Titanisch!

Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle für Mahlers dritte Sinfonie frenetisch gefeiert Gustav Mahlers Sinfonien sind nicht immer und in allem nachvollziehbar. Persönliche Bezüge statt musikalischer, überraschende Wendungen statt Entwicklung, dazu das Über-Format und die »Formenübergriffe« – ehrlich: für eine Mahler-Sinfonie braucht man mitunter viel Verständnis und Einfühlungsvermögen. Mag Wagner schon speziell scheinen, wenn er … Titanisch! weiterlesen

Berührungspunkte

Ungewöhnlicher Auftakt der Dresdner Musikfestspiele mit zwei Sinfonien und den Münchner Philharmonikern Musikfeste werden sonst gerne mit pompösen Werken und Stargästen eröffnet. Die Dresdner Musikfestspiele setzten am Donnerstag im Kulturpalast ganz auf die Königsgattung der Klassik, die Sinfonie. Dirigent Tugan Sokhiev erwies sich ein weiteres Mal als Gestalter, der mit Farben wie Kontrasten umzugehen weiß. … Berührungspunkte weiterlesen

Vollendet? Unfaßbar?

Kent Nagano kehrte mit Mahler zur Dresdner Philharmonie zurück Im Mai hatte Kent Nagano mit der Dresdner Philharmonie für Aufhorchen in der Dresdner Frauenkirche gesorgt (Bruckner 6, NMB berichteten), jetzt kehrte er zurück und nahm sich im Kulturpalast ein Werk vor, das noch ein wenig größer, maßloser, unfaßbarer ist: Gustav Mahlers letzte vollendete Sinfonie. Wobei … Vollendet? Unfaßbar? weiterlesen

Gigantismus mit Feinmaß

Sächsische Staatskapelle und Daniele Gatti zelebrieren Mahler IX »Alles andere als normal« könnte man auch sagen – das Werk, das Konzert, der Dirigent. Daniele Gatti gehört seit Jahren in die Spitzenliga der Orchesterleiter und kehrt regelmäßig nach Dresden zurück. Seit wenigen Tagen steht fest, daß die Sächsische Staatskapelle ihn will, das Staatsministerium ist beauftragt, über … Gigantismus mit Feinmaß weiterlesen

Pfeffer zum Dessert

Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer tauchten den Kulturpalast in malerisches Kolorit Wenn Orchester auf Gastspielreise gehen oder man sie gar »geballt« bei Musikfesten erlebt, präsentieren sie gerne etwas, was im normalen Konzertalltag dem Solisten vorbehalten bleibt: Zugaben. Iván Fischer und das von ihm vor fast 40 Jahren mitbegründete Budapest Festival Orchestra begannen ihr Konzert … Pfeffer zum Dessert weiterlesen

Sinfonische Meisterwerke

Sir Simon Rattle und das Chamber Orchestra of Europe präsentieren Strauss und Mahler zu den Dresdner Musikfestspielen Während seiner Tour durch Europa (heute und in den kommenden Tagen folgen Auftritte in Luxemburg, Köln, im Wiener Musikverein sowie in der Elbphilharmonie) machte das Chamber Orchestra of Europe gestern Station bei den Dresdner Musikfestspielen. Im Dresdner Kulturpalast … Sinfonische Meisterwerke weiterlesen

Mahler, Bruckner und Kußhändchen

Sopranistin Leonora Weiß-del Rio und GMD Jörg Pitschmann verabschiedeten sich im letzten Sinfoniekonzert der Mittelsächsischen Philharmonie Leonora Weiß-del Rio ist den Opernbesuchern in Freiberg seit 2014 ans Herz gewachsen. Als Marschallin (Rosenkavalier), Lisa (Pique Dame) oder Mimí (La bohème) begeisterte sie dabei ebenso wie mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Giorgetta (Puccinis »Il tabarro«). Im siebenten … Mahler, Bruckner und Kußhändchen weiterlesen

Abschiede

Dresdner Philharmonie würdigt zum Spielzeitende gleich vier Komponisten Abschiedsstimmung kam am Sonnabend im Dresdner Kulturpalast glücklicherweise nicht auf. »Klänge des Abschieds« bezog sich zwar auf letzte Werke von Komponisten, man konnte aber ebenso den Spielzeitausklang damit assoziieren. Und Neuentdeckungen dabei machen – zwei der vier Werke des Abends erklangen erstmals bei der Dresdner Philharmonie. Zum … Abschiede weiterlesen

Reformation und Abschied

Vasily Petrenko bei der Dresdner Philharmonie Das ursprüngliche Programm »Die Seejungfrau« mit märchenhaften oder mythischen Stücken bzw. sinfonischen Bildern wäre sicherlich eine Bereicherung gewesen, doch war dies unter den aktuellen Bedingungen nicht möglich. So gab es mit dem ursprünglich geplanten Dirigenten Vasily Petrenko eine heitere Serenade und volkstümliche Lieder, an die sich ohne Pause Mendelssohns … Reformation und Abschied weiterlesen