Manches neu beim Dresdner Kammerchor Hans-Christoph Rademann, künstlerischer Leiter des Dresdner Kammerchores, konnte sich am Dienstag über eine gute Ausgangsposition freuen. Nach einem Wechsel in der Leitung ist der Chor mit Vincent Kudrus (Geschäftsführung) und Agnes Heim (Projektmanagement) gut aufgestellt, das Zentralwerk als neuer Aufführungsort, im vergangenen Jahr sehr kurzfristig und zunächst als Ausweichquartier erkoren, … »Ich blicke fröhlich aufs neue Jahr« weiterlesen
Schlagwort: Hans-Christoph Rademann
Mitten ins Herz
Weihnachtskonzert des Dresdner Kammerchores Offiziell war das Heinrich-Schütz-Jahr mit dem 350. Todestag des Komponisten im November abgeschlossen. Seitdem ist Schütz aber nicht verklungen, seine Bedeutung bleibt immanent und ist kein temporärer, auf eine Fest(spiel)zeit reduzierter Zustand. Eine ganze Reihe von Künstlern hat immer wieder etwas zu ihm beizutragen und wird es künftig tun, nicht erst … Mitten ins Herz weiterlesen
Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen
Interview der Neuen (musikalischen) Blätter mit der jungen Dirigentin. NMB: Sie haben an der Musikhochschule Bach-Kantaten und später Orchesterkonzerte dirigiert – kamen Sie, wie manche Ihrer Kommilitonen, vom Chor und haben sich dann dem Orchester zugewandt? Katharina Dickopf, Photo: © Sophie Notzon Katharina Dickopf: Ich kam eigentlich vom Klavier, aber dann war schon früh die … Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen weiterlesen
»Verrückt!« (Ein geglücktes Experiment)
Heinrich Schütz Musikfest vor dem (vorläufigen) Finale Das Konzert am Freitagabend in der Dresdner Musikhochschule war gleich mehrfach besonders. Zunächst markierte es – im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes – den Auftakt des neu ausgerufenen Heinrich-Schütz-Semesters der Hochschule. Man sei sich bewußt, so Rektor KS Axel Köhler in seiner Begrüßung, daß Heinrich Schütz zum Fundament … »Verrückt!« (Ein geglücktes Experiment) weiterlesen
Böhmens Glanz und Sachsens Gloria
Collegium 1704 zu Gast beim Musikfest Erzgebirge Am Sonntag plakatierte das Musikfest Erzgebirge für die St. Annenkirche in Annaberg mit »Festkonzert« – was gab es da nur zu feiern? Einerseits den Besuch des »hochberühmten Collegium 1704«, wie Hans-Christoph Rademann das Ensemble anläßlich des Pressegespräches im März ankündigt hatte, andererseits übernahm der Intendant des Musikfestes Erzgebirge … Böhmens Glanz und Sachsens Gloria weiterlesen
Ungeheures im Alten Pumpenhaus an der Marienbrücke
Gastbeitrag von Magdalena Flügge Am 26. Juli 2022 setzte der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann seine neue Reihe der Pumpenhausmusiken mit „#3: Feuer“ fort Es ist ein Insider-Publikum gewesen, welches an diesem endlich weniger heißen Sommerabend zum Alten Pumpenhaus an der Dresdner Marienbrücke gepilgert war. Dazu zählten so manche aktive aber auch … Ungeheures im Alten Pumpenhaus an der Marienbrücke weiterlesen
Klug komponiertes Osterkonzert
Dresdner Kammerchor zu Gast im Kulturpalast Auf Einladung der Dresdner Philharmonie gestaltete der Dresdner Kammerchor die Ostertage im Kulturpalast. Nach einem a-cappella-Spätkonzert (»Late Night« um 22:00 Uhr) am Sonnabend gab es Ostersonntag und -montag ein Konzert mit Beteiligung des Orchesters. Hans-Christoph Rademann hatte dafür die Reihenfolge des Programms noch einmal geändert und Heinrich Schütz‘ Motette … Klug komponiertes Osterkonzert weiterlesen
Nachgeholt und fortgeführt
Kantatenreihe der Musikhochschule im Konzertsaal Eigentlich gehören die Aufführungen der Bach-Kantaten auf einen Dienstagabend und in den barocken Festsaal des Marcolini-Palais, aber der, mitten im Krankenhaus Friedrichstadt gelegen, ist für Konzerte derzeit gar nicht zugänglich. Vorübergehend »gastiert« die Reihe also im eigenen Hause, im Konzertsaal der Musikhochschule, was trotzdem nicht vor Ungemach schützt – im … Nachgeholt und fortgeführt weiterlesen
Weihnachtliche Klänge und Ausblick
Dresdner Kammerchor präsentierte sein Konzert online Am Dienstag wären vermutlich viele Musikfreunde zur Annenkirche gepilgert, versprechen die Konzerte hier doch meist besondere Erlebnisse. Passend für die Zeit zwischen den Feiertagen hatte der Dresdner Kammerchor ein Programm um Heinrich Schütz‘ Weihnachtshistorie (SWV 435) zusammengestellt. Es fand nun ohne Publikum statt und wurde online präsentiert. Mal eben … Weihnachtliche Klänge und Ausblick weiterlesen
Es ist ein Ros
Weihnachts-CD des Dresdner Kammerchores huldigt Michael Praetorius Er war nicht nur Komponist, selbst die Bezeichnung »Hofkomponist« wird ihm nicht gerecht. Er war ein Gelehrter, Musikant, Herausgeber, Organisator und – ja – er war Komponist. Einer der einflußreichsten, bedeutendsten, und dennoch gehört er heute zu den »bekanntesten Vergessenen«. Denn sein Können, sein Agieren und seine Nachwirkung … Es ist ein Ros weiterlesen