Elbland Philharmonie spielt zeitgenössische Musik, als wäre dies ganz normal Das muß man durchaus anerkennen: die Elbland Philharmonie Sachsen spielt mit ihrem Chefdirigenten Ekkehard Klemm seit mittlerweile Jahren immer wieder Werke zeitgenössischer Komponisten. So standen und stehen immer wieder Namen wie Wilfried Krätzschmar, Siegfried Matthus und Lothar Voigtländer auf dem Programm – im normalen Sinfoniekonzert … Neue Musik als Teil des Repertoires weiterlesen
Schlagwort: Ekkehard Klemm
Kleine ukrainische Mozartiana
Begegnung mit Nataliia Stets und Oksana Lyniv in den Richard-Wagner-Stätten Pirna Die eine ist bereits weltberühmt, die andere auf dem Weg dahin. Die Dirigentin Oksana Lyniv vervollkommnete ihr Studium in Dresden, war Chefin der Oper Graz und Assistentin von Kirill Petrenko in München. Vor sechs Jahren rief sie in ihrer Heimatstadt Lviv, dem ehemaligen Lemberg, … Kleine ukrainische Mozartiana weiterlesen
Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen
Interview der Neuen (musikalischen) Blätter mit der jungen Dirigentin. NMB: Sie haben an der Musikhochschule Bach-Kantaten und später Orchesterkonzerte dirigiert – kamen Sie, wie manche Ihrer Kommilitonen, vom Chor und haben sich dann dem Orchester zugewandt? Katharina Dickopf, Photo: © Sophie Notzon Katharina Dickopf: Ich kam eigentlich vom Klavier, aber dann war schon früh die … Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen weiterlesen
Spuk oder Traum?
Richard Wagners »Der fliegende Holländer« auf der Felsenbühne Rathen Heimatlos ist der Fliegende Holländer. Ob er nun vor Schottland oder in Norwegischen Gewässern auf Daland trifft – die Felsenbühne Rathen bietet schroffe Klüfte, die beide Orte imaginieren lassen, nur die Amseln taugen nicht recht als Möwen … Senta (Raffaela Lintl), Chor, Felsenbühne Rathen, Photo: Landesbühnen … Spuk oder Traum? weiterlesen
Zwischen Märchen und Alptraum
Elbland Philharmonie ihr Publikum entführt nach Finnland Nachdem die Elbland Philharmonie Sachsen musikalisch im letzten Sinfoniekonzert thematisch nach Italien gereist war, ging es diesmal ins frostige Finnland. Wie vor einem guten Monat zeigte sich das »Gastland« in unterschiedlicher Couleur und überdies nicht allein, denn auch am Donnerstag in der Marienkirche Pirna gab es ein Werk … Zwischen Märchen und Alptraum weiterlesen
Spiel der Gegensätze
Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast bei den Tonlagen in Hellerau Das Konzert am Sonnabend im Festspielhaus Hellerau gehörte noch zu den 30. Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik aus dem letzten Jahr. Neben dem späten Nachholtermin war noch das Programm pandemisch beeinflußt und mußte mehrfach geändert werden, weil sich zum Beispiel nur kleine Besetzungen realisieren ließen. … Spiel der Gegensätze weiterlesen
Frühlingsflucht
Elbland Philharmonie näherte sich im 2. Philharmonischen Konzert Italien Man habe, sagte Chefdirigent Ekkehard Klemm in seiner Einführung, vor einem Jahr wohlweislich erwogen, daß dieser Winter noch pandemiebedingte Beeinträchtigungen haben könne, und die Programme daher so gestaltet, daß sie inhaltlich beständig, in der Aufführung aber flexibel sind. Das heißt vor allem: entweder sind sie a … Frühlingsflucht weiterlesen
Gründe zum Feiern
Stipendiatenkonzert im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage Seit mittlerweile über zwanzig Jahren wirkt die Brücke|Most-Stiftung verbindend zwischen Deutschland und Tschechien. Bisher konnten 52 Stipendiaten gefördert werden, wozu nicht allein eine finanzielle Unterstützung zählt, sondern ein von Mentoren unterstützte Programm, zu dem Konzertauftritte gehören. Regelmäßig kann man die Studentinnen und Studenten nicht nur in der Musikhochschule erleben, … Gründe zum Feiern weiterlesen
Sehnsucht nach Musik
Elbland Philharmonie spürt in Pirna dem Frühling nach Der Frühling, dem der Programmtitel die Sehnsucht widmet, hatte sich mit etwas Verspätung längst eingestellt, auf die Musik und die Kultur mußten wir etwas länger warten. Gottlob – nun sind sie wieder da! Solistin Charlotte Thiele (im Hintergrund Konzertmeisterin Yoko Yamamura-Litsoukov), Photo: Elbland Philharmonie Sachsen, © Klaus-Dieter … Sehnsucht nach Musik weiterlesen
Chorwerke Ludwig van Beethovens
Singakademie Dresden in der Kreuzvesper Der Jubilar Ludwig van Beethoven steht in diesem Jahr bei nahezu allen Ensembles im Fokus. Ob Orchester oder Kammerformation – überall bietet sein reiches Œuvre eine große Auswahl. Mit Ausnahme der Chöre: Originalwerke Beethovens gibt es zwar, doch ist ihre Zahl deutlich kleiner als in anderen Gattungen. Ekkehard Klemm und … Chorwerke Ludwig van Beethovens weiterlesen