Fulminanter Abschluß, optimistischer Ausblick

Pianist Rolf Plagge beim Pianoforte-Fest Meißen Eines kann man dem Veranstalter immer wieder attestieren: während anderswo Virtuosität und Brillanz als übermäßige Attribute ein Konzert kennzeichnen (und leider oft das Ausbildungsprogramm vieler Studenten), lädt das Pianoforte-Fest Meißen Pianisten ein, die vor allem mit ihrer Gestaltung beeindrucken. Farbenreichtum allein genügt dafür bei weitem nicht. Rolf Plagge beim … Fulminanter Abschluß, optimistischer Ausblick weiterlesen

Sagenhafter Gestalter im märchenhaften Schloß

Lucas Debargue zu Gast beim Lausitz Festival in Bad Muskau Das Fürst-Pückler-Schloß mit dem umgebenden Park in Bad Muskau wäre allein schon eine Reise wert. Der Auftritt des Pianisten Lucas Debargue gestern rechtfertigte auf lohnende Weise die Anfahrt (und späte Rückkehr) von außerhalb – wie nur wenige andere Pianisten versteht es der Franzose, aus einem … Sagenhafter Gestalter im märchenhaften Schloß weiterlesen

Sinfonische Dichter

Karl-Heinz Simon beim Pianoforte-Fest Meißen So unterschiedlich die drei Werke waren, die am Dienstagabend im THÜRMER Pianoforte-Museum beim Pianoforte-Fest Meißen erklangen, so stark sind doch gleichzeitig die sie bindenden Gemeinsamkeiten: alle drei bergen sinfonische Ansätze in sich, noch über das hinaus, was ihre drei Komponisten, Brahms, Liszt und Schubert, der Gattung Sinfonie an sich gaben. … Sinfonische Dichter weiterlesen

Pfeffer zum Dessert

Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer tauchten den Kulturpalast in malerisches Kolorit Wenn Orchester auf Gastspielreise gehen oder man sie gar »geballt« bei Musikfesten erlebt, präsentieren sie gerne etwas, was im normalen Konzertalltag dem Solisten vorbehalten bleibt: Zugaben. Iván Fischer und das von ihm vor fast 40 Jahren mitbegründete Budapest Festival Orchestra begannen ihr Konzert … Pfeffer zum Dessert weiterlesen

Sehnsucht nach Leben

Dima Slobodeniouk und Bertrand Chamayou durchstreifen mit der Dresdner Philharmonie europäische Weiten Die Gäste der Konzerte am Wochenende kamen aus Rußland und Frankreich. Franz Liszt, einer der ersten Virtuosen der Musikgeschichte, hatte sie auf seinen Konzertreisen bereits besucht, seine Wege führten ihn aber auch nach Dresden und Prag, der Heimat Josef Suks. Im Dresdner Kulturpalast … Sehnsucht nach Leben weiterlesen

Déjà vu mit Kurzweil

Orgelsommer verabschiedet sich bis zum nächsten Jahr Hans Christian Martin kam es zu, den diesjährigen Orgelsommer in der Dresdner Kreuzkirche zu beschließen. Seine Amtskirche in Crostau wird in den kommenden Tagen ebenfalls in den Blickpunkt der NMB rücken, denn am Freitag führt uns eine Orgelfahrt dorthin. Zunächst aber galt es, das letzte Sommerorgelkonzert zu besuchen, … Déjà vu mit Kurzweil weiterlesen

»Romantische Schwelgerei«

Orgelkonzert mit Markus Kaufmann in der Dresdner Frauenkirche Damit muß man derzeit (noch) leben, daß Programme kurzfristig nicht stattfinden, Gäste nicht anreisen können. Eigentlich hatte gestern Bine Katrine Bryndorf aus Kopenhagen im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus‘ in der Frauenkirche spielen sollen, ihr Konzert war im letzten Jahr schon einmal verschoben worden. Nun klappte es auch … »Romantische Schwelgerei« weiterlesen

Höhere Weihen

Christa Mayer anläßlich eines Liederabends zur Kammersängerin ernannt Als man den gestrigen Liederabend ins Programm genommen habe, sagte Peter Theiler, der Intendant der Sächsischen Staatsoper, sei allen bewußt gewesen, daß dies ein besonderer Abend werden würde. Einerseits lag eine Sonderheit im Abend und der Sängerin an sich, dann aber konnte er noch um die Ernennung … Höhere Weihen weiterlesen