Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken

Soloharfenistin der Sächsischen Staatskapelle brillierte mit anspruchsvollem Konzert Nach einem zögerlichen Beginn im Herbst scheint der große Teil des Publikums wieder zurück zu sein. Am Donnerstagabend war die Semperoper zum Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle bestens besucht, dabei stand kein Lieblingsstück auf dem Programm, sondern drei recht ungewohnte Werke. Das trifft selbst auf Johannes Brahms Serenade … Aufführungsabend lockte mit ungewohnten Werken weiterlesen

Schubert trifft …

Francesco Piemontesi begann Residenz bei der Dresdner Philharmonie Dreimal wird der italienische Pianist Francesco Piemontesi in dieser Spielzeit bei der Dresdner Philharmonie zu Gast sein. Seine Residenz begann am frühen Sonntagabend mit einem Klavierrezital im Dresdner Kulturpalast. Neben Franz Schubert standen Claude Debussy und Helmut Lachenmann auf dem Programm, welches aber vor allem durch einen … Schubert trifft … weiterlesen

Im Aus- und Rückblick

Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle fokussiert auf zwei befreundete Komponisten Claude Debussy und Igor Strawinsky mögen einander in den Lebensdaten eher fern als nah sein, auch ihre Klangwelten scheinen zunächst mehr zu trennen, als sie eint, dennoch bewunderten beide einander und dürften die eine oder andere Inspiration weitergegeben bzw. aufgenommen haben. Zudem sorgten sie – wiederum … Im Aus- und Rückblick weiterlesen

Märchenerzählungen

Marie Jacquot und die Dresdner Philharmonie mit bilderreichen Werken Am Sonnabend konnten immer wieder Harfen und Flöten im Kulturpalast brillieren. Mit Marie Jacquot kehrte eine Dirigentin nach Dresden zurück, die 2019 hier den Ernst-von-Schuch-Dirigentenpreis entgegennehmen durfte. Für ihr Konzert mit der Dresdner Philharmonie hatte sie Werke ausgewählt, denen Märchenerzählungen zugrunde lagen oder die zumindest von … Märchenerzählungen weiterlesen

Pittoresker Abschluß

Jean-Yves verschönert die traurige Schließung des Kulturpalastes Weit davon entfernt, einen »Vorteil« in »dieser Situation« zu sehen, bleibt doch festzustellen, daß man die Préludes von Claude Debussy bei uns kaum einmal en suite hört, geschweige denn alle 24 Stück der beiden livres. Einzelne, wie das »Mädchen mit dem flachsfarbenen Haar« oder »Die versunkene Kathedrale«, erfreuen … Pittoresker Abschluß weiterlesen

Dresden grüßte Frankreich

Junges Sinfonieorchester Dresden wieder zu Gast in der Musikhochschule Die Schülerinnen und Schüler des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik mögen unter den Musikschülern wegen der gezielten Ausrichtung ihrer Schule noch die besseren Bedingungen haben, ideal sind sie wohl keineswegs. Einzel- und Gruppenunterricht ist wieder möglich, wenn ein ganzes Orchester proben soll, sieht das schon wieder anders … Dresden grüßte Frankreich weiterlesen

In vielen Farben

Moritzburg Festival experimentiert und durchforscht die Musikliteratur Claude Debussys Six sonates pour divers instruments sind nicht allein dem Impuls der Inspiration zu verdanken, sie folgen einem patriotischen Ausdruckswillen. Und sie sind insofern tragisch, daß der bereits erkrankte Komponist nur noch drei Stücke daraus vollenden konnte. Mit der Sonate für Flöte, Viola und Harfe hat er … In vielen Farben weiterlesen

Im Sturm zum Gipfel

Moritzburg Festival krönt Konzert mit Schubert – trotz »meteorologischer Anfechtung« Das Festivalgefühl in Moritzburg ist längst wieder da, trotz aller Änderungen, Improvisationen und Ersatzspielorte. Die Nordterrasse des Schlosses wird erneut durch eine überdachte Bühne wirkungsvoll in Szene gesetzt – wie im vergangenen Jahr ist der im Hauptberuf als Hardrocker tätige Tom Fecher für den technisch … Im Sturm zum Gipfel weiterlesen

Überstrapazierter Mozart, Atemübungen und Debussys Farbenrausch

Cathy Krier debütiert im Frauenkirchenkonzert in Dresden Die Dresdner Frauenkirche gehört momentan zu den belebtesten Musikorten der Stadt. Nach Denys Proshayev am Freitag war am Montag Cathy Krier zu Gast, die Kirche bis auf den letzten möglichen Platz ausverkauft – es wäre schön, das Angebot bald erweitern zu können. Auf dem Programm der Luxemburgerin standen … Überstrapazierter Mozart, Atemübungen und Debussys Farbenrausch weiterlesen

Konzertreihe für Nachwuchskünstler

»Young Artists« in der Dresdner Frauenkirche Nachwuchskünstler und Preisträger sind schon seit vielen Jahren in der Frauenkirche zu erleben. Gerade im Sommer haben wir bereits manche ARD-Preisträger erlebt (NMB berichteten). Mittlerweile ist die Reihe der »Young Artists« noch etwas weiter gefaßt: neben Preisträgern und Stipendiaten der Yehudi Menuhin Live Music Dresden e. V. sind auch … Konzertreihe für Nachwuchskünstler weiterlesen