Friedhelm Flamme im Dresdner Orgelzyklus an der Kreuzkirche »Licht« ist neben »Farbe« nicht nur eines der meistgebrauchten (und naheliegendsten) Attribute, um Musik oder Assoziationen über Musik zu beschreiben, es liegt einer Komposition oft auch als Programm zugrunde – ob direkt als Erleuchtung, als Metapher für Aufklärung, für Gesundheit (bzw. das Überwinden einer Krankheit) oder schlicht … Per aspera ad astra – durch Nacht zum Licht weiterlesen
