Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle für Mahlers dritte Sinfonie frenetisch gefeiert Gustav Mahlers Sinfonien sind nicht immer und in allem nachvollziehbar. Persönliche Bezüge statt musikalischer, überraschende Wendungen statt Entwicklung, dazu das Über-Format und die »Formenübergriffe« – ehrlich: für eine Mahler-Sinfonie braucht man mitunter viel Verständnis und Einfühlungsvermögen. Mag Wagner schon speziell scheinen, wenn er … Titanisch! weiterlesen
Schlagwort: Christian Thielemann
Wen die Götter lieben
Sächsische Staatsoper schließt zweite »Ring«-Aufführung ab Endzeitstimmung in Dresden – nach der »Götterdämmerung« fiel am Freitag der (vorerst) letzte Vorhang. Zweimal hatten Christian Thielemann und sein Orchester mit einem erlesenen Ensemble und dem Sächsischen Staatsopernchor im Januar und Februar Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« aufgeführt. Gleichzeitig emotional aufwühlend und tief berührend wurde die Geschichte … Wen die Götter lieben weiterlesen
Thielemanns langer Schatten
Ring-Festzeit an der Semperoper Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« ist schon zu normalen Zeiten ein Großprojekt, das die Semperoper nicht jährlich anbietet, sondern in zeitlichen Abständen – die sich noch verlängern, wenn eine Pandemie dazwischenkommt. Und weil diese alle betraf, kam es zuletzt zu einer Art »Ringstau« – binnen weniger Monate und Kilometer war … Thielemanns langer Schatten weiterlesen
Kämpferischer Schrei
Sächsische Staatskapelle präsentiert dramatische Neunte Manche hatten angesichts der Vorberichterstattung schlimmeres geahnt, weil das ZDF aus der Generalprobe eine farbig ausgeleuchtete Semperoper zeigte. Jedoch: so schlimm war es gar nicht, im Gegenteil. Anders als zu den Programmen mit Operettenschlagern und Filmmusik in den letzten Jahren entschied sich der Sender diesmal für eine sanftere Chromatik, blassere … Kämpferischer Schrei weiterlesen
Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen
Interview der Neuen (musikalischen) Blätter mit der jungen Dirigentin. NMB: Sie haben an der Musikhochschule Bach-Kantaten und später Orchesterkonzerte dirigiert – kamen Sie, wie manche Ihrer Kommilitonen, vom Chor und haben sich dann dem Orchester zugewandt? Katharina Dickopf, Photo: © Sophie Notzon Katharina Dickopf: Ich kam eigentlich vom Klavier, aber dann war schon früh die … Dresdner Absolventin leitet an den Landebühnen Radebeul die Hänsel-und-Gretel-Vorstellungen und bald zwei Uraufführungen weiterlesen
Nur nicht abheben!
Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden führen Anton Bruckners fünfte Sinfonie auf Wenn ein Dirigent schon einige Jahre bei einem Orchester verweilt, kann er wichtige Werke, Kernrepertoire oder Lieblingsstücke, erneut aufgreifen. Festzustellen, ob oder welche Unterschiede es in der Interpretation gibt (oder die Neuauflage einfach mit der Erinnerung »abzugleichen«), kann interessant sein, ja, kann … Nur nicht abheben! weiterlesen
Gedenkkonzerte der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Institutionen begehen Jahrestag der Zerstörung der Stadt mit unterschiedlichen Erinnerungsansätzen Im Haus der Semperoper wurde am Sonntagabend zweifach gedacht: dem traditionellen Gedenkkonzert der Sächsischen Staatskapelle, das diesmal bereits um 19:00 Uhr begann, ging auf Semper Zwei ein Gedenken voran, das auch die dem Krieg vorausgehenden Ereignisse in den Fokus nahm. Neue Musik Paul Aron Für … Gedenkkonzerte der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle Dresden weiterlesen
Beethovens Phänomene
Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden setzen mit dem Abschluß ihres Beethovens-Zyklus‘ ein Achtungszeichen Ob es unter »normalen Umständen« eine solche Programmfolge mit Ludwig van Beethovens achter und neunter Sinfonie wie am vergangenen Wochenende in der Semperoper wohl gegeben hätte? Vielleicht. Vielleicht hätte Christian Thielemann die ungewohnte Kombination auch so mehr gemocht, als daß … Beethovens Phänomene weiterlesen
Aus der Krise eine Tugend machen
Kurzfristig haben die Sächsische Staatskapelle und die Musikhochschule Dresden einen Meisterkurs mit Christian Thielemann ins Programm genommen Christian Thielemann und Kursteilnehmerin Katharina Dickopf im intensiven Austausch, Photo: Sächsische Staatskapelle Dresden, © Matthias Creutziger Am Anfang habe er das (so einen Meisterkurs) nicht zu hoffen gewagt, meinte Ekkehard Klemm im Pausengespräch. Schließlich sei die Kapelle mit … Aus der Krise eine Tugend machen weiterlesen
Vorgezogenes Sonderkonzert
Sächsische Staatskapelle empfing Julia Fischer Eigentlich hätte das Konzert heute (Dienstag) stattfinden sollen, Christian Thielemann, seine Sächsische Staatskapelle und Nikolaj Szeps-Znaider wollten Strauss, Beethoven und Schumann spielen – doch dann … … mußten sie schnell reagieren. Abschiedsgesten oder -worte, auch »richtige«, können auf die Stimmung drücken. Insofern waren die spontane Entscheidung und blitzartige Realisierung, das … Vorgezogenes Sonderkonzert weiterlesen