Sir Simon Rattle und das Chamber Orchestra of Europe präsentieren Strauss und Mahler zu den Dresdner Musikfestspielen Während seiner Tour durch Europa (heute und in den kommenden Tagen folgen Auftritte in Luxemburg, Köln, im Wiener Musikverein sowie in der Elbphilharmonie) machte das Chamber Orchestra of Europe gestern Station bei den Dresdner Musikfestspielen. Im Dresdner Kulturpalast … Sinfonische Meisterwerke weiterlesen
Schlagwort: Richard Strauss
Brahms – gerettet!
Kahchun Wong springt in buchstäblich letzter Minute bei der Dresdner Philharmonie ein Das gehört im Musikbetrieb einfach dazu, die Gefahr, daß noch in letzter Minute ein Gast krankheitsbedingt absagen muß. »In letzter Minute« kann dabei auch schon Mitte der Woche bedeuten – die fehlende Probenzeit läßt sich dennoch kaum aufholen. Insofern ist es verständlich, daß … Brahms – gerettet! weiterlesen
Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei
Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei Moritzburg Festival eröffnet Nach den positiven Erfahrungen von 2020 plant das Moritzburg Festival auch diesmal nahezu alle Konzerte auf der Schloßterrasse. Vor einem Jahr hatte es nur wenige Wetterkapriolen gegeben, und wenn, wie am verregneten Eröffnungsabend, hatten sich der Veranstalter, der Regenponchos verteilte, und das Publikum, das ausharrte, als … Für Sonnenuntergänge sind noch Tage frei weiterlesen
Wiederöffnung, erster Teil:
Semper: Donnerstag ist wieder da Zuletzt war es ruhig geworden, vielleicht nicht in, aber aus der Semperoper – manchen zu ruhig (in den letzten Wochen war die Kapelle nicht mit Musik, sondern wegen eines Disputs um die Strategien des Hauses zu Proben und Öffnung im Gespräch). Mit der Wiederaufnahme der Reihe »Semper: Donnerstag« gibt es … Wiederöffnung, erster Teil: weiterlesen
Vorgezogenes Sonderkonzert
Sächsische Staatskapelle empfing Julia Fischer Eigentlich hätte das Konzert heute (Dienstag) stattfinden sollen, Christian Thielemann, seine Sächsische Staatskapelle und Nikolaj Szeps-Znaider wollten Strauss, Beethoven und Schumann spielen – doch dann … … mußten sie schnell reagieren. Abschiedsgesten oder -worte, auch »richtige«, können auf die Stimmung drücken. Insofern waren die spontane Entscheidung und blitzartige Realisierung, das … Vorgezogenes Sonderkonzert weiterlesen
Mit dem ehemaligen Capell-Virtuosen im Kulturpalast
Rudolf Buchbinder beim Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle Während seiner Residenz hatte Rudolf Buchbinder vom Flügel aus Konzerte mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden geleitet und dabei alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens aufgeführt, knapp zwei Jahre später kam er für jenes in G-Dur (Nr. 4) noch einmal zurück – unter ganz anderen Umständen. Das galt auch … Mit dem ehemaligen Capell-Virtuosen im Kulturpalast weiterlesen
Variantenreicher Saisonbeginn, Teil 2
Sächsische Staatskapelle beginnt mit Wagner und Strauss Obwohl manches anders ist in diesem Jahr, sind bestimmte »Faktoren« geblieben: Der Spielzeitbeginn ist (in der Regel) Chefsache und bringt die Hausheiligen auf die Bühne. Seinen Bruckner-Zyklus hat Christian Thielemann glücklicherweise längst abgeschlossen, denn der wäre unter den derzeitigen Umständen sicher nicht möglich gewesen. Doch mit Werken von … Variantenreicher Saisonbeginn, Teil 2 weiterlesen
»Finale« Sanderling?
Michael Sanderling beschließt mit der Spiel- seine Amtszeit bei der Dresdner Philharmonie »Finale Sanderling« war, um das gleich zu sagen, der Titel des letzten Konzertes in dieser Saison. »Schluß« bedeutet das jedoch keineswegs, denn – soviel verriet der Dirigent während seiner Verabschiedung: es wird ein Wiederhören geben. Zwar nicht in der kommenden Spielzeit, jedoch in … »Finale« Sanderling? weiterlesen
Verschiedene Arten von Humor …
2. Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Christoph Gedschold war schon einige Male bei Opernaufführungen der Sächsischen Staatskapelle zu Gast. Zu den herausragenden und nachdrücklichen Aufführungen kann man wohl Mieczysław Weinbergs »Die Passagierin« (Rezension bei uns in Heft 25, Seite 39) zählen – wie schade, daß das Werk nach wenigen Vorstellungen vor zwei Jahren (zunächst) wieder von … Verschiedene Arten von Humor … weiterlesen
Rolle rückwärts
Sächsische Staatskapelle beginnt Aufführungsabend mit zeitgenössischer Reflexion auf Mozart und endet historisch informiert mit dessen 40. Sinfonie – das Ergebnis war verblüffend! Dirigent Ivor Bolton war bisher in Dresden vor allem mit dem Festspielorchester zu erleben, einem »Originalklangensemble«, also einem, das sich »historisch informiert« gibt. Am Dienstagabend gastierte er bei der Sächsischen Staatskapelle kaum weniger … Rolle rückwärts weiterlesen