beispiel auf hohe Feiertage. Kreuzorganist Holger Gehring hatte das Programm seines »Gastkonzertes« in der Dresdner Frauenkirche am Mittwoch auf den bevorstehenden Reformationstag ausgerichtet. Gleich viermal stand der Choral »Ein … Ein feste Burg ist unser Gott weiterlesen
Erst Feuer und Fuge, dann auf den Jahrmarkt
Thierry Escaich mit gleich zwei Residenzen bei der Dresdner Philharmonie Der französische Organist Thierry Escaich hat quasi vom ersten Moment – noch in Abwesenheit – dazu beigetragen, die Konzertsaalorgel des Dresdner Kulturpalastes zu erschließen. Schon in den ersten Programmen spielte der damalige Palastorganist Olivier Latry aus Escaichs »Évocation« – mittlerweile ist der Titularorganist an St.-Étienne-du-Mont … Erst Feuer und Fuge, dann auf den Jahrmarkt weiterlesen