Temperament trifft Erfahrung

Violinistin María Dueñas und Herbert Blomstedt sorgen bei den Dresdner Musikfestspielen für einen fruchtbaren Austausch Nur wenige Wochen nach seinem Besuch bei der Sächsischen Staatskapelle kehrte Herbert Blomstedt erneut nach Dresden zurück – diesmal mit dem Chamber Orchestra of Europe und zu den Dresdner Musikfestspielen. Den Kulturpalast kennt der Dirigenten bereits gut – 2017 eröffnete … Temperament trifft Erfahrung weiterlesen

Kirche als Klangraum

Kreuzvesper vor dem Sonntag Rogate mit dem Vocal Concert Dresden Die Kreuzvesper am vergangenen Sonnabend mit dem Vocal Concert Dresden führte musikalisch von Bach bis heute und zeigte dabei wieder eines: die Vorstellung von Kontinuität und Musikepochen sollte man doch immer wieder hinterfragen. Schon bei Johann Sebastian Bach scheiden sich die Geister: viele sagen, Bach … Kirche als Klangraum weiterlesen

Wellentäler und Sturmhöhen

Ariane Matiakh bezaubert das Publikum der Dresdner Philharmonie mit Seebildern Dirigentin Ariane Matiakh gelingt es, mit Projekten und Programmen ein eindrückliches, nachhaltiges Bild zu hinterlassen. Das liegt nicht zuletzt daran, daß es ihr gelingt, ganze Themenabende stimmig in Szene zu setzen. Am Wochenende war sie mit dem Pianisten Alexander Melnikov bei der Philharmonie zu Gast … Wellentäler und Sturmhöhen weiterlesen

Passion mit Mendelssohn

Kreuzchorvesper zu Reminiszere Noch fünf Wochen bis Ostern. Die Texte der Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am Sonnabend beleuchteten Lebenswege und Passion auf unterschiedliche Weise, doch nicht Gegensätze und Kontrast standen im Mittelpunkt, sondern eine Vielfalt der Möglichkeiten (oder Wege), ein Leben zu leben bzw. es wahrzunehmen. Für den Sonntag Reminiszere hatte Wilfried Krätzschmar erneut … Passion mit Mendelssohn weiterlesen

Gesang und Orgel in der Vorpassionszeit

Kreuzvesper vor Estomihi Kurz vor dem Beginn der Passionszeit, vor dem Sonntag Estomihi, feierte die Kreuzkirche Dresden ihre Vesper auf eine besondere, konzentrierte Art, deren musikalische Gestaltung in den Händen von nur drei Mitwirkenden lag: Baßbariton Florian Hartfiel wurde von Jonathan Auerbach an der Orgel begleitet, an der großen Orgel trat einmal mehr Kruzianer Anton … Gesang und Orgel in der Vorpassionszeit weiterlesen

Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche

»Französische Weihnachten« in der Sonntagsmusik So »französisch« war die Sonntagsmusik am Zweiten Weihnachtstag gestern in der Dresdner Frauenkirche gar nicht, zumindest nicht allein französisch. Denn der Nachmittag begann italienisch, mit Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach, von dem zwar kein Werk erklang, auf den sich Camille Saint-Saëns aber explizit bezog, gab es auch deutsche Anklänge. … Romantisches Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen

»Vom Himmel hoch«

Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen

Keine Gefälligkeiten

Sächsische Staatskapelle Dresden musiziert mit David Afkham Mendelssohn Daß Christian Thielemann die Leitung des 4. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle wegen anhaltender Schulterprobleme absagen mußte, ist mehr als bedauerlich – ein ganzes Mendelssohn-Programm hatte er vorgehabt, vor allem auf die »Reformationssinfonie« waren viele gespannt. Allerdings ist ein Dirigent ohne die Beweglichkeit seiner Schultern in seinem Wirken … Keine Gefälligkeiten weiterlesen

(Fast) letzter auswärtiger Gast des Jahres

Matthias Dreißig (Erfurt) als letzter Gastspieler des Jahres beim Dresdner Orgelzyklus Bevor die hauptamtlichen Dresdner Organisten und Kantoren der drei großen Innenstadtkirchen die abschließenden Termine des Dresdner Orgelzyklus‘ übernehmen und den Ausklang gestalten, war als letzter Auswärtiger Gast am gestrigen Mittwoch Matthias Dreißig, Organist der Predigerkirche Erfurt, in der Kreuzkirche zu erleben. Vor dem Konzert … (Fast) letzter auswärtiger Gast des Jahres weiterlesen