Buchgeschenk? Leicht, weise, mit Ruhe …

KENT HARUF »UNSERE SEELEN BEI NACHT«

Es ist ein Erfolgsroman, vor drei Jahren bereits bei Diogenes erschienen. Mittlerweile bietet ihn der Verlag in allen Varianten an: mit festem Einband, als Taschenbuch, als Hörbuch (von Ulrich Noethen gelesen) auf CD oder zum Herunterladen, als e-Book. Seit kurzem ist auch das besondere Taschenbuch Diogenes Deluxe, mit Flexcover, Lesebändchen und Leinenbezug, erhältlich – vielleicht die geeignetste Form für ein Weihnachtsgeschenk?

Eines Tages klingelt Addie Moore bei Louis Waters. Beide sind um die siebzig, also älter, aber noch nicht ganz alt, beide haben noch Erwartungen oder Anspruch auf ein eigenes Leben, nicht nur darauf, an jenem der Kinder und Enkelkinder teilzunehmen. Addie Moore und Louis Waters kennen sich zwar, sind aber keine Freunde oder gar enge Vertraute. Da macht Addie Louis einen überraschenden Vorschlag.

Leseprobe:

Nun ja, vermutlich bist du nicht hergekommen, um mir zu sagen, dass ich es hier schön habe.

Nein. Ich wollte dir einen Vorschlag machen.

Ach ja?

Ja, so etwas wie einen Antrag.

Okay.

Keinen Heiratsantrag,.

Das hätte ich auch nicht erwartet.

Aber es geht in die Richtung.

Addie und Louis haben vor einiger Zeit beide ihre Ehepartner verloren und sich mit dem Verlust abfinden müssen. Sie haben sich eingerichtet, ihr Leben ohne den jeweils anderen fortzusetzen. Doch sie sind einsam. Gerade abends, nachts, im Dunkeln, spürt Addie diese Einsamkeit. Daher lädt sie Louis ein, sie abends zu besuchen, über Nacht zu bleiben, neben ihr zu liegen. Um Sex geht es ihr dabei nicht.

Das »Experiment« scheint so ungewöhnlich wie naheliegend, Addie und Louis lassen sich darauf ein und erkennen bald, wie gut die Idee, wie richtig ihre Entscheidung war. Für sie selbst zumindest. Denn natürlich bleibt ihr »Treiben« nicht unbemerkt. Zwar gibt es zunächst keine großartigen Konflikte, nur hier und da eine Andeutung oder Bemerkung (zugunsten der beiden oder auch gegen sie), doch eigentlich können sie zufrieden sein, selbstbestimmt bleiben.

Leseprobe:

Als sie aus dem Zimmer war, betrachtete er die Bilder auf ihrer Kommode und an der Wand. Hochzeitsfotos mit Carl und der ganzen Familie, auf den Stufen irgendeiner Kirche. Die beiden in den Bergen an einem Bach. Ein kleiner schwarzweißer Hund. Er hatte Carl nur flüchtig gekannt, ein anständiger Mann, eher ruhig. Vor zwanzig Jahren hatte er in ganz Holt County Agrar- und andere Versicherungen verkauft und war zweimal hintereinander zum Bürgermeister der Stadt gewählt worden. Louis hatte ihm nicht wirklich nahegestanden. Jetzt war er froh darüber. Es gab auch Fotos von ihrem Sohn. Gene sah keinem von beiden ähnlich.

Der Konflikt entsteht an anderer Stelle, kommt von unerwarteter Seite – oder ist es gar nicht unerwartet, wenn der Sohn Addies versucht, sich in die Beziehung der beiden »Alten« einzumischen, den Enkel als Druckmittel einsetzt, um sein Ziel zu erreichen? Dabei haben Addie und Louis ausreichend Lebenserfahrung und -weisheit, so daß eigentlich sie es sein sollten, die sich in Genes Leben einmischten …

Leseprobe:

Louis warf ihm einen Blick zu, ging quer durchs Zimmer und küsste Addie auf den Mund. Demonstrativ. Erst dann nahm er Platz.

Worum geht es denn?

Darauf komme ich gleich, sagte Gene. Ich habe den ganzen Nachmittag auf euch gewartet.

Ich habe ihm erzählt, wo wir waren, sagte Addie.

Ist nichts Besonderes, der Ort.

Kommt ganz drauf an. Je nachdem, mit wem man zusammen ist, sagte Louis.

Darum bin ich hier. Ich möchte, dass das aufhört.

Sie meinen, dass wir beide zusammen sind?, fragte Louis.

Ich meine, dass Sie nachts hierherschleichen, zum Haus meiner Mutter.

Niemand schleicht hierher, sagte Addie.

Das stimmt. Ihr schämt euch nicht mal.

Den an sich konfliktreichen Stoff erzählt Kent Haruf sehr eloquent, flüssig, beschreibt eine filmreife Szenerie – kein Wunder, daß das Buch schon bald von Ritesh Batra verfilmt wurde. Man könnte den kleinen Roman zu schmal finden, zu wenig kontrovers, zu wenig impulsiv für den angelegten Stoff. »Aufreger« findet man hier wenig, zumindest bleiben sie an manchen Stellen, wo man sie erwarten könnte, aus. Andererseits vereinnahmt das Buch gerade mit der Leichtigkeit, mit der der Autor Personen und Szenerie authentisch beschreibt, ohne etwas auszulassen. Und er nähert sich behutsam einem Thema, über das viele schweigen, allein dafür lohnt es, gelesen zu werden.

Gilt nicht immer, daß das Buch, mit wenigen Ausnahmen vielleicht, besser ist als seine Verfilmung? Also schauen Sie nicht die DVD, sondern lesen Sie! Die kleine Buchhandlung um die Ecke hat bestimmt eine Ausgabe von »Unsere Seelen bei Nacht« im Sortiment, und wenn nicht (oder wenn es eine besondere sein soll), ist sie schon am nächsten Tag da!

Kent Haruf »Unsere Seelen bei Nacht« (Originaltitel: »Our Souls at Night«, 2015), Roman, aus dem Amerikanischen von pocioa, Diogenes, Taschenbuch mit Leineneinband, Flexcover, Lesebändchen, 224 Seiten, 13,- €, auch mit festem Leineneinband (20,- €), als Taschenbuch (12,- €), als Hörbuch, gelesen von Ulrich Noethen (3 CDs, 20,- € oder Download, 13,95 €) sowie als e-Book (9,99 €)

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s