Sächsisches Vocalensemble und Dresdner Motettenchor führten Antonín Dvořáks Stabat mater auf Am Palmsonntag ist ein wichtiger Termin im Kirchen- und Musikkalender. Sie fanden gestern in der Dresdner Kreuzkirche zusammen, als das Sächsisches Vocalensemble und der dresdner motettenchor – beide Chöre werden von Matthias Jung geleitet – zu Antonín Dvořáks Stabat mater einluden. Lange Schlangen und … Glücklich gefügt weiterlesen
Schlagwort: Matthias Jung
A-cappella im Advent
dresdner motettenchor in der Loschwitzer Kirche Gleich zweimal präsentierte der dresdner motettenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums sein Adventsprogramm: am Sonntag in der Dreikönigs- und am Mittwoch in der Loschwitzer Kirche. Keine schlechte Idee von Leiter Matthias Jung – bei Terminüberschneidung oder einfach nach dem Ort bestand eine Auswahl- bzw. Ausweichmöglichkeit. Außerdem mündeten die Proben für die Sängerinnen … A-cappella im Advent weiterlesen
Brüder im Geiste?
Sächsisches Vocalensemble huldigt Robert Schumann und E. T. A. Hoffmann In der mittlerweile 13. Robert-Schumann-Ehrung setzten Matthias Jung (Leitung) und das Sächsische Vocalensemble ihre Werkerarbeitung fort und fügten gleichzeitig eine neue – passende – Facette in den Rahmen: Anläßlich des 200. Todestages von E. T. A. Hoffmann stand auch ein Werk von ihm auf dem … Brüder im Geiste? weiterlesen
In musikalischer Verbundenheit
Konzert des Sächsischen Vocalensembles in der Dresdner Annenkirche Das Heinrich-Schütz-Gedenkjahr schlägt sich vielfach im Konzertkalender nieder. Auch die Dresdner Musikfestspiele haben Schütz direkt oder über Partner ins Programm genommen – daß das Sächsische Vocalensemble seine Werke singt, ist selbstverständlich und gehört fast in jedem Jahr dazu, unabhängig von Jubiläen. Am Freitagabend standen dem Komponisten, dessen … In musikalischer Verbundenheit weiterlesen
Erneuter Brückenschlag
Sächsisches Vocalensemble in der Annenkirche Daß zwischen den Städten Prag und Dresden eine enge Partnerschaft besteht, zeigt sich seit der Historie bis heute. Amalie von Sachsen war in Dresden nicht nur als Mitglied der königlichen Familie bekannt, sondern auch als Komponistin geschätzt. Nicht zuletzt, weil sich Carl Maria von Weber, einer ihrer Lehrer, anerkennend über … Erneuter Brückenschlag weiterlesen
Endlich wieder feiern!
Knabenchor Dresden krönt Festkonzert mit Bach-Kantate Das ist man schon gar nicht mehr gewöhnt, etwas (rechtzeitig) feiern zu können. Das Festkonzert des am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden beheimateten Knabenchores Dresden in der Annenkirche fand am Sonnabend im »richtigen« Jahr statt, ist einmal keine der nachzuholenden Veranstaltungen und Jubiläen gewesen, die vor einem Jahr ausfallen mußten. Nein, der … Endlich wieder feiern! weiterlesen
Händels »Solomon«
Sächsisches Vocalensemble feiert 25-jähriges Bestehen Die Musik Georg Friedrich Händels ist uns nach wie vor gegenwärtig. Kein Jahr vergeht ohne die Aufführung des »Messiah«, Barockensemble spielen seine Konzerte und Opern. Trotzdem erklingt vieles nicht oder selten, nicht zuletzt wegen des teilweise enormen Aufwandes, den eine Realisierung bedarf. So ist das Oratorium »Solomon« legendär, indes kennt … Händels »Solomon« weiterlesen
Eine Annäherung
Sächsisches Vocalensemble feiert Adventskonzert virtuell Die virtuellen Formate schießen zwar nicht gerade wie Pilze aus dem Boden, doch fast jeder Veranstalter, Musiker, Kunstschaffende sucht nach einer Möglichkeit des Austausches. Die Frage ist, wie man das Publikum am besten erreicht – zwischen einem »richtigen« Konzert ohne Publikum, das virtuell übertragen wird, über kleinere Programme bis zu … Eine Annäherung weiterlesen
23. Silbermann-Tage mit Festkonzert beendet
Preisverleihung des Internationalen Gottfried-Silbermann-Preises Zwölf Tage Musikfest sind am gestrigen Sonntag zu Ende gegangen, sie waren voller Musik, vor allem Orgelmusik, voller Begegnungen und Gedanken. »Musik & Macht« war ein Titel, der viele Besucher und manche Politiker anlockte, die für Gespräche und Begegnungen zur Verfügung standen und zum Teil am Programm mitwirkten. Beim Abschlußkonzert im … 23. Silbermann-Tage mit Festkonzert beendet weiterlesen
»Händel und seine Königinnen«
Sächsisches Vocalensemble begeht Silvesterkonzert feierlich Zum Ausklang des alten Jahres hatten Matthias Jung und sein Sächsisches Vocalensemble noch einmal in die Annenkirche geladen. Festliches stand auf dem Silvesterprogramm, Werke, die Königinnen huldigten. Zwei davon hatte der Komponist eigens für festliche Anlässe geschaffen, die Ode zum Geburtstag von Königin Anne (HWV 74) sowie das Te-Deum D-Dur … »Händel und seine Königinnen« weiterlesen