Sächsische Staatskapelle und Jakub Hrůša mit Strauss und Berlioz Tondichtung, sinfonisches Gemälde, ja fast eine konzertante Oper könnte man nennen, was die Sächsische Staatskapelle Dresden am Wochenende ihrem Publikum bot. Dabei stand Richard Strauss einmal – wiewohl derzeit im Mittelpunkt der Richard-Strauss-Tage an der Semperoper Dresden – sogar noch hinter einem französischen Kollegen zurück. Und … Episodisch bis berauschend weiterlesen
Schlagwort: Richard Strauss
Zum Auftakt ein Rosenkavalier
An der Semperoper Dresden beginnen demnächst die Richard-Strauss-Tage Kaum eine Verbindung zwischen einem Orchester und einem Komponisten dürfte inniger gewesen sein als die zwischen der Sächsischen Staatskapelle (früher Königlich-sächsische musikalische Kapelle) und Richard Strauss. Allenfalls in den Anfangsjahren des Orchesters, das 2024 sein immerhin (ununterbrochen) 475-jähriges Bestehen feiern wird, gab es ähnlich enge Verknüpfungen. Damals … Zum Auftakt ein Rosenkavalier weiterlesen
Die Kapelle kennenlernen
Kammerabend rückt erst Streicher und dann Bläser in die Bühnenmitte Es war bei weitem nicht das erste Mal, daß zwei vollkommen unterschiedliche Konzerthälften einen Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle prägen, auch den Schlagwerkern gehörte schon einmal dieses Podium. Mithin muß es also gar nicht immer eine musikdramaturgische Bindung sein, welche die Programmgestaltung vorgibt, sondern das Orchester, … Die Kapelle kennenlernen weiterlesen
Strauss traf Schütz
Serkowitzer Volksoper (ver)führte zwei wichtige Dresdner Komponisten zur Zwangsheirat Die Sommerinszenierungen der Serkowitzer Volksoper in der Dresdner Sommerwirtschaft Saloppe sind jedes Jahr sehr zuverlässig unterhaltsam-niveauvolle Beiträge, denen es gelingt, zwei Pole zusammenzubringen, die durchaus nicht unvereinbar sind: hohe Kunst und Unterhaltung. (Etwas Selbstironie und Ehrfurcht auf der einen wie der anderen Seite darf man schon … Strauss traf Schütz weiterlesen
Technisch überzeugend, große Emotionen blieben aber aus
The Cleveland Orchestra schloß das September-Festival im Dresdner Kulturpalast ab So kompakt hat man die Dresdner Musikfestspiele außerhalb der Festspielzeit noch nicht erlebt. Statt der in den letzten Jahren gepflegten einzeln im Kalender stehenden Konzerte gab es in vier Tagen gleich drei Orchester zu erleben – aus Pittsburgh, Philadelphia und Cleveland reisten drei der ganz … Technisch überzeugend, große Emotionen blieben aber aus weiterlesen
Sinfonische Meisterwerke
Sir Simon Rattle und das Chamber Orchestra of Europe präsentieren Strauss und Mahler zu den Dresdner Musikfestspielen Während seiner Tour durch Europa (heute und in den kommenden Tagen folgen Auftritte in Luxemburg, Köln, im Wiener Musikverein sowie in der Elbphilharmonie) machte das Chamber Orchestra of Europe gestern Station bei den Dresdner Musikfestspielen. Im Dresdner Kulturpalast … Sinfonische Meisterwerke weiterlesen
Brahms – gerettet!
Kahchun Wong springt in buchstäblich letzter Minute bei der Dresdner Philharmonie ein Das gehört im Musikbetrieb einfach dazu, die Gefahr, daß noch in letzter Minute ein Gast krankheitsbedingt absagen muß. »In letzter Minute« kann dabei auch schon Mitte der Woche bedeuten – die fehlende Probenzeit läßt sich dennoch kaum aufholen. Insofern ist es verständlich, daß … Brahms – gerettet! weiterlesen
Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei
Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei Moritzburg Festival eröffnet Nach den positiven Erfahrungen von 2020 plant das Moritzburg Festival auch diesmal nahezu alle Konzerte auf der Schloßterrasse. Vor einem Jahr hatte es nur wenige Wetterkapriolen gegeben, und wenn, wie am verregneten Eröffnungsabend, hatten sich der Veranstalter, der Regenponchos verteilte, und das Publikum, das ausharrte, als … Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei weiterlesen
Wiederöffnung, erster Teil:
Semper: Donnerstag ist wieder da Zuletzt war es ruhig geworden, vielleicht nicht in, aber aus der Semperoper – manchen zu ruhig (in den letzten Wochen war die Kapelle nicht mit Musik, sondern wegen eines Disputs um die Strategien des Hauses zu Proben und Öffnung im Gespräch). Mit der Wiederaufnahme der Reihe »Semper: Donnerstag« gibt es … Wiederöffnung, erster Teil: weiterlesen
Vorgezogenes Sonderkonzert
Sächsische Staatskapelle empfing Julia Fischer Eigentlich hätte das Konzert heute (Dienstag) stattfinden sollen, Christian Thielemann, seine Sächsische Staatskapelle und Nikolaj Szeps-Znaider wollten Strauss, Beethoven und Schumann spielen – doch dann … … mußten sie schnell reagieren. Abschiedsgesten oder -worte, auch »richtige«, können auf die Stimmung drücken. Insofern waren die spontane Entscheidung und blitzartige Realisierung, das … Vorgezogenes Sonderkonzert weiterlesen