Neue Musik als Teil des Repertoires

Elbland Philharmonie spielt zeitgenössische Musik, als wäre dies ganz normal Das muß man durchaus anerkennen: die Elbland Philharmonie Sachsen spielt mit ihrem Chefdirigenten Ekkehard Klemm seit mittlerweile Jahren immer wieder Werke zeitgenössischer Komponisten. So standen und stehen immer wieder Namen wie Wilfried Krätzschmar, Siegfried Matthus und Lothar Voigtländer auf dem Programm – im normalen Sinfoniekonzert … Neue Musik als Teil des Repertoires weiterlesen

Philharmonisches Konzert als Absolventenabend

Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast in der Dresdner Musikhochschule Die Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und dem Orchester der Elbland Philharmonie Sachsen soll künftig sogar noch vertieft werden, kündigte Ekkehard Klemm, der einerseits an der Hochschule Orchesterdirigenten ausbildet und andererseits Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen ist und hier verbindlich … Philharmonisches Konzert als Absolventenabend weiterlesen

Spuk oder Traum?

Richard Wagners »Der fliegende Holländer« auf der Felsenbühne Rathen Heimatlos ist der Fliegende Holländer. Ob er nun vor Schottland oder in Norwegischen Gewässern auf Daland trifft – die Felsenbühne Rathen bietet schroffe Klüfte, die beide Orte imaginieren lassen, nur die Amseln taugen nicht recht als Möwen … Senta (Raffaela Lintl), Chor, Felsenbühne Rathen, Photo: Landesbühnen … Spuk oder Traum? weiterlesen

Träume leben, Träume demontieren

Landesbühnen Sachsen bringen Leonard Bernsteins Klassiker »West Side Story« auf die Felsenbühne Rathen Eine amerikanische Fassung von »Romeo und Julia« ist die »West Side Story« ebensowenig wie sie sich eindeutig als Musical einordnen läßt. Für den Broadway gedacht, sollten dafür – auf Wunsch des Komponisten – keine ausgebildeten Opernsänger mitwirken. Sie wären zu professionell, würden … Träume leben, Träume demontieren weiterlesen

Den Frühling ausgerufen

Elbland Philharmonie muntert Winterwetter auf Schon zu Jahresbeginn hatte die Elbland Philharmonie Sachsen »gegen den Strom« gespielt, reiste im Januar musikalisch nach Italien und Anfang März nach Finnland. Am Donnerstag hieß es in der Marienkirche Pirna »Im Tale blüht der Frühling auf«. Letztlich sollte man Programmtitel jedoch nicht allzu programmatisch festgezurrt lesen. Schließlich sind Wintereinbrüche … Den Frühling ausgerufen weiterlesen

Zwischen Märchen und Alptraum

Elbland Philharmonie ihr Publikum entführt nach Finnland Nachdem die Elbland Philharmonie Sachsen musikalisch im letzten Sinfoniekonzert thematisch nach Italien gereist war, ging es diesmal ins frostige Finnland. Wie vor einem guten Monat zeigte sich das »Gastland« in unterschiedlicher Couleur und überdies nicht allein, denn auch am Donnerstag in der Marienkirche Pirna gab es ein Werk … Zwischen Märchen und Alptraum weiterlesen

Spiel der Gegensätze

Elbland Philharmonie Sachsen zu Gast bei den Tonlagen in Hellerau Das Konzert am Sonnabend im Festspielhaus Hellerau gehörte noch zu den 30. Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik aus dem letzten Jahr. Neben dem späten Nachholtermin war noch das Programm pandemisch beeinflußt und mußte mehrfach geändert werden, weil sich zum Beispiel nur kleine Besetzungen realisieren ließen. … Spiel der Gegensätze weiterlesen

Frühlingsflucht

Elbland Philharmonie näherte sich im 2. Philharmonischen Konzert Italien Man habe, sagte Chefdirigent Ekkehard Klemm in seiner Einführung, vor einem Jahr wohlweislich erwogen, daß dieser Winter noch pandemiebedingte Beeinträchtigungen haben könne, und die Programme daher so gestaltet, daß sie inhaltlich beständig, in der Aufführung aber flexibel sind. Das heißt vor allem: entweder sind sie a … Frühlingsflucht weiterlesen

Sehnsucht nach Musik

Elbland Philharmonie spürt in Pirna dem Frühling nach Der Frühling, dem der Programmtitel die Sehnsucht widmet, hatte sich mit etwas Verspätung längst eingestellt, auf die Musik und die Kultur mußten wir etwas länger warten. Gottlob – nun sind sie wieder da! Solistin Charlotte Thiele (im Hintergrund Konzertmeisterin Yoko Yamamura-Litsoukov), Photo: Elbland Philharmonie Sachsen, © Klaus-Dieter … Sehnsucht nach Musik weiterlesen