Kreuzchorvesper zu Reminiszere Noch fünf Wochen bis Ostern. Die Texte der Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am Sonnabend beleuchteten Lebenswege und Passion auf unterschiedliche Weise, doch nicht Gegensätze und Kontrast standen im Mittelpunkt, sondern eine Vielfalt der Möglichkeiten (oder Wege), ein Leben zu leben bzw. es wahrzunehmen. Für den Sonntag Reminiszere hatte Wilfried Krätzschmar erneut … Passion mit Mendelssohn weiterlesen
Schlagwort: Martin Lehmann
Brückenschlag über die Zeit
Gedenktagkonzert des Dresdner Kreuzchores Es scheint momentan, als gelänge Kreuzkantor Martin Lehmann alles. Dabei ist es keineswegs Glück oder nur ein momentanes »Händchen«. Davon zeugten am Sonnabend im Gedenktagkonzert (zum Tag der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945) zum Beispiel die Gregorianischen Choräle Lux aeterna und Requiem aeternam, welche die Männerstimmen vortrugen – welcher Knabenchor … Brückenschlag über die Zeit weiterlesen
Von den Sternen bis zum Mond
Familienkreuzchorvesper mit jungen Nachwuchssängern Es ist schon erfreulich, wie häufig man den Dresdner Kreuzchor mittlerweile wieder in seiner Heimatstätte, der Kreuzkirche, erleben kann. Immerhin, so einer der Kruzianer, mache es hier doch am meisten Freude zu singen, trotz zweier Gastspielreisen nach China und einer durch Europa, an der er teilgenommen habe, von Deutschland ganz abgesehen. … Von den Sternen bis zum Mond weiterlesen
Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten
Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kreuzchor Manchmal hat man mehr davon, wenn man »die Kirche im Dorf« oder das Weihnachtsfest im Kalender läßt. Nicht nur in Dresden ist es üblich, das Weihnachtsoratorium in zwei Abteilungen zu präsentieren – die Kantaten eins bis drei werden im Advent gespielt, vier bis sechs im neuen Jahr. In der bereits … Kantaten vier bis sechs mit himmlischen Höhepunkten weiterlesen
Das Leuchten der Weihnacht
Christmette des Kreuzchores am Ersten Weihnachtstag Wer stellt sich – ausgerechnet an einem Feiertag! – schon den Wecker auf kurz vor fünf, um am Morgen eine Christmette zu erleben? Antwort: Jede Menge Leute! So zumindest beim Dresdner Kreuzchor. Am Wochenende hieß es wieder rechtzeitig da sein und anstehen, um einen Platz zu bekommen. Nach der … Das Leuchten der Weihnacht weiterlesen
»Vom Himmel hoch«
Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen
Vital und flexibel
Kreuzchorvesper zur Amtseinführung von Martin Lehmann Vesperveranstaltungen sind oft eine Art Kreuzungspunkt, eine Begegnungsstätte: einerseits eine (»leichtere«) Andacht, andererseits durch ein attraktives musikalisches Programm auch für Menschen interessant, die nicht gläubig sind. Wenn sie noch dazu besonderen Anlässe folgen oder vorausgehen, kann es ungemein festlich werden. Die gestrige Kreuzchorvesper war nicht nur auf den bevorstehenden … Vital und flexibel weiterlesen
Voller Hoffnung für die Zukunft
Erste Kreuzchorvesper mit dem neuen Kantor Martin Lehmann stimmt mehr als nur zuversichtlich Die erste Vesper im neuen Schuljahr ist immer etwas Besonderes. Diesmal fieberten ihr aktuelle wie ehemalige Kruzianer und die Besucher der Kreuzkirche besonders entgegen, immerhin markierte der 3. September den Beginn der öffentlichen Wahrnehmung des neuen Kreuzkantors Martin Lehmann. Von »Zeitenwende« war … Voller Hoffnung für die Zukunft weiterlesen
Nicht mehr nur »designiert«
Martin Lehmann wird der 29. Kreuzkantor Historischer Moment: Vertragsunterzeichnung des 29. Kreuzkantors Martin Lehmann (in den äußeren Bildern rechts von Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie in der Mitte), Photos: NMB Es gibt Ämter, die sind so besonders, daß sie nur alle paar Jahre oder Jahrzehnte neu besetzt werden. Selbst heute, wenn in der Regel mit dem … Nicht mehr nur »designiert« weiterlesen