»Ich blicke fröhlich aufs neue Jahr«

Manches neu beim Dresdner Kammerchor Hans-Christoph Rademann, künstlerischer Leiter des Dresdner Kammerchores, konnte sich am Dienstag über eine gute Ausgangsposition freuen. Nach einem Wechsel in der Leitung ist der Chor mit Vincent Kudrus (Geschäftsführung) und Agnes Heim (Projektmanagement) gut aufgestellt, das Zentralwerk als neuer Aufführungsort, im vergangenen Jahr sehr kurzfristig und zunächst als Ausweichquartier erkoren, … »Ich blicke fröhlich aufs neue Jahr« weiterlesen

Mitten ins Herz

Weihnachtskonzert des Dresdner Kammerchores Offiziell war das Heinrich-Schütz-Jahr mit dem 350. Todestag des Komponisten im November abgeschlossen. Seitdem ist Schütz aber nicht verklungen, seine Bedeutung bleibt immanent und ist kein temporärer, auf eine Fest(spiel)zeit reduzierter Zustand. Eine ganze Reihe von Künstlern hat immer wieder etwas zu ihm beizutragen und wird es künftig tun, nicht erst … Mitten ins Herz weiterlesen

Sächsische Renaissanceweihnacht

Sonntagsmusik in der Dresdner Frauenkirche mit musikalischem Höhepunkt Kann man den Advent oder Weihnachten eigentlich noch steigern? Das Fest an sich, seine Bedeutung natürlich nicht, aber gerade auf dem Weg dahin gibt es viele »Steinchen«, welche die Zeit mehr als Ausschmücken und uns mehr als nur »in Stimmung« versetzen. Zur Adventszeit gehören zahlreiche Lieder, die … Sächsische Renaissanceweihnacht weiterlesen

»Vom Himmel hoch«

Kreuzkirche Dresden feiert 1. Advent Fast ein wenig ungläubig staunt man in diesen Advent hinein – die Lichter leuchten nicht verlassen und allein, sondern können bejubelt werden. Weihnachtsmärkte sind wieder offen, Kirchen und Konzerthäuser bieten ihre Programme an. Auch die Kreuzkirche Dresden offeriert in der Advents- und Weihnachtszeit viele Möglichkeiten der Andacht und der Musik. … »Vom Himmel hoch« weiterlesen

Frieden im Menschen

Themenfestival »Vom Leben« in und um Dresden Mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz am Sonntag endete das Festjahr »Schütz22«. Es brachte noch einmal viele Aufführungen nach Dresden, strahlte bis in die Umgebung. Rückblickend läßt sich sagen: Schütz ergreift heute noch. Selbst dann, wenn man ein Werk (Musikalische Exequien) an diesem Wochenende dreimal hörte, stellte … Frieden im Menschen weiterlesen

Themenfestival in Dresden

Prager Collegium 1704 sang Schütz in der Kreuzkirche Am Sonntag jährte sich der Todestag von Heinrich Schütz zum 350. Mal. Das besondere Datum war Anlaß für ein ganzes Festjahr: »Schütz22« hieß es seit Oktober vergangenen Jahres. Nach der diesjährigen turnusgemäßen Ausgabe des Heinrich Schütz Musikfestes vor einem Monat mit vielen Veranstaltungen in Dresden kam nun … Themenfestival in Dresden weiterlesen

Strauss traf Schütz

Serkowitzer Volksoper (ver)führte zwei wichtige Dresdner Komponisten zur Zwangsheirat Die Sommerinszenierungen der Serkowitzer Volksoper in der Dresdner Sommerwirtschaft Saloppe sind jedes Jahr sehr zuverlässig unterhaltsam-niveauvolle Beiträge, denen es gelingt, zwei Pole zusammenzubringen, die durchaus nicht unvereinbar sind: hohe Kunst und Unterhaltung. (Etwas Selbstironie und Ehrfurcht auf der einen wie der anderen Seite darf man schon … Strauss traf Schütz weiterlesen