Marek Janowski sorgt bei der Dresdner Philharmonie für ein Aufeinandertreffen von Alban Berg und Anton Bruckner Nach der Wiedereröffnung des Kulturpalastes 2017 kehrte Marek Janowski nicht nur zu dem Orchester zurück, das schließlich (erneut) »seines« wurde, er trug damals gerade mit seinen Brucknerinterpretationen wesentlich dazu bei, den neuen Konzertsaal akustisch zu erschließen – selbst ein … Respekt und Klang weiterlesen
Schlagwort: Anton Bruckner
Nur nicht abheben!
Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden führen Anton Bruckners fünfte Sinfonie auf Wenn ein Dirigent schon einige Jahre bei einem Orchester verweilt, kann er wichtige Werke, Kernrepertoire oder Lieblingsstücke, erneut aufgreifen. Festzustellen, ob oder welche Unterschiede es in der Interpretation gibt (oder die Neuauflage einfach mit der Erinnerung »abzugleichen«), kann interessant sein, ja, kann … Nur nicht abheben! weiterlesen
Auftakt diesmal in der Frauenkirche
Gustav Mahler Jugendorchester zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Der Termin hat eine lange Tradition – das Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) kommt in jeder Spielzeit vor der eigenen Eröffnung zur Sächsischen Staatskapelle nach Dresden. In diesem Jahr gastierte das Orchester allerdings nicht in der Semperoper, sondern, nur wenige hundert Meter entfernt, in der Frauenkirche. Anders … Auftakt diesmal in der Frauenkirche weiterlesen
Mahler, Bruckner und Kußhändchen
Sopranistin Leonora Weiß-del Rio und GMD Jörg Pitschmann verabschiedeten sich im letzten Sinfoniekonzert der Mittelsächsischen Philharmonie Leonora Weiß-del Rio ist den Opernbesuchern in Freiberg seit 2014 ans Herz gewachsen. Als Marschallin (Rosenkavalier), Lisa (Pique Dame) oder Mimí (La bohème) begeisterte sie dabei ebenso wie mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Giorgetta (Puccinis »Il tabarro«). Im siebenten … Mahler, Bruckner und Kußhändchen weiterlesen
Musik der Kontinente und der Zeiten
Kent Nagano mit der Dresdner Philharmonie in der Frauenkirche zu Gast Mit den Musikfestspielen kommt es an vielen Orten zu einer Wiederbelebung des musikalischen Lebens in Dresden. Am Freitag gehörte auch die Frauenkirche in diesen Kreis – seit längerem war wieder einmal ein großes Orchester hier zu Gast. Und stellte sogleich die Frage: paßt eine … Musik der Kontinente und der Zeiten weiterlesen
Gedenkkonzerte der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Institutionen begehen Jahrestag der Zerstörung der Stadt mit unterschiedlichen Erinnerungsansätzen Im Haus der Semperoper wurde am Sonntagabend zweifach gedacht: dem traditionellen Gedenkkonzert der Sächsischen Staatskapelle, das diesmal bereits um 19:00 Uhr begann, ging auf Semper Zwei ein Gedenken voran, das auch die dem Krieg vorausgehenden Ereignisse in den Fokus nahm. Neue Musik Paul Aron Für … Gedenkkonzerte der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle Dresden weiterlesen
Gipfeltreffen
Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle zum Gründungstag mit Herbert Blomstedt Ob nun Geburts- oder Gründungstag – für den 23. September ist bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein Sonderkonzert fest im Programm eingeschrieben. Da nach wie vor nicht jeder Platz im Saal der Semperoper besetzt sein darf, gab es gestern eine zweite Aufführung vorab. Ob Werkbezüge nun … Gipfeltreffen weiterlesen
Ausbruchsversuche
Markus Poschner und Emmanuel Tjeknavorian bei der Dresdner Philharmonie Im vergangenen Jahr mußte der Auftritt von Emmanuel Tjeknavorian im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele abgesagt werden, nun kam der frühere Gewinner des Szymon-Goldberg-Wettbewerbes an die Elbe zurück und feierte sein Debut bei der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast. Im musikalischen Gepäck hatte er Max Bruchs erstes Violinkonzert, … Ausbruchsversuche weiterlesen
Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters
Saisonauftakt in der Semperoper In jedem Jahr empfängt die Sächsische Staatskapelle am ersten Konzertwochenende einer neuen Spielzeit das Gustav Mahler Jugendorchester. Das Spitzenensemble mit den besten Studenten Europas, auch von den besten Musikhochschulen – sollte es da bedenklich stimmen, wenn ausgerechnet von der hiesigen Hochschule für Musik einzig eine Bratschistin im Orchester saß? Noch interessanter … Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters weiterlesen
Janowski, der Panther
(Wieder)antrittskonzert von Marek Janowski bei der Dresdner Philharmonie Es schien fast, als hätten sich die sächsischen Spitzenorchester verschworen: Staatskapelle, Gewandhaus und Philharmonie – alle begannen die neue Saison am selben Abend. Wer alle Programme erleben wollte, mußte zwischen Dresden und Leipzig pendeln, ganz zu schweigen davon, daß auf den Bruckner der Philharmonie (acht) der Bruckner … Janowski, der Panther weiterlesen